Werbung

Kultur |


Nachricht vom 18.01.2009    

Ein außergewöhnliches Konzert

Ein beachtenswertes Neujahrskonzert hatte die Wahl-Flammersfelderin Liliya Litvyakova auf die Beine gestellt. Das Publikum jedenfalls war von der ungewöhnlichen Mischung begeistert.

lilya neujahrekonzert flammersfeld

Flammersfeld. Das neue Jahr war gerade angebrochen, das Wetter zeigte sich von seiner vorbildlichen Winterseite mit Eis, Schnee und sehr winterlichen Temperaturen, die Akteure deckten ein breites Spektrum der musikalischen Möglichkeiten ab, die Zuhörer waren in Scharen erschienen. Die Mischung stimmte, das Gericht war vorbereitet. Am Ende war das Ergebnis eindeutig. Brillant. Zum wiederholten Male hatte die gebürtige Russin Liliya Litvyakova ein Neujahrskonzert in Flammersfeld organisiert. Ihr erstes Konzert, damals war sie noch nicht lange mit ihrer Familie in Flammersfeld, hatte sie noch alleine bestritten und schon damals ihre Qualität unter Beweis gestellt. Jetzt stand neben ihr eine ganze Reihe junger und auch erfahrener Sänger/Innen - neben der Wahl-Flammersfelderin Liliya auch der bekannte und beliebte Flammersfelder Chor Chorussal unter der Leitung von Hans Josef Lindner. Für die Kenner der Sangesszene im Kreis Altenkirchen ist Chorleiter Harald Gerhards auch kein Unbekannter. Seine Chöre stechen durch eine saubere und klare Ausdrucksweise hervor. Doch nur Wenige kannten ihn als Solisten. Erstmals war auch Simone Unger als Sängerin mit von der Partie. Der Nachwuchs kam ebenfalls nicht zu kurz. Die Geschwister Ann-Cathrin und Gero Jung traten mit Gesang und Klavierspiel, beide Musikschüler bei Liliya, auf. Und schließlich noch der junge Lasse Siefert als Solosänger. In der winterlichen Dekoration hatte Liliya ihre erste Szene, einen Tisch mit Gläsern inszeniert. Sie spielte auf diesem un- und außergewöhnlichen Instrument das Weihnachtslied "Jingle Bells" und von den Beatles "Yesterday". Ann-Cathrin und Gero folgten mit "My heart will go on" und "Fluch der Karibik". Simone Unger sang sich in die Herzen der Zuhörer mit Opernliedern und Lasse Siefert folgte als Papageno. Die helle Stimme von Harald Gerhards bei den Interpretationen von "Somewhere" und "West Side Story" versetzte fast alle in Erstaunen.
So stand der Chor Chorussal mit seinen flotten Beiträgen im glatten Kontrast zum restlichen Programm. Das aber wohl brachte gerade den Reiz und die Klasse bei diesem Konzert. Mit "Feliz navidad" krönten sie ihren Beitrag. Eine weitere Einmaligkeit bot Liliya, als sie mit zwei Tasteninstrumenten auftrat. Das Grundinstrument war eine Melodika, ein Zungen-Mundinstrument, das aus einer Tastatur besteht und aufgebaut ist wie ein Akkordeon. So spielte sie mit Mundluft und Fingern dieses Instrument und begleitete sich selber gleichzeitig dabei auf dem Klavier. Zudem hatte sie auch die musikalische Begleitung aller Interpreten dieses Konzertes. (wwa)
xxx
Liliya Litvyakova organisierte und gestaltete das Neujahrskonzert in Flammersfeld. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Weiter unter bewährter Führung

Weiter unter bewährter Führung steht der Männerchor Hilgenroth. Eckard Schürdt wurde in der jüngsten ...

Auf erfolgreiches Jahr geblickt

Die Landfrauen aus Weyerbusch hatten zu Beginn des neuen Jahres aktive und passive Mitglieder ins Maulsbacher ...

Erich Weber weiter Vorsitzender

Seinen Vorstand bestätigte jetzt die Eisenbahner Chorgemeinschaft Altenkirchen während ihrer Jahresversammlung ...

Walter Marenbach wird 80 Jahre alt

34 Jahre lang war Walter Marenbach Mitglied im Weyerbuscher Ortsgemeinderat, 15 Jahre stellvertretender ...

Chancen in der Krise sehen

Die gesunde, mittelständisch geprägte Wirtschaft des Westerwaldes wird deutlich besser als andere Regionen ...

Im "grün-weißen Gürzenich"

Zum 57. Mal lichtete das Narrenschiff der "Fidelen Jongen" Pracht den Anker und nahm die vollbesetzte ...

Werbung