Werbung

Region |


Nachricht vom 18.01.2009    

Walter Marenbach wird 80 Jahre alt

34 Jahre lang war Walter Marenbach Mitglied im Weyerbuscher Ortsgemeinderat, 15 Jahre stellvertretender Bürgermeister. Es waren nicht die einigen Ämter, in denen er sich engagiert hat. Weit über seinen Heimatort hinaus bekannt wurde Marenbach auch als Heimatforscher. Am Mittwoch, 21. Januar, wird er 80 Jahre alt.

walter marenbach wird 80

Weyerbusch. Am 21. Januar 1929 wurde Walter Marenbach in Weyerbusch geboren. Einer zufriedenen Kindheit folgten Jugendjahre die von der Kriegszeit getrübt wurden. So wurde er zum Kriegsende hin wurde er noch beim Volkssturm an der Heimatfront eingesetzt. Kurz vor Kriegsende, am 11. März 1945 wurde noch das elterliche Anwesen durch Bombentreffer zerstört. Bereits beim Wiederaufbau stand für ihn fest, dass er einmal die Familientradition in der sechsten Generation fortsetzen würde. Nach einer Fachausbildung sowie der persönlichen Familiengründung im Jahre 1955 übernahm er fünf Jahre später, 1960, den elterlichen Hof. Damit übernahm er aber auch gleichzeitig die Leitung der im Hause installierten Posthalterei. 34 Jahre in Folge war Marenbach Mitglied im Weyerbuscher Ortsgemeinderat. Zwei Jahrzehnte war er als Beigeordneter tätig und 15 Jahre versah er das Amt des stellvertretenden Bürgermeisters. Auch in der evangelischen Kirchengemeinde Birnbach war er über 30 Jahre im Presbyterium, 20 Jahre Kreissynodar und Mitglied im KSV. 1980 wurde Marenbach die Verdienstnadel des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. Über einen Zeitraum von 20 Jahren war er Schöffe bei Gericht. Dieses überwiegend beim Oberlandesgericht in Koblenz. Auch das Weyerbuscher Vereinsleben lag Walter Marenbach immer am Herzen. 25 Jahre war er aktiver Sänger beim MGV Weyerbusch – Hasselbach, jetzt unterstützt er den MGV als förderndes Mitglied. Seinen Beitrag für die Natur und die Umwelt leistete er durch seine Tätigkeit im Kreiswaldbau-Verein, im Jagdvorstand sowie als Pächter des Jagdreviers seiner Heimatgemeinde Weyerbusch-Hilkhausen. Aber auch im Ruhestand ist er noch aktiv. So betätigt er sich als aktiver Heimatforscher und ist Mitautor für das Heimatjahrbuch des Kreises Altenkirchen. Erst vor einigen Wochen leistete er noch einen Beitrag im Fernsehen beim Süd-West-Funk über den Weyerbuscher Genossenschaftsgründer Friedrich-Wilhelm Raiffeisen. Zu den ersten Gratulanten gehören neben seiner Ehefrau seine beiden Kinder und die fünf Enkelkinder. (wwa)
xxx
Walter Marenbach wird Mittwoch, 21. Januar, 80 Jahre alt. Foto: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


THW Betzdorf: Drei neue mobile Notstromaggregate ergänzen die Ausstattung

Der russische völkerrechtswidrige Angriffskrieg gegen die Ukraine hat in weiten Teilen Europas die Alarmglocken ...

Erfolgreicher Girls' Day bei der Polizei in Betzdorf

Die Polizei Betzdorf nahm auch dieses Jahr wieder erfolgreich am bundesweiten Girls' Day teil und bot ...

Fahrrad-Exkursion rund um Altenkirchen lädt zur Entdeckung ein

Anlässlich des Internationalen Tags der Streuobstwiese lädt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg ...

Passionsandacht in Flammersfeld

Karsten Matthis, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde in Flammersfeld, lädt zur Passionsandacht ...

"Abenteuer Heimat" im Westerwald-Museum für Motorrad und Technik in Steinebach

In der Luft hängt hier nicht der Geruch, sondern der Duft von Benzin; und jedes Exponat ist eine kleine ...

Drei Tote in Weitefeld - Kriminalpsychologe erwartet schnellen Fahndungserfolg

Nach dem Fund von drei Toten in Weitefeld am Sonnntag (6. April) im Westerwald rechnet der Wiesbadener ...

Weitere Artikel


Ein außergewöhnliches Konzert

Ein beachtenswertes Neujahrskonzert hatte die Wahl-Flammersfelderin Liliya Litvyakova auf die Beine gestellt. ...

Weiter unter bewährter Führung

Weiter unter bewährter Führung steht der Männerchor Hilgenroth. Eckard Schürdt wurde in der jüngsten ...

Auf erfolgreiches Jahr geblickt

Die Landfrauen aus Weyerbusch hatten zu Beginn des neuen Jahres aktive und passive Mitglieder ins Maulsbacher ...

Chancen in der Krise sehen

Die gesunde, mittelständisch geprägte Wirtschaft des Westerwaldes wird deutlich besser als andere Regionen ...

Im "grün-weißen Gürzenich"

Zum 57. Mal lichtete das Narrenschiff der "Fidelen Jongen" Pracht den Anker und nahm die vollbesetzte ...

Kaminbrand in Bitzen gelöscht

Rauchgasvergiftungen erlitten die Bewohner eines Einfamilienhauses in Bitzen, als der Kamin des Gebäudes ...

Werbung