Werbung

Nachricht vom 28.01.2016    

Der Wesser Fastowend wird wieder groß gefeiert

Die Regentschaft von Prinzessin Lisa I. geht am 4. Februar ins Finale. Mit der Entmachtung des Bürgermeisters übernehmen die Jecken das Regiment bis Aschermittwoch. Es gibt bis Aschermittwoch ein Superprogramm, darunter die SWR3 Elchparty am Samstag, 6. Februar. Der Umzug mit mehr als 60 Programmpunkten am Dienstag, 9. Februar ist wie immer der Höhepunkt.

Prinzessin Lisa I. (Trapp) und ihre Begleitung laden zum "Wesser Fastovend" ein. Foto: Verein.

Wissen. Die Wissener Karnevalsgesellschaft lockt wieder mit Feierlaune und tollen Veranstaltungen. Am 30. Januar, 19.11 Uhr beginnt die Prunksitzung im Kulturwerk. Ab dem 4. Februar steht Wissen dann wieder ganz im Zeichen der fünften Jahreszeit. Das Programmangebot steht unter dem Motto: Karneval im Blut, das tut ganz Wissen gut.

Es geht schon verrückt zu am Weiberdonnerstag wenn die Wissener Karnevalsgesellschaft angeführt von ihrer Tollität Prinzessin Lisa I. um 14.11 Uhr das Rathaus stürmen und den Bürgermeister entmachten. Dann wird Prinzessin Lisa I. ihre Regierungserklärung verlesen, die bis Aschermittwoch in Wissen Gesetz ist. Anschließend findet mit Livemusik von Jockel & Tobi eine Faschingsparty vor dem Rathaus statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Um 20.11 Uhr steigt die große Altweiberparty im Kulturwerk Wissen mit DJ „Stocki“.

Nach einem Tag Verschnaufpause lockt die große SWR3 Elchparty – Die Mega Sause im Kreis Altenkirchen am Samstag 6. Februar ins Kulturwerk. Die Wissener Karnevalsgesellschaft konnte SWR3 für dieses Mega Event am Karnevals Samstag gewinnen. Top SWR3 DJ werden mit den aktuellen Karnevalshits, den Chartbreakern, Ohrwürmern und vielem mehr dem Publikum einheizen.

Für diese Veranstaltung wurde extra ein Kartenvorverkauf eingerichtet. Diese sind bei der Sparkasse Westerwald/Sieg in Wissen, Altenkirchen, Betzdorf, Gebhardshain und Hamm erhältlich. Jeder der schnell und ungehindert in diese Mega-Party möchte, sei geraten sich eine Karte im Vorverkauf zu sichern.

Am Dienstag, 9. Februar steigt der absolute Höhepunkt: der Wesser Fastowendszug. Mit mehr als 60 Gruppen, darunter prunkvolle Motivwagen, Fußgruppen, Blaskapellen und Spielmannszügen, gehört er zu den größten Umzügen im nördlichen Rheinland Pfalz und lockt oft mehr als 25.000 Besucher nach Wissen.
Der Veilchendienstagszug in Wissen startet "Im Kreuztal". Mit dem seit einigen Jahren bewährten Zugverlauf ist die Strecke länger geworden, das Problem des Stillstandes und der Begegnung der Zugteilnehmer damit entzerrt. Die Strecke führt über die Schulstraße hinauf bis zur Bergstraße, hier biegen die Narren links ab. Es geht über die Hachenburger- Straße bis zur Nassauerstraße, dann die Gerichtsstraße und die Oststraße hinunter bis zum Europakreisel. Hier biegt der närrische Lindwurm in die Rathausstraße ab, am Bahnhof vorbei weiter durch die Rathausstraße, Auf der Rahm vorbei am katholischen Pfarrheim an der anschließenden Kreuzung löst sich der Zug dann auf.



Von 13 bis voraussichtlich 17 Uhr ist die Innenstadt gesperrt, Besucher sollten die Parkplätze in der Stadt bis 13 Uhr angefahren haben. Natürlich gilt rechts und links der Rathausstraße sowie in den genannten Straßen, die der Zug passiert, absolutes Halteverbot. Die Fahrzeuge, die dann trotzdem dort parken, werden kostenpflichtig abgeschleppt.
Mit rund 60 Programmpunkten wird der Veilchendienstagszug für viel Spaß sorgen, die bewährten Kräfte sind dabei und es gibt Neues zu entdecken - mit Sicherheit ein herrlich buntes Spektakel. Wissen - o-jö-jo.

Der Spielmannszug Alte Kameraden Hövels, die Bergkapelle Birken-Honigsessen, der Musikverein Brunken, die Siegheuler Scheuerfeld, der Musikverein Rot Weiss Nauroth, die Bergkapelle Birken Honigsessen und die Stadt-und Feuerwehrkapelle Wissen sorgen für die flotte Musik beim Veilchendienstagszug. Als Höhepunkt und Finale wird ihre Lieblichkeit, Prinzessin Lisa I., in einem prächtigen Prunkwagen den Karnevalszug beschließen.
Die Wissener Karnevalsgesellschaft weist darauf hin, dass im Kreuztal und der Nähe des Bahnhofes Müllcontainer aufgestellt werden. Die Zugteilnehmer mögen bitte dort ihren Müll entsorgen und nicht wahllos auf die Straßen werfen.

Im Anschluss daran findet die große Abschlussparty bis Mitternacht im Kulturwerk statt.
Hier ist wieder super Stimmung mit DJ Stocki garantiert. Neu bei den Veranstaltungen im Kulturwerk ist eine hochwertige Cocktailbar, frische Cocktails von Cocktailguru Thomas Pfeil, und eine Sektbar mit gemütlicher Atmosphäre. Zusätzlich ist sind großzügige Sitzgelegenheiten eingerichtet damit man auch mal bei einem Getränk oder Imbiss verschnaufen kann.

Am Aschermittwoch ist alles vorbei – um 18.11 Uhr wird der "Wesser Fastowend" musikalisch begleitet vom Marktplatz aus zur Altstadtbrücke gebracht und dort den Fluten der Sieg übergeben. Dann ist die Karnevalssession 2015/2016 Geschichte und es beginnt die Regenerationsphase.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Kurse der Kreismusikschule für Kinder ab 1,5 Jahren

Die neuen Musikkurse der Kreismusikschule für Kinder ab 1,5 Jahren starten im Februar in Wissen, Altenkirchen ...

CDU fordert konkrete Pläne

Die CDU-Stadtratsfraktion überzeugte sich vor Ort wie die Pläne für die neue Gewerbefläche am Rangierablaufberg ...

Förderverein zieht erste positive Bilanz

Am 1. Dezember wurde der Förderverein „Erstaufnahmeeinrichtung Stegskopf e.V.“ ins Leben gerufen. Der ...

SSV Weyerbusch feierte gemütlich

Mit ins Programm des SSV Weyerbusch zum gemütlichen Abend gehörten die Ehrungen Sportler/Sportlerin des ...

Erste gemeinsame Sportlerehrung Herdorf-Daaden

Der Ratssaal im Rathaus Daaden war gut gefüllt, als insgesamt 90 Sporttreibende der Verbandsgemeinde ...

Dr. Jan Backhus eröffnet neue Praxis für Gynäkologie in Betzdorf

In den Räumen der ehemaligen gynäkologischen Praxis von Dr. Seitz in der Bahnhofstraße ist wieder Leben ...

Werbung