Werbung

Nachricht vom 03.02.2016    

Gipfeltreffen der Narren mit Landesfürst Michael Lieber

In den närrisch geschmückten Sitzungssaal der Altenkirchener Kreisverwaltung hatte Landesfürst(rat) Michael Lieber auch in diesem Jahr die Prinzen und Prinzessinnen aus dem gesamten Landkreis mitsamt ihrem Gefolge zum „Gipfeltreffen des Frohsinns “ eingeladen. Von nah und fern hatten sich die Tollitäten und Narren auf den Weg gemacht.

Landrat Michael Lieber empfing die Tollitäten des Landkreises zum närrischen Gipfeltreffen im Sitzungssaal. Fotos: kkö

Altenkirchen. Es war als „Gipfeltreffen“ deklariert und beim diesjährigen närrischen Empfang, zu dem Landesfürst Michael (Landrat Michael Lieber) in die Kreisverwaltung eingeladen hatte, leisteten die närrischen Oberhäupter des Landkreises Folge. Prinzessinnen und Prinzen sowie Vorsitzende, Sitzungspräsidenten und Präsidenten der Karnevalsgesellschaften aus dem gesamten Kreis Altenkirchen waren am Dienstagabend, 2. Februar, gekommen.

Landesfürst Michael Lieber wurde assistiert von dem allseits bekannten und geschätzten „Wirbelwind des Westerwaldes“ Carmen Neuls. In ihrer bekannt pointierten Art übernahm sie kurz nach der Begrüßung die Amtsgeschäfte und zeigte dem Fürst wie es ist wenn Man(n) arbeiten – sprich putzen muss. Sie kommentierte die Tätigkeiten im Kreishaus mit: "kein Wunder das sich Staub auf alles legt, wo sich hier die ganze Woch kein Mensch bewegt, in diesem Haus ganz sicherlich, macht nur einer die Arbeit – das bin ich".

Der Fürst im preussischen Amtsrock, sprach sodann: "Du glaubst das ich nicht putzen kann, na den Beweis tret ich gern an, nimm die Akten mir, den Besen, und Landesfürst bin ich gewesen viel Spaß bei deiner neuen Pflicht frisch ans Werk, mit deiner Sicht“.

So führte Carmen Neuls weiter durchs Programm bei dem bereits der erste Höhepunkt ein besonderer war. Tim Staude (9 Jahre jung) aus Mammelzen erzählte seine Geschichte wie er zum Fußball kam und erntete den verdienten Beifall. Anschließend sang Milena Lenz und brachte die anwesenden Narren zum Schunkeln. Die Bordsteinschwalben, ein über die Grenzen hinaus bekanntes Ballett aus Schöneberg, trat als Römische Gladiatoren auf und begeisterte wieder einmal das Publikum.



Nach einigen Schunkelliedern wurden die obligatorischen Orden überreicht. Bevor dann zum gemütlichen Teil übergegangen wurde ergriff Carmen Neuls noch einmal das Wort und führte aus: "In der Region haben wir Büttenredner und Tanzcorps die sich hören und sehen lassen können. Nicht immer muss alles von außerhalb kommen. Denkt bei euren Veranstaltungen an die Talente wie den Tim Staude“. Außerdem kreierte sie den neuen Schlachtruf: Kreishaus, schnarch-schnarch!

Gekommen waren Abordnungen aus Altenkirchen mit Prinz Timo I., Horhausen mit Prinz Rudolf III. und Prinzessin Ute I., Burglahr Prinzessin Isabelle, Brachbach Prinzessin Lisa „dat I.“, Erbachtal Prinzessin Betti I., Elkenroth, Fensdorf mit Prinz Christopher I., Herdorf mit Prinz René I., Herkersdorf mit Prinzessin Ulrike II., Hövels mit Prinzessin Kerstin I., Malberg mit Prinz Pascal I. und Prinzessin Silke Ellen I., Scheuerfeld mit Prinzessin Petra I. und Prinz Franko I., Wehbach mit Prinzessin Sandra I., Wissen mit Prinzessin Lisa, Katzwinkel mit dem Dreigestirn und die Fidelen Jongen Pracht. Der Bezirksverband des RKK wurde vertreten durch Dennis Dapprich.

Lieber dankte noch einmal allen, die seiner Einladung gefolgt waren, besonders auch den Gönnern und Helfern der gelungenen Veranstaltung. Heiße Wurst, kühles Blondes und andere Erfrischungsgetränke standen den Gästen reichlich zur Verfügung Bei närrischen Klängen verbrachten die Närrinnen und Narren mitsamt der Tollitäten einen feuchtfröhlichen Abend in der Altenkirchener Kreisverwaltung. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Feuerwehr rettet BMW-Fahrerin aus Graben

Am Dienstag, 3. Februar wurde gegen 14 Uhr durch die Leitstelle Montabaur Alarm für die Feuerwehren der ...

Polizei gegen "Angrapschen" in der Karnevalszeit

Die Rheinländer freuen sich auf die närrischen Tage als fünfte Jahreszeit. Es wird geschunkelt und gebützt ...

Stegskopf: Verantwortliche reagieren auf Kritik

Starke Kritik an der Versorgung der Flüchtlinge in der Einrichtung auf dem Stegskopf hatte Dr. Josef ...

Arbeitslosigkeit im Januar bei 5,9 Prozent

Wie zu dieser Jahreszeit üblich, ist die Zahl der Arbeitslosen im Januar deutlich angestiegen. Im Gesamtbezirk ...

Jahresprogramm der Naturschutzinitiative e.V.

Das Jahresprogramm 2016 der neu gegründeten Naturschutzinitiative enthält folgende Themen: Rechtliche ...

Klares Bekenntnis für das DRK-Krankenhaus in Hachenburg

Klinik-Personal gestaltete eine „Mittagspausen-Demonstration“. Mit Transparenten verliehen sie ihrer ...

Werbung