Werbung

Nachricht vom 18.01.2009    

Chancen in der Krise sehen

Die gesunde, mittelständisch geprägte Wirtschaft des Westerwaldes wird deutlich besser als andere Regionen mit der Wirtschaftskrise umgehen können. Davon zeigte sich Westerwald Bank Vorstand Wilhelm Höser beim Neujahrsempfang überzeugt.

Ransbach-Baumbach. Es sei ein historisches Jahr gewesen, das Jahr 2008: Die Berg- und Talfahrt des Ölpreises, die seit 13 Jahren niedrigste Arbeitslosenzahl, der weltweit fast gleichzeitig stattfindende Abschwung zum Jahresende, der Vertrauensverlust insbesondere der amerikanischen Banken, Finanzhilfen für die Privatwirtschaft in bisher unvorstellbaren Größenordnungen - Westerwald Bank Vorstand Wilhelm Höser blickte anlässlich des Neujahrsempfang der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach kritisch auf die letzten Monate, die eine Prognose für 2009 so schwer machten, auch angesichts der Auftragsrückgänge von jeweils über 20 Prozent in der Exportwirtschaft und der gewerblichen Industrie.

Gleichwohl sieht Höser die mittelständisch geprägte Westerwälder Wirtschaft besser gerüstet, die Krise durchzustehen, als andere. Er rechnet mit einem negativen Wirtschaftswachstum von etwa minus zwei Prozent für 2009, zeigte sich aber optimistisch für die heimischen Unternehmen: „Sie als mittelständische Unternehmer reagieren flexibel und schnell, sind innovativ und daher bestens gerüstet." Mit neuen Investitionen werde man die Krise meistern. Die Bank selbst habe in diesem schwierigen Umfeld nicht gelitten und erwarte ein zufrieden stellendes Ergebnis. Dafür bedankte er sich ausdrücklich bei den Mitarbeitern der Westerwald Bank, die tagtäglich die Grundlagen dafür legten, dass die Bank in der Region großes Vertrauen genieße.



Auch Bürgermeister Michael Merz zeigte sich vor den über 500 Gästen in Ransbach-Baumbach überzeugt, dass die derzeit schlechten Nachrichten wieder abgelöst werden könnten. Aber dazu dürfe man die Hände nicht in den Schoß legen. Er zitierte Winston Churchill, der in jeder Schwierigkeit auch eine Chance sehen wollte.
xxx
Foto: Die Krise als Chance sehen wollen Michael Merz, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, die Bankvorstände Wilhelm Höser und Paul-Josef Schmitt, Elisabeth Schweitzer und die Landtagsabgeordneten Harald Schweitzer und Ulla Schmidt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerkskunst aus Rosenheim: Metzgerei Hüsch überzeugt Jury der "Meisterstücke"

Die Metzgerei Hüsch aus Rosenheim hat bei der Frühjahrsprüfung des Wettbewerbs "Meisterstücke" mit ihrer ...

Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Weitere Artikel


Walter Marenbach wird 80 Jahre alt

34 Jahre lang war Walter Marenbach Mitglied im Weyerbuscher Ortsgemeinderat, 15 Jahre stellvertretender ...

Ein außergewöhnliches Konzert

Ein beachtenswertes Neujahrskonzert hatte die Wahl-Flammersfelderin Liliya Litvyakova auf die Beine gestellt. ...

Weiter unter bewährter Führung

Weiter unter bewährter Führung steht der Männerchor Hilgenroth. Eckard Schürdt wurde in der jüngsten ...

Im "grün-weißen Gürzenich"

Zum 57. Mal lichtete das Narrenschiff der "Fidelen Jongen" Pracht den Anker und nahm die vollbesetzte ...

Kaminbrand in Bitzen gelöscht

Rauchgasvergiftungen erlitten die Bewohner eines Einfamilienhauses in Bitzen, als der Kamin des Gebäudes ...

Rieseninteresse an "Jekyll & Hyde"

Die Aufführungen sind erst im Oktober im Apollo-Theater in Siegen. Aber schon jetzt ist die erste Veranstaltung ...

Werbung