Werbung

Kultur |


Nachricht vom 15.01.2009    

Kreis unterstützt Kulturprojekte

Zum ersten Mal im neuen Jahr tagte jetzt der Kreis-Kulturausschuss in der Musikschule. Die Mitglieder bekräftigten, dass die Reihe "Kunst & Kultur im Kreishaus" fortgesetzt wird. Auch soll die Verbundenheit mit August Sander bleiben. So wird ein Raum in der Kreisverwaltung nach dem in Herdorf geborenen großen Fotogtafen benannt.

Altenkirchen. Zur ersten Sitzung des Kulturausschusses im neuen Jahr hatte Landrat Lieber in die frisch sanierte Kreismusikschule eingeladen. Genauer gesagt in das "Landrat-Krämer-Zimmer", den großen Besprechungsraum der Kreismusikschule. Dieser wurde nach dem Gründer der Musikschule, dem damaligen Landrat Dr. Hermann Krämer, benannt. Mit einem Rückblick ins Jahr 2008 wurde die Ausschusssitzung durch den Vorsitzenden eröffnet. Neben der Ausstellung "Bilder gegen das Vergessen – Vom Fall der Berliner Mauer" von Karin Weber-Andreas aus Heupelzen und der anspruchsvollen Lesung von Heiner Feldhoff aus seiner Paul Deussen Biografie "Nietzsches Freund" war auch die erfolgreiche Sanderausstellung nochmals erwähnenswert. "Die August Sander Ausstellung im Kreis Altenkirchen liegt zwar schon ein Jahr zurück, aber die Verbundenheit zu ihm und einigen seiner Werke bleiben", so Landrat Lieber. Mit insgesamt 24 Exponaten, 12 Landschaften und 12 Portraitfotografien, die seit gestern das "alte Kaminzimmer" schmücken, bewahrt der Landkreis Sander dauerhaft ein ehrendes Andenken. Künftig soll dieses Zimmer dann auch "August-Sander-Zimmer" heißen. Um auch die Arbeit der Sanderstiftung zu unterstützen und den guten Kontakt beizubehalten, wurde eine Mitgliedschaft in der Gesellschaft zur Förderung der Photographischen Sammlung der SK Stiftung Kultur, Köln e. V. abgeschlossen, wie Lieber den Mitgliedern des Kulturausschusses mitteilte.
Weiterhin wurden die Anwesenden über die Einrichtung einer Bildungsberatungsstelle bei der Kreisvolkshochschule sowie die Fortführung des Gemeinschaftsprojektes der Kreismusikschule und des Kultur-/Jugendkulturbüros Haus Felsenkeller "KiJuKu - Kinder- und Jugendkunstschule im Kreis Altenkirchen" durch die zuständigen Verantwortlichen informiert.
Die Planungen für die Reihe "Kunst und Kultur im Kreishaus" für das erste Halbjahr 2009 wurden ebenso vorgestellt: Unter dem Titel "Kunstschätze des Kreises – Lithographien von A. Paul Weber" sollen ab Anfang März Exponate Webers (1893 – 1980), die im Kreisarchiv der Kreisverwaltung Altenkirchen lagerten, gezeigt werden. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe soll der Öffentlichkeit die Gelegenheit gegeben werden, die kreiseigenen Kunstwerke einmal mit den eigenen Augen bewundern zu können. Den Erwerb der Sammlung von rund 60 Originalzeichnungen und Radierungen hat der Landkreis Altenkirchen seinem einstigen Landrat Dr. Hermann Krämer zu verdanken, der während seiner Amtszeit von 1966 bis 1979 gute Kontakte zu Andreas Paul Weber pflegte und sich der Kunst und Kultur verschrieben hatte.
Von Anfang Mai bis Juni wird die Ausstellung "Warm lachen Deine Augen in mein Herz" mit großen, farbenprächtigen Werken in Öl und Acryl auf Leinwänden der regionalen Künstlerin Anne L. Strunk aus Daaden präsentiert. Mit ihren farbstarken Bildern setzt die Künstlerin Lichtpunkte ins Alltägliche und genussvolle Höhepunkte für die Seele. Faces, Fruits und Flowers (Gesichter, Früchte und Blumen) sind die immer wiederkehrenden und dennoch so unterschiedlichen Objekte, mit denen der Sommer Einzug ins Kreishaus halten soll.
Der Wirtschaftsplan der "Kulturellen Einrichtungen des Landkreises Altenkirchen" für das Jahr 2009 wurde ebenfalls vorberaten. Neben den eigenen Veranstaltungen fördert der Landkreis Altenkirchen auch in diesem Jahr im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel Kunst- und Kulturprojekte mit kreisweiter Bedeutung.
Bei einer kleinen Führung von Musikschulleiter Michael Ullrich, die die Sitzung abrundete, erhielten die Kulturausschussmitglieder Einblicke in den Musikschulunterricht und die nun zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten. Eine offizielle Einweihungsfeier der Kreismusikschule ist für Samstag, 20. Juni, mit einem großen Tag der offenen Tür geplant.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Gutenberg im Westerwald: neue Ausstellung in Galerie Blattwelt in Niederhofen

Versteckt in einem alten Fachwerkhäuschen in Niederhofen bietet Reinhard Zado eine kulturhistorische ...

Neueröffnung der Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Windeck-Rosbach

Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten öffnet die Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Windeck-Rosbach ...

Historische Druckkunst in Niederhofen zu besichtigen

Anzeige | In der Galerie der Blattwelt in Niederhofen erwartet die Besucher zu Ostern eine besondere ...

Sehenswerte Ausstellung "WERTE 2025" in der Sayner Hütte Bendorf

Wo könnte traditionelle Handwerkskunst passender präsentiert werden als in der gediegenen Sayner Hütte? ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Weitere Artikel


Wolf-Garten stellt Insolvenzantrag

Eines der großen renommierten deutschen Unternehmen mit internationaler Bedeutung - Wolf Garten - meldete ...

Erlöse vom Sommerfest übergeben

Das 40-jährige Firmenjubiläum der PETZ GmbH (REWE:XL) wurde im vergangenen Jahr nicht nur mit den Kunden ...

"Neue" von Synode tief beeindruckt

Mit dem zweitbesten Ergebnis bei den Kirchenleitungswahlen wurde die designierte Superintendentin Andrea ...

Brandopfer glücklich über Solidarität

Der Schock sitzt noch tief und die Trauer um den tragischen Tod des Familienmitgliedes ist bei der Familie ...

Spaß beim Kegeln der Reservisten

Dass Geselligkeit bei ihnen nicht zu kurz kommt, bewiesen die heimischen Reservisten mit ihrem Jahreseröffnungskegeln ...

Esther Ofarim - ein Abend

Die große israelische Sängerin Esther Ofarim kommt ins Apollo-Theater nach Siegen. Begleitet wird sie ...

Werbung