Werbung

Nachricht vom 28.01.2016    

Kurse der Kreismusikschule für Kinder ab 1,5 Jahren

Die neuen Musikkurse der Kreismusikschule für Kinder ab 1,5 Jahren starten im Februar in Wissen, Altenkirchen und Betzdorf-Kirchen. Hase Muki, der dem Kurs für die jüngsten Musikschüler/innen den Namen gibt, ist auch wieder dabei. Anmeldungen sind erforderlich.

Zuhören, miteinander agieren oder auch mal kräftig auf die Pauke schlagen: die jüngsten Musiker der Kreismusikschule sind im Mukikurs mit großer Begeisterung und Freude bei der Sache. Im Februar beginnen in Altenkirchen, Wissen und Betzdorf-Kirchen neue Kurse. Foto: KMS

Altenkirchen. Es herrscht emsiges Treiben im Musikraum der Kreismusikschule: die Allerjüngsten rücken an und suchen mit ihrer Mama, Papa oder Oma Platz auf ihrer Decke. Gespannt richten sie den Kreis und singen fröhlich ihr Begrüßungslied, im dem jedes Kind mit Namen willkommen geheißen wird. In einer regelrechten Willkommens- und Kuschelzeremonie begrüßen die oft erst Eineinhalbjährigen den kleinen weiß-schwarz gefleckten Stoffhasen Muki, der dem Kurs seinen Namen gibt.

„Für die Kleinen ist es ganz wichtig, dass bestimmte Rituale in jeder Stunde nach demselben Schema ablaufen“, erklärt die Kursleiterin Simone Bröhl, die diese Kurse für die Kreismusikschule in Wissen leitet. Muki ist immer dabei und bringt in jeder Stunde Spannendes für die Kinder mit: Blätter für einen Herbsttanz, ein Schneemannkostüm für das Mitmachlied, Instrumente für eine Klanggeschichte oder ein neues Fingerspiel. Die Stundeninhalte sind ganz auf die Erlebniswelt der Kinder abgestimmt und sprechen sie mit allen Sinnen an.

Muki gibt es seit mehr als zehn Jahren an der Musikschule. „Seitdem sind die Kurse ein echter Renner und freuen sich ständiger, großer Beliebtheit“, erklärt Schulleiter Michael Ullrich und ergänzt: „Das Gute an unserem Angebot ist, dass unsere Kurse die Kinder jeder Altersgruppe entsprechend begleiten und fördern.“ Nach Muki für Kinder ab 1,5 Jahren geht es in der Mi-Ma-Musi-Kiste (für Kinder von 3 bis 4 Jahren) weiter, bevor ab 4 Jahren die Musikalische Früherziehung den Kindern Grundkenntnisse wie Noten, Instrumente und Rhythmus vermittelt.



Ein großer Fundus an Materialien und kindgerechten Instrumenten für die kleinsten Musikschüler steht zur Verfügung und kann auf experimentelle Weise eingesetzt werden. In den Kursen der Musikschule geht es um viel mehr, als nur Freude an der Musik zu wecken: es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Musik die Sprach- und Gesamtentwicklung eines Kindes fördert. Hört man den Kindern zu, wie sie ihre Lieder begeistert auf dem Heimweg singen, dann mag man der Wissenschaft in diesem Punkt gerne Glauben schenken.

Im Februar starten die Muki-Kurse in ein neues Halbjahr und neugierige kleine Musikerinnen und Musiker können sich jetzt informieren und anmelden, oder nach vorheriger Absprache mit der Kursleiterin eine Schnupperstunde in den laufenden Kursen besuchen:

Kurse in Wissen:
für Kinder ab 1,5 Jahren montags um 15.30 Uhr,
für Kinder ab 2,5 Jahren montags um 16.30 Uhr,
Leitung Simone Bröhl;

Kurse in Betzdorf-Kirchen für Kinder ab 1,5 bis 3 Jahren dienstags um 9.30 und 10.30 Uhr, Leitung Christina Haubrich.

Kurse in Altenkirchen ab 1,5 bis 3 Jahren, dienstags 16 Uhr, Leitung Cornelia Hilberath.

Die Musikschule weist darauf hin, dass die begrenzten freien Plätze in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben werden. Informationen gibt das Büro der Musikschule gerne unter Telefon 0 26 81- 81 22 83 oder per E-Mail unter musikschule@kreis-ak.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


CDU fordert konkrete Pläne

Die CDU-Stadtratsfraktion überzeugte sich vor Ort wie die Pläne für die neue Gewerbefläche am Rangierablaufberg ...

Förderverein zieht erste positive Bilanz

Am 1. Dezember wurde der Förderverein „Erstaufnahmeeinrichtung Stegskopf e.V.“ ins Leben gerufen. Der ...

Faustballteam U18 wird Vize-Landesmeister

Die jungen Faustballer U 18 des VfL Kirchen erreichten am letzten Spieltag der Verbandsliga den 2. Platz ...

Der Wesser Fastowend wird wieder groß gefeiert

Die Regentschaft von Prinzessin Lisa I. geht am 4. Februar ins Finale. Mit der Entmachtung des Bürgermeisters ...

SSV Weyerbusch feierte gemütlich

Mit ins Programm des SSV Weyerbusch zum gemütlichen Abend gehörten die Ehrungen Sportler/Sportlerin des ...

Erste gemeinsame Sportlerehrung Herdorf-Daaden

Der Ratssaal im Rathaus Daaden war gut gefüllt, als insgesamt 90 Sporttreibende der Verbandsgemeinde ...

Werbung