Werbung

Nachricht vom 04.02.2016    

Kreisstadt Altenkirchen wurde närrisch übernommen

An Weiberfastnacht übernehmen traditionell die Närrinnen und Narren das Regiment. In Altenkirchen eroberten die Frauen die Kreisverwaltung, und mit Hilfe der KG Altenkirchen 1972, später das Rathaus. Jetzt übernahm das Narrenvolk die Macht. Bürgermeister Heijö Höfer hatte da ebenso wenig ein Chance wie Landrat Michel Lieber.

Bürgermeister Heijo Höfer beugte sich freiwillig der weiblichen Übermacht. Fotos: kkö

Altenkirchen. Punkt 11.11 Uhr drangen die Mitarbeiterinnen in das Dienstzimmer des Fürsten (Michael Lieber) ein. Sie entführten ihn in den geschmückten großen Saal wo bereits die weitere Belegschaft wartete. Hier wurde dem Landrat, als Zeichen seiner Unterwerfung, unter dem Jubel der jecken Wiever die Krawatte genommen.

Das Team um Geesche Brennecke und Monika Weller hatte das Motto, passend zum Jubiläum des Landkreises, ausgegeben „Gestern, Heute und die Zukunft“. Dies spiegelte sich dann auch in den Kostümen wieder – es waren Burgdamen zu sehen auch die Hippies der 60er Jahre und fantasievolle Kostüme zur Zukunft. Wie Geesche Brennecke sagte, wird der Erlös aus dieser Veranstaltung wieder sozialen Zwecken zur Verfügung gestellt. Die allseits bekannte Carmen Neuls sagte: "Ich bin seit 25 Jahren hier beschäftigt aber jetzt das erste mal dabei und es macht einen Riesenspaß“.

In Altenkirchen stürmten um 12.11 Uhr die Närrinnen und Narren das Büro und entmachteten Bürgermeister Heijo Höfer, der sich ohne große Gegenwehr der Feierlaune des Narrenvolkes ergab. Die KG Altenkirchen mit ihrem Prinzen Timo I. hatte das Rathaus im Nu erobert. Der Prinz nahm, zum Probesitzen, am Schreibtisch Platz und Höfer erklärte „die wichtigste Voraussetzung um den Stuhl endgültig zu erobern ist das Gewinnen von Wahlen“.



Im geschmückten Saal erhielt Prinz Timo I. von Bürgermeister Höfer schließlich den goldenen Schlüssel und hat damit ab sofort die Herrschaft in der Kreisstadt übernommen. Tanzmariechen Alina Tochenhagen zauberte im Sitzungssaal einen feurigen Tanz aufs Parkett. Die Mitglieder der KG waren ohne Zweifel noch von der großen Prunksitzung am Samstag in Bestform, die Altenkirchen mal wieder alle Ehre gemacht habe, betonte Höfer. Auch die Narren im Rathaus waren bereits in Feierlaune und stimmten lautstark ein, als das Prinzenlied: „Schenk mir dein Herz“ von den Höhnern erklang. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Rathaus Herdorf wurde zur Gärtnerei

Die Erstürmung des Herdorfer Rathauses ging erneut ohne jegliche Gegenwehr über die Bühne. Ganz im Gegenteil, ...

Almersbach feierte närrisch bunt

Die Almersbacher feierte ihre sechste Karnevalssitzung und wie immer gefiel das närrisch bunte Programm. ...

Rückblick auf ein Jahr Tanz(t)raum Balé

Derzeit sind die Tanzgruppen von Anika Schlosser gerne gesehene Gäste bei den Karnevalsveranstaltungen. ...

Wahlplakate sind in Wissen erneuert worden

Nachdem die Staatsanwaltschaft Koblenz nicht der Auffassung ist, dass die Wahlplakate den Tatbestand ...

Wohnungseinbrüche in Fürthen, Hamm und Wissen

Fürthen, Hamm und Wissen waren Ziele von bislang unbekannten Einbrechern, die Wohnhäuser aufbrachen und ...

Hamm: Närrische Weiber aus aller Herren Länder

Rainer Buttstedt hatte es wohl ein wenig geahnt und die passende Krawatte umgebunden. Frauen aus vielen ...

Werbung