Werbung

Nachricht vom 31.01.2016    

Große Prunksitzung 33 Jahre Karneval in Oberhonnefeld

Über vier Stunden buntes Programm erlebten die närrischen Besucher im Kultur- und Jugendzentrum Oberhonnefeld. Der Karnevalsclub Weeste Näh feierte seinen 33. Geburtstag. Axel Born konnte zwölf Tanzgruppen, Tollitäten und Solotänzerin Alina Eul im voll besetzten Saal begrüßen. Höhepunkt war der Auftritt der eigenen Funken.

Die Oberhonnefelder Funken bedankten sich mit einem bunten Blumenstrauß bei ihrer Trainerin Sandra. Fotos: Rita Lehnert/Wolfgang Tischler

Oberhonnefeld-Gierend. Unter der Leitung von Jana Puderbach, Alina Eul und Sandra Braasch kamen die eigenen Minifunken mit ihrem Tanz auf Bühne und brachten das närrische Volk auf Betriebstemperatur. Unter dem Motto „Piloten“ waren „Die fidelen Kerle“ im Alter von 27 bis 60 Jahren aus Heddesdorf in den Westerwald gekommen. Ebenfalls aus Heddesdorf hatte die Trainerin Anna-Lena Müller ihre Showtanzgruppe Blau-Gold mit dem „Zuckerschnutentanz“ mitgebracht.

Klar, dass die eigene Jugendtanzgarde auch mit dabei war und es gab lautstarke Beifallskundgebungen für die Truppe. Da passte das Motto „Wer von Herzen lacht, gewinnt immer“, das das Prinzenpaar der KG Horhausen mitbrachte, gut. Prinz Rudolf III. aus dem Jölesser Land und Prinzessin Ute II. außer Rand und Band hatten ihre Tanzgruppe dabei. Aus Burglahr schaute Prinzessin Isabelle I. mit Hofstaat und Tanzgruppe vorbei.

Aus dem Nachbarort Willroth waren das Männerballett mit „Rock’n Roll damals und heute“ und die Showtanzgruppe „Wernder Sunshines“, sowie die KG mit der Jugendgarde und der großen Tanzgarde gekommen. Sie konnten das Publikum genauso begeistern wie die Solotänzerin Alina Eul, die einen selbst einstudierten Tanz darbot.



Zwölf „Eiermänner“ waren mit ihrer Trainerin Tanja Bellersheim aus Vettelschoß angereist. Sie hatten ihren neuesten Tanz „Brings“ im Gepäck. Mit einem großen Aufgebot war die Showtanzgruppe „Grün-weiße Junge und Mädcher“ aus Neuwied anwesend. Sie brachte das Motto: „Back to the fifties mit Grease, Elvis Presley und Dirty Dancing auf die Bühne.

„Das Beste kommt wie immer zum Schluss“, sagte Axel Born und kündigte die Oberhonnefelder Funken an. Da hielt es die Besucher nicht mehr auf den Sitzen. Die Mädels bekamen einen riesigen Applaus und holten anschließend ihre Trainerin Sandra auf die Bühne. Sie bekam einen dicken Blumenstrauß mit der Bemerkung: „Danke, du hattest es ja im Laufe des Jahres mit uns nicht immer ganz einfach.“ Anschließend spielte Werner Eul mit seiner Band zum Tanz auf.

Den Schlusspunkt setzt der Karnevalsclub Weeste Näh am Samstag, 6. Februar mit seinem großen Zug durch Oberhonnefeld. Start ist um 14.11 Uhr. Anschließend geht es ins Kultur- und Jugendzentrum zum Abfeiern. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Stadt und Verein empfängt Erfolgsschützen nach Aufstieg in die 1. Bundesliga

Nach einem spannenden Turnier in Hannover sind die Wissener Sportschützen am Sonntag, 31. Januar, in ...

PKW kommt von Straße ab – Fahrerin schwer verletzt

AKTUALISIERT. Am Montagmorgen, den 1. Februar, um 5.55 Uhr kam auf der Landesstraße 265 zwischen Steimel ...

Mangelnde Beteiligung an den Hallenkreismeisterschaften

Am Samstag, den 30. Januar fand die Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft im A/B Klassenbereich in Montabaur ...

Sportschützen aus Wissen jetzt in der 1. Bundesliga Nord

Das gab es in langen Geschichte des Wissener Schützenvereins noch nicht: Eine junge Sportschützenmannschaft ...

Aggressive Bettler unterwegs

Der Verdacht des Bettelbetruges richtet sich derzeit gegen eine dreiköpfige rumänische Familie und einen ...

Romantik pur im Hüttenhaus

Junge Solisten der Villa Musica schwelgen mit ihren Professoren in der Musik der Romantik. Werke von ...

Werbung