Werbung

Nachricht vom 03.02.2016    

Mindestlohn oben auf dem Dach: jetzt 12,05 Euro pro Stunde

Neuer Lohn-Sockel auf den heimischen Dächern: Für 140 Dachdecker im Kreis Altenkirchen gilt ab sofort ein neuer Mindestlohn von 12,05 Euro pro Stunde – 20 Cent mehr als bisher.

Foto: Veranstalter

Kreis Altenkirchen. Die Beschäftigten haben damit am Monatsende rund 35 Euro zusätzlich in der Tasche. Der Branchenmindestlohn ist zudem allgemeinverbindlich, gilt also für alle Betriebe. Das teilt die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit.

„Gerade Helfer und Ungelernte sollten Mitte Februar – mit der ersten Lohn-Auszahlung in diesem Jahr – prüfen, ob sie die Erhöhung bekommen haben“, empfiehlt Walter Schneider. Für den Bezirksvorsitzenden der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach ist jedoch der Tariflohn im Dachdecker-Handwerk weiterhin das „Maß aller Dinge“. Der liegt bei 17,64 Euro pro Stunde. „Deshalb lohnt sich für gelernte Dachdecker die Mitgliedschaft in der Gewerkschaft besonders“, sagt Schneider.

Trotzdem sei der neue Mindestlohn bei den Dachdeckern ein wichtiger Schritt gerade für die Handwerker, die in kleinen Betrieben im Kreis Altenkirchen arbeiteten, so der Gewerkschafter. Im kommenden Jahr steigt die Lohn-Untergrenze für sie noch einmal um 20 Cent in der Stunde.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Als Wahlhelfer gesetzlich unfallversichert

Am 13. März sind Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz. Für einen reibungsfreien Ablauf der Wahlen sorgen ...

Altenpflege: Ein Beruf mit Herz und Zukunft

Die Agentur für Arbeit Neuwied informiert über die Ausbildung und Zukunftsaussichten im Bereich Altenpflege. ...

Mit Erfolg zurück in den Beruf: Beratung für Wiedereinsteiger

Mit Erfolg zurück in den Beruf! Unter diesem Motto möchte die Agentur für Arbeit Neuwied Frauen ermutigen, ...

DJK Betzdorf startet mit „Boule-alaaf“ in die Saison

Wer an Boulespiel denkt hat meist ein Bild vor Augen, das an Urlaub, Sonne, Platanen, Rotwein und vor ...

Bundesligateam im Faustball des VfL Kirchen beendet Saison mit 3. Platz

Am Sonntag, 31. Januar, dem letzten Spieltag der Hallensaison 2015/2016 der 2. Bundesliga West der Frauen ...

Stegskopf: Verantwortliche reagieren auf Kritik

Starke Kritik an der Versorgung der Flüchtlinge in der Einrichtung auf dem Stegskopf hatte Dr. Josef ...

Werbung