Werbung

Nachricht vom 05.02.2016    

Kreis-Vorlesewettbewerb: Horhausener gewinnt „cool und sicher“

Damit hatte Peter Meffert selbst nicht gerechnet. Der zwölfjährige Schüler der Integrierten Gesamtschule Horhausen hat sich gegen neun weitere Sechstklässler, fast ausschließlich Mädchen, aus dem gesamten Kreisgebiet durchgesetzt. In sechs Wochen geht es für den Schüler nach Koblenz zum Bezirksentscheid.

Peter Meffert ging als Sieger aus dem Vorlesewettbewerb auf Kreisebene hervor. Auch die anderen Teilnehmer bewiesen ihr Können als Vorleser, wie Jury und Organisatorin Sigrid Fielauf herausstellten. Fotos: Daniel Pirker

Betzdorf/ Kreisgebiet. Nach längerer Zeit wird nochmal ein Junge die weiterführenden Schulen des Kreises bei der nächsten Stufe des Vorlesewettbewerbs vertreten, der vom Börsenverein des deutschen Buchhandels jährlich ausgerichtet wird. Die Organisatorin des diesjährigen Gastgebers, des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen, machte Peter nach der Siegerehrung Mut. Laut Sigrid Fielauf hätte Peter heute bewiesen, dass er das Zeug dazu hat, auch auf höherer Ebene zu bestehen. „Cool und sicher“ hätte der Horhausener vorgelesen, lobte die Studienrätin.

Tatsächlich zeigte sich Fielauf froh darüber, nicht selbst über den Kreis-Sieger bestimmen zu müssen. Schließlich hätten auch die Mitbewerber gute Leistungen an den Tag gelegt. Den Gewinner hatte eine dreiköpfige Jury auserkoren: Ulrike Baldus (Lehrerin an der Martin-Luther -Grundschule Betzdorf), Reiner Held (Autor) und Wolfgang Silbermann (Autor und Songtexter).
Die acht Mädchen und zwei Jungen hatten sich im Vorfeld bereits in Vorlesewettbewerben an ihren Schulen gegen ihre Mitbewerber aus den sechsten Klassen durchgesetzt. Da das Gymnasium Betzdorf-Kirchen im letzten Jahr den Sieger gestellt hatte, fand der Kreisentscheid auf dem Struthof statt. Nächstes Jahr wird dann die IGS Horhausen dank Peter dran sein.



Zwei bis drei Minuten hatten die Schülerinnen und Schüler aus selbst gewählten Büchern vorlesen müssen. Sieger Peter hatte sich für „Die Abenteuer von Tim und Struppi“ entschieden. Die fünf besten Vorleser mussten sich schließlich an einem unbekannten Buch probieren. Lehrerin Fielauf hatte sich hier gezielt für einen Titel entschieden, der vergriffen ist: „Drachenblut“ von Jane Yolen.

Der Lesestoff wird übrigens allen Teilnehmern zumindest erst einmal nicht ausgehen. Alle Vorleser erhielten von Fielauf je ein Buch („Last Secrets - Das Rätsel von Loch Ness“) sowie eine Ausgabe des Jugendmagazins „Dein Spiegel“. Gewinner Peter Meffert durfte sich zusätzlich über „Opi Kas, die Zimtziegen und ich“ freuen. Den Lesestoff wird der Zwölfjährige zur Vorbereitung auf den Bezirksentscheid in Koblenz sicher gut gebrauchen können. Auch seine Lieblingsbücher aus der Reihe „Gregs Tagebücher“ werden in nächster Zeit wahrscheinlich des Öfteren aus dem Regal geholt werden. Peters Erfolg bei dem Vorlesewettbewerb ist übrigens kein Zufall: Laut seinen Eltern Thomas und Michaela Meffert fordert ihr Sohn regelmäßig neuen Lesestoff ein. Dem geben sie dann stets auch gerne nach, wie Vater Thomas der Presse anvertraute: „Scheint sich ja zu lohnen.“ (ddp)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Die Knappenkapelle zog Bilanz

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Daadetaler Knappenkapelle zog Vereinschef Timo Hölzemann ein ...

In Mathe an der Spitze im Land

Schülerinnen und Schüler des Kopernikus-Gymnasiums waren wiederum erfolgreich beim Landeswettbewerb Mathematik ...

Mit Elan in die Rheinlandliga-Rückrunde

Dass man bei der SG 06 Betzdorf gar nicht daran den Kopf in den Sand zu stecken, zeigte der Vorstand ...

Mehrere Polizisten in Altenkirchen bei Einsatz verletzt

Ein Altenkirchener Polizist liegt im Krankenhaus, vier weitere Beamte wurden bei einem Einsatz am frühen ...

DJK Muderbach übergab Defibrillator für den Sportplatz

Für den Sportplatz "Dammicht Arena" ist der Defibrillator gedacht den der Vorsitzende der DJK Mudersbach, ...

DLRG Altenkirchen veranstaltete Vereinsmeisterschaften

Am vierten Sonntag im Januar war im Hallenbad Altenkirchen zu den Vereinsmeisterschaften der DLRG Ortsgruppe ...

Werbung