Werbung

Nachricht vom 31.01.2016    

Kölsche Nacht im närrischen Kulturwerk bot großartige Show

Am Samstag, 30. Januar um 19:11 Uhr war es mal wieder so weit, eines der größten Highlights in einer der Hochburgen des Karnevals in der Westerwaldregion wurde gefeiert. Die berühmte Kölsche Nacht im Kulturwerk Wissen bot wieder eine großartige Show.

Fotos: jkh

Wissen. Die Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 e.V. veranstaltete unter der Regentschaft Ihrer Tollität Prinzessin Lisa I. auch dieses Jahr wieder die berühmte Kölsche Nacht.
Im Kulturwerk saß ein großes, bunt-verkleidetes Publikum, das gespannt auf den Einmarsch der Karnevalsgesellschaft Wissen wartete. Um 19:11 Uhr war es dann soweit. Alle Gäste standen auf und Prinzessin Lisa I. marschierte unter Applaus mit ihrem Gefolge auf die Bühne. Lisa Trapp bedankte sich daraufhin bei Ihren Eltern, ihrem Arbeitgeber, dass er ihr freigegeben hat, bei Freund Sven und bei der Karnevalsgesellschaft: „Danke, dass ich eure Prinzessin sein darf.“ Sie fügte hinzu: „Ich lebe dieses Amt nicht nur, ich liebe dieses Amt auch.“

Anders als vorher geplant führten Alexander Hoffmann zusammen mit Alt-Sitzungspräsident Rudolf Trapp durch das Programm. Es gab einige beeindruckende Gardeauftritte, wie die Solomariechen, die Junioren-Tanzcorps und die Großen Tanzcorps. Die Jungen und Mädchen bauten menschliche Pyramiden und zeigten ihr akrobatisches Können. Aber auch das Mini-Tanzcorps, die momentan Deutsche Meister sind, brachten eine großartige Leistung. Zudem hatten die Minis für Prinzessin Lisa I., die auch Trainerin der Tanzgruppe ist, ein kleines Geschenk, da sie wegen ihres Amtes nicht zu den nächsten Deutschen Meisterschaften mitfahren kann.

Neben den Schautänzen standen auch einige Komiker auf der Bühne. „Der Leo“, der für seinen „Humor in R(h)einkultur“ bekannt ist, brachte das Publikum zum Lachen. Aber auch Edno Bommel, der Tiger aus Glachau, kommt gerne in die „gebrauchten Bundesländer“, in denen die Straßen so voller Schlaglöcher sind, dass er sich die Stoßdämpfer „zerrammelt“. Das Publikum lachte und applaudierte laut. Schließlich gab er einer Frau aus dem Publikum namens Anja einen BH, damit sie diesen im richtigen Moment auf die Bühne wirft. Dann sang und performte er einen Song, in dem er sich als „sexy man“ beschrieb. Das Publikum war begeistert und Anja warf tatsächlich den BH auf die Bühne. Das Publikum verlangte nach einer Zugabe, die Bommel in Form einer Fabel präsentierte. Der Komiker „Dä Fibbes“ kam mit einem getunten Rolator auf die Bühne und erklärte wie es zu dem Krach zwischen Düsseldorf und Köln gekommen ist. Die Zuschauer waren begeistert.



Genauso gut kam „Dä Kölsche Tenor“ Tino Selbach beim Publikum an. Er nahm bekannte Lieder und sang diese mit deutschen, närrischen Texten. Zudem machte er auf die Ereignisse in Köln aufmerksam und sang „jeder Jeck kommt woanders her“. Die Zuschauer gaben dem Tenor vor Begeisterung Standing-Ovations und baten um eine Zugabe. So sang er zu dem Lied „oh sole mio“ „Ich bin ein Kölsche Jung“.

Vom zweiten Beigeordneten der Stadt Wissen, Horst Pinnhammer, bekam dieses Jahr Ingo Rolland, erster Vorsitzende der Karnevalsgesellschaft den Wissener Stadtorden überreicht. Rolland fühlte sich sehr geehrt und bedankte sich: „Ohne den tollen Verein, wäre ich gar nichts.“ Anschließend sang Alexander Hoffmann ein Lied von Elvis.

Zudem war die Karnevalsgesellschaft Morsbach zu Gast. Auch ihr Verein hatte tolle Gardetänzer und –tänzerinnen, die eine schöne, akrobatische Show hinlegten. Prinzessin Siegried I. verlieh Prinzessin Lisa I. und einigen anderen Vorstandsmitgliedern einen Orden. Lisa I. verlieh daraufhin ebenfalls vier Orden an die Karnevalsgesellschaft Morsbach.

Weiter ging es mit einigen musikalischen Darbietungen. Die „Ratsherren“ und die heimische Formation "Hännes" sorgten für Stimmung. Die wohl bekannten Musiker von "Hännes" brachten unter dem Motto: "Kölsche Tön sind wunderschön" das Publikum so richtig in Fahrt. Das große Finale endete mit der „FBI der Partypolizei“. Noch lange tanzten und schunkelten alle in die Nacht hinein.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass auch dieses Jahr die Wissener Karnevalsgesellschaft wieder ein großartiges und abwechslungsreiches Programm bot, das den Zuschauern noch lange in Erinnerung bleiben wird. (jkh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Romantik pur im Hüttenhaus

Junge Solisten der Villa Musica schwelgen mit ihren Professoren in der Musik der Romantik. Werke von ...

Aggressive Bettler unterwegs

Der Verdacht des Bettelbetruges richtet sich derzeit gegen eine dreiköpfige rumänische Familie und einen ...

Sportschützen aus Wissen jetzt in der 1. Bundesliga Nord

Das gab es in langen Geschichte des Wissener Schützenvereins noch nicht: Eine junge Sportschützenmannschaft ...

Neun junge Bankkaufleute bei der Westerwald Bank

Ausbildungsabschluss bei der Westerwald Bank: Neun Bankkauffrauen und -männer haben im Januar ihre Prüfung ...

Prinz Timo I. feierte mit den Alekärjer Narren Jubiläum

„Alekärch schepp schepp“ - das närrische Treiben in der Kreisstadt geht seinem Höhepunkt entgegen. In ...

Jubiläumsblutspenden in Elkenroth

Blutspendetermine beim DRK sind immer auch Anlass den Mehrfachspendern Dank auszusprechen. Jetzt gab ...

Werbung