Werbung

Nachricht vom 16.01.2009    

Ausbilderprüfung erfolgreich abgelegt

24 Prüflinge haben jetzt an der Westerwald-Akademie der Handwerkskammer in Wissen die praktische Ausbilder-Eignungsprüfung abgelegt. Alle Teilnehmer haben bestanden.

pruefung westerwald-akademie

Wissen. Bereits zum dritten Mal traten in der Westerwald-Akademie der Handwerkskammer Koblenz Meisterschüler und Absolventen des Lehrgangs "Ausbildung der Ausbilder" die praktische Ausbilder-Eignungsprüfung an. Alle Teilnehmer haben bestanden. Den theoretischen Teil der Prüfung hatten die Prüflinge zuvor bereits in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz abgelegt. Auch die beiden Kfz-Mechatroniker Johannes Wüst aus Kölbingen und Florian Görgen aus Selbach stellten vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz ihre Ausbilder-Eignung unter Beweis und demonstrierten anschaulich, wie sie als Ausbilder einen Lehrling in einem bestimmten Fachgebiet unterrichten würden, um den größtmöglichen Lernerfolg zu erzielen.
Johannes Wüst, der seine Ausbildung bei der Firma BMW Schneider in Bad Marienberg absolvierte und auch dort bis zum Beginn der Meistervorbereitung als Geselle arbeitete, hat für die Zukunft schon konkrete Pläne: "Nach der Meisterschule werde ich die Firma meines Vaters übernehmen", so Wüst. Mit Bestehen der Teile III und IV ist er diesem Ziel nun einen Schritt näher gekommen.
Die Vorbereitung auf die Meisterprüfung wird in vier Teile aufgeteilt, die jeweils mit einer eigenen Prüfung abschließen: Fachpraxis, Fachtheorie, Betriebswirtschaft/Recht/kaufmännische Grundlagen sowie Berufs- und Arbeitspädagogik. Bereits seit September 2007 bietet die Westerwald-Akademie Vorbereitungslehrgänge für die allgemein-theoretischen Teile III (Betriebswirtschaft/Recht/kaufmännische Grundlagen) und IV (Berufs- und Arbeitspädagogik) an.
Die nächsten Lehrgänge beginnen am 26. Januar als Crashkurs, immer montags bis samstags, und am 9. Februar als Teilzeit-Kurs, dienstagabends und samstags. Die Kurse werden für Handwerker aller Gewerke angeboten. Neu angeboten werden ab März 2009 die Fachkurse für die Teile I und II im Feinwerkmechaniker-, Metallbauer- und Elektrotechniker-Handwerk. Die Vorbereitungslehrgänge finden in Teilzeitform statt, unterrichtet wird abends und am Wochenende.
Informationen und Anmeldung bei der HwK-Westerwald-Akademie,
Telefon 02742/ 911157, Telefax 02742/ 967129, westerwald-akademie@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de.
xxx
Foto: Johannes Wüst (2. von links) zeigt seinem "Lehrling", Meisterschüler Florian Görgen (3. von links), wie man eine Zündkerze wechselt und überzeugt den Prüfungsausschuss.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Berufsorientierung im Kreis Altenkirchen: Einblicke in die Zukunft

Im Kreis Altenkirchen bietet das Projekt "BO unterwegs" Jugendlichen die Möglichkeit, Berufe hautnah ...

Uhren & Schmuck Scholl eröffnet neu in Wissener Rathausstraße

ANZEIGE | Uhren & Schmuck Scholl lädt zur großen Eröffnung in der Wissener Rathausstraße ein. Entdecken ...

Maimarkt in Wissen: Markttreiben, verkaufsoffene Geschäfte und Livemusik am 11. Mai

ANZEIGE | Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, lädt der beliebte Maimarkt in Wissen wieder ein, den Frühling ...

Steuerberater als Krisenmanager: Experten diskutieren in Hachenburg

In unsicheren Zeiten sind Unternehmen oft auf die Unterstützung von Spezialisten angewiesen. Beim Steuerberaterfrühstück ...

Weitere Artikel


Rüddel: Schnelles Internet wichtig

Als eines seiner wichtigsten Themen hat der CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel die Installierung eines ...

SPD nominiert Bruno Schumann

Die SPD hat den 59-jährigen Bruno Schumann für das Amt des Ortsvorstehers von Wehbach gewählt. Der Machinenbau-Konstrukteur ...

Vortrag: "Zwei Jahre nach Kyrill"

Forstdirektor a. D. Alfred Becker und Biologe Peter Fasel referieren an der Uni Siegen zum Thema "Zwei ...

"Neue" von Synode tief beeindruckt

Mit dem zweitbesten Ergebnis bei den Kirchenleitungswahlen wurde die designierte Superintendentin Andrea ...

Erlöse vom Sommerfest übergeben

Das 40-jährige Firmenjubiläum der PETZ GmbH (REWE:XL) wurde im vergangenen Jahr nicht nur mit den Kunden ...

Wolf-Garten stellt Insolvenzantrag

Eines der großen renommierten deutschen Unternehmen mit internationaler Bedeutung - Wolf Garten - meldete ...

Werbung