Werbung

Region |


Nachricht vom 16.01.2009    

"Neue" von Synode tief beeindruckt

Mit dem zweitbesten Ergebnis bei den Kirchenleitungswahlen wurde die designierte Superintendentin Andrea Aufderheide bei der Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland in Bad Neuenahr als nebenamtlich-theologisches Mitglied der Kirchenleitung wiedergewählt. Der Kirchenkreis Altenkirchen war bei der Synode mit einem fast komplett neuen Team vertreten.

aufderheide

Kreis Altenkirchen/Bad Neuenahr. Mit einem fast komplett neuen Team war der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen bei der 59. Synode der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) in Bad Neuenahr vertreten. Mit brennenden aktuellen Themen - wie der Kinderarmut - beschäftigten sich sie und die anderen rund 240 Abgeordneten dabei ebenso, wie mit "Haushaltssorgen", aber auch Konzepten für Familienarbeit vor Ort, die Verstärkung der Polizeiseelsorge und dem Dialog "Christen und Muslime". Wie immer nach den vorausgegangenen Presbyteriumswahlen (im Februar 2008) setzen sich die darauf folgenden Kreis- und Landessynoden auch mit neuen Mitgliedern zusammen. Ein Viertel der Landessynodalen, 58 Männer und Frauen, waren in dieser Woche zum ersten Mal auf einer Landessynode. Darunter auch die fünf neuen Vertreter aus dem Kreis Altenkirchen.
Normalerweise ist jeder Kirchenkreis mit vier Abgeordneten bei der Landessynode vertreten. Traditionell sind das der Superintendent, ein weiterer Theologe und zwei nicht-theologische Vertreter. Dass aus dem Kreis Altenkirchen insgesamt gleich sieben Frauen und Männer der Landessynode angehören, liegt unter anderem daran, dass zwei Berufungen durch die Kirchenleitung das Team ergänzen und mit der designierten Superintendentin Andrea Aufderheide auch noch ein Kirchenleitungsmitglied zusätzlich dabei ist.
Pfarrerin Aufderheide, die in einer Woche in ihr Amt als Superintendentin des Kirchenkreises durch den Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Nikolaus Schneider, bei einem Gottesdienst am Sonntag, 25. Januar, 14 Uhr, in der Altenkirchener Christuskirche, eingeführt wird, wurde bei der Landessynode in ihrem Amt als nebenamtliches-theologisches Mitglied der Kirchenleitung mit dem zweitbesten Ergebnis der Kirchenleitungswahlen wiedergewählt. 192 der 220 Synodalen votierten für eine weitere (diesmal achtjährige) Amtszeit der 46-jährigen Berufsschulpfarrerin aus Urbach, die in Wissen an der BBS arbeitet.
Neben Pfarrerin Aufderheide wurde der Kirchenkreis Altenkirchen durch den stellvertretenden Superintendenten Pfarrer Hans-Jörg Ott (Birnbach), durch die von der Kreissynode gewählten Pfarrerin Silvia Schaake (Flammersfeld), Helga Seelbach (Hamm) und Kurt Höblich (Wissen) vertreten. Dazu kamen als berufene (und stimmberechtigte) Mitglieder Hans-Artur Bauckhage (Daaden) sowie Dr. Werner Buchner (Altenkirchen), der als Vertreter des kirchlichen Dienstes auf dem Lande (AdL) aktiv ist.
Das hohe Diskussionsniveau und die Vielfalt der Themen beeindruckte die "Neuen" auf der Landessynode, die sich erstmals in den Synodenabläufen zwischen Ausschuss-Sitzungen, Plenumsdiskussionen und Abstimmungsgprozessen zurecht finden mussten. Dass sie vieles von der Landessynode mit in den beruflichen und gemeindlichen Alltag in den Kreis Altenkirchen mitnehmen können, unterstrichen die Neusynodalen unisono. Viele der Beschlüsse der Landessynode werden direkt in die Arbeit vor Ort eingreifen. Umstrukturierungs-Prozesse beeinflussen auch die Kirchenkreise, zurückgehende Einnahmen (der landeskirchliche Haushalt konnte trotz massiver Einsparungen nur durch die Entnahme von 2,1 Millionen Euro aus Rücklagen ausgeglichen werden) werden sich auf die Arbeit vor Ort niederschlagen. (pes)
xxx
Grund zum Strahlen hatte die designierte Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, Andrea Aufderheide, nach ihrer Wiederwahl in die Kirchenleitung. Über das zweitbeste Ergebnis alle Kirchenleitungsmitglieder konnte sie sich freuen. Präses Nikolaus Schneider (im Hintergrund) wird am Sonntag 25. Januar, Pfarrerin Aufderheide, bei einem Gottesdienst in Altenkirchen in ihr Amt als Superintendentin einführen. Foto: Petra Stroh


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Verkehrsbehinderungen durch Bahnsteigarbeiten - Westerwälder Pendler betroffen

Wegen Bahnsteigarbeiten kommt es auf Linien von und nach Köln zu Teilausfällen. Betroffen sind unter ...

Gesundheitsinitiative ActIv besucht Walking Footballer in Neitersen

Die Kommission "Fußball und Gesundheit" des Fußballverbandes Rheinland hat die Wiedbachtaler Sportfreunde ...

Montag ist Bewegungstag: Start der neuen Tai Chi und Qi Gong Kurse im Haus Felsenkeller

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen stehen ab Montag, 28. April, neue Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Aufstand am Wurststand: Hamm (Sieg) demonstriert gegen die AfD

Anfang April fand in Hamm (Sieg) eine Aktion der AfD statt, die schnell zu einem lautstarken Protest ...

Weitere Artikel


Ausbilderprüfung erfolgreich abgelegt

24 Prüflinge haben jetzt an der Westerwald-Akademie der Handwerkskammer in Wissen die praktische Ausbilder-Eignungsprüfung ...

Rüddel: Schnelles Internet wichtig

Als eines seiner wichtigsten Themen hat der CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel die Installierung eines ...

SPD nominiert Bruno Schumann

Die SPD hat den 59-jährigen Bruno Schumann für das Amt des Ortsvorstehers von Wehbach gewählt. Der Machinenbau-Konstrukteur ...

Erlöse vom Sommerfest übergeben

Das 40-jährige Firmenjubiläum der PETZ GmbH (REWE:XL) wurde im vergangenen Jahr nicht nur mit den Kunden ...

Wolf-Garten stellt Insolvenzantrag

Eines der großen renommierten deutschen Unternehmen mit internationaler Bedeutung - Wolf Garten - meldete ...

Kreis unterstützt Kulturprojekte

Zum ersten Mal im neuen Jahr tagte jetzt der Kreis-Kulturausschuss in der Musikschule. Die Mitglieder ...

Werbung