Werbung

Nachricht vom 03.02.2016    

Zehn Kindergärten im Kreis Altenkirchen werden Sprach-Kitas

Im Landkreis Altenkirchen profitieren insgesamt zehn Schwerpunkt-Kitas vom am 1. Januar gestarteten Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist". Schwerpunkte des Bundesprogramms „Sprach-Kitas“ sind neben der sprachlichen Bildung die inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit Familien. Vom Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ profitieren zehn Schwerpunkt-Kitas im Landkreis Altenkirchen.

Symbolfoto: AK-Kurier

Kreis Altenkirchen. "Kinder erlernen Sprache in anregungsreichen Situationen aus ihrer Lebens- und Erfahrungswelt. Dabei orientiert sich alltagsintegrierte sprachliche Bildung an den individuellen Kompetenzen und Interessen der Kinder und unterstützt die natürliche Sprachentwicklung“, sagt aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

„Das Programm, mit dem das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die alltagsintegrierte sprachliche Bildung in Kitas unterstützt, richtet sich hauptsächlich an Einrichtungen, die von einem überdurchschnittlich hohen Anteil von Kindern mit besonderem sprachlichem Förderbedarf besucht werden. Aufbauend und erweiternd auf das Projekt ‚Offensive Frühe Chancen: Schwerpunkt-Kitas Sprache und Integration‘ wirkt das Bundesprogramm genau dort, wo sprachliche Hilfe und Unterstützung umso nötiger sind“, ergänzt Rüddel.

In Altenkirchen wurden der Kindertagesstätte Weyerbusch Sonnenschein, Kita Traumland, Evangelische Kita Arche, Katholischen Kita St. Jakobus, Kita Spatzennest Gieleroth, in Hamm der Katholischen Kita St. Joseph, in Herdorf der Kita der Stadt Herdorf, in Krunkel die Kita Burgmäuse und in Wissen der Evangelischen Kita Apfelbaum sowie der Katholischen Kita Adolph Kolping Förderungen bewilligt.

„Bereits in der vorigen Legislaturperiode habe ich als Familienpolitiker nicht nur immer wieder betont, wie wichtig sprachliche Bildung auch schon in den Kitas ist. Dabei war das Anliegen, über zusätzliche spezialisierte Fachkräfte in den Schwerpunkt-Kitas eine frühe sprachliche Bildung, die sich in den Bildungsalltag der Kindertageseinrichtungen einbettet, zu verbessern und zu optimieren“, so Rüddel.



Im Bundesprogramm erhielten die Sprach-Kitas gleich doppelte Unterstützung: „Die Kitas werden durch zusätzliche direkt in der Kita tätige Fachkräfte mit Expertise im Bereich sprachliche Bildung verstärkt.“ Zusätzlich finanziert das Programm eben eine zusätzliche Fachberatung, die kontinuierlich und prozessbegleitend die Qualitätsentwicklung in den Sprach-Kitas unterstützt.

Zwischen den pädagogischen Fachkräften und den Familien sei eine vertrauensvolle und willkommen heißende Bildungs- und Erziehungspartnerschaft notwendig, um Kinder ganzheitlich in ihrer Sprachentwicklung zu begleiten. „Denn Sprachbildung findet zuerst durch Eltern und zu Hause statt. Und zur Umsetzung des Programms stellt der Bund von 2016 bis 2019 jährlich bis zu 100 Millionen Euro zur Verfügung. Damit können bis zu 4.000 zusätzliche halbe Fachkraftstellen in den Kitas und in der Fachberatung geschaffen werden“, konstatiert Erwin Rüddel.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Gastfamilien für US-Stipendiaten gesucht

US Stipendiaten des Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) benötigen noch Gastfamilien. Ein Schuljahr ...

„Deutschkenntnisse sind Schlüssel zur Integration“

Die Auswirkungen der Flüchtlingssituation in Deutschland sind auch in den Schulen spürbar. Wie man beim ...

SSV95 Wissen: Tolle Konter zum Damen-Sieg

Nach Sinzig fuhren die Damen des SSV Wissen mit nur kleiner Besetzung und ohne die gewohnte Unterstützung ...

Irish-Folk-Band lebt Musiktradition im Kulturwerk

KulturWERKwissen gGmbH in Kooperation mit der Wissener eigenART lädt am Samstagabend, den 20. Februar ...

Mit Erfolg zurück in den Beruf: Beratung für Wiedereinsteiger

Mit Erfolg zurück in den Beruf! Unter diesem Motto möchte die Agentur für Arbeit Neuwied Frauen ermutigen, ...

Altenpflege: Ein Beruf mit Herz und Zukunft

Die Agentur für Arbeit Neuwied informiert über die Ausbildung und Zukunftsaussichten im Bereich Altenpflege. ...

Werbung