Werbung

Nachricht vom 06.02.2016    

Die Knappenkapelle zog Bilanz

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Daadetaler Knappenkapelle zog Vereinschef Timo Hölzemann ein erfolgreiche Bilanz. Das Vereinsjubiläum stand dabei im Mittelpunkt, des Weiteren wurden langjährige musikalische Leistungen gewürdigt. Auch die passiven Mitglieder erhielten die Würdigung.

Hubert Latsch ehrte die Musiker Timo Hölzemann, Chiara Gilg, Dustin Haubrich, Janine Oppermann und John-Marvin Schneider (von links). Fotos: Verein

Daaden. Vereinschef Timo Hölzemann konnte zahlreiche Mitglieder und aktive Musiker begrüßen. Im vergangenen Jahr übernahm Reinhold Sedlacek das Dirigat des großen Orchesters. Er setzte sich hierbei gegen seine Mitstreiter in verschiedenen Probedirigaten durch. Der erste Vorsitzende zollte in seinem Bericht großen Respekt vor der Leistung des Dirigenten aus Montabaur, der bereits in seinem ersten Jahr als musikalischer Leiter vor eine gewaltige Aufgabe gestellt wurde, da das 50. Vereinsjubiläum mit großem Fest anstand. Diese Aufgabe meisterte Sedlacek mit Bravour.

Darüber hinaus bedankte sich Hölzemann für den überaus großen Zuspruch der Vereinsmitglieder beim grandiosen Zeltfest vom 17. bis 19. Juli auf dem Daadener Festplatz. Hier hob er hervor, welch große Hilfe die Freunde des Motorradstammtisches gewesen seien. Bei vielen Veranstaltungen der Knappenkapelle unterstützen sie die Vorhaben des Orchesters. So auch beim Zeltaufbau, der im vergangenen Jahr so schnell wie nie zuvor von statten ging.

Beim Festkommers am fanden sich neben der Knappenkapelle viele befreundete Vereine aus dem kompletten Kreisgebiet ein, um ihre Glückwünsche persönlich zu übermitteln. Mit Auftritten der befreundeten Vereine TSG Daaden, Turnverein Daaden, den Jagdhornbläsern des Hegerings Daaden/Herdorf, der Musikvereine aus Dermbach, Brachbach, Wissen und Elkenroth sowie einem Gemeinschaftsauftritt der Knappenkapelle mit den Chören der Chorgemeischaft Daaden/Nisterberg und dem gemischten Chor Daaden wurde ein bunter Abend mit viel Abwechslung geboten.

Mit Platzkonzerten am Günter Wolfram Platz begrüßte das Vorjugendorchester unter John-Marvin Schneiders Leitung das zahlreiche Publikum am Samstag. Sie begeisterten ebenso, wie das Jugendorchester unter Leitung von Stefan Hees mit ihrem musikalischen Können und der Freude an der Musik. Gefolgt wurden die Nachwuchsmusiker von den befreundeten Musikvereinen der Bindweide, aus Birken-Honigsessen und der Knappenkapelle selbst. Am Abend wurde das Zelt dann durch DJ Stocki ordentlich eingeheizt und es konnte bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert werden.
Sonntags fand nach einem ökumenischen Zelt-Gottesdienst ein Frühschoppen der Knappenkapelle statt. Nach sechs Stunden Spielzeit verabschiedete sich das Orchester vom begeisterten Publikum.



Auch in diesem Jahr entsandt der Kreismusikverband Hubert Latsch zu den alljährlichen Ehrungen aktiver Musiker. Für 10 Jahre aktive Tätigkeit im Verein wurden Chiara Gilg, Janine Oppermann und John-Marvin Schneider mit der Jugendnadel in Gold ausgezeichnet. Der erste Vorsitzende Timo Hölzemann wurde für sein 20-jähriges Wirken als Musiker geehrt. Vor seiner aktiven Zeit in der Knappenkapelle hatte Hölzemann bereits im Posaunenchor musiziert. Für fünf Jahre aktives Musizieren überreichte Latsch Trompeter Dustin Haubrich die Jugendnadel in Silber.

Nach den Ehrungen aktiver Musiker fand die Ehrung der passiven Mitglieder statt. Freudig nahm Timo Hölzemann die Ehrungen zahlreicher langjähriger Freunde des Vereines vor.
Für 25 Jahre passive Mitgliedschaft wurden geehrt: Frank Wollenweber, Rüdiger Simon, Werner Schmidt, Hans Peter Richter, Manfred Neuhuber, Andreas Kühne, Fred Flick, Eberhard Eisner, Hans Joachim Riedel, Bernd Braun sowie Volker Böcking.

Seit 40 Jahren fördern die Knappenkapelle: Erich Vitocco, Volker Schneider, Paul Schneider, Jürgen Schneider, Eberhard Schmidt, Michael Schäfer, Brigitte Lichtenthäler, Klaus Köhler, Erich Kempf und Hans Werner Eckhoff.

Bereits 50 Jahre unterstützen die Knappenkapelle: Bernd Wollenweber, Ellen Wagner, Eberhard Heidrich, Heinz Haubrich, Dieter Haubrich und die Gemeinde Niederdreisbach.
Für diese Vielzahl an Gönnern bedankte sich Hölzemann von ganzem Herzen. Ohne sie könnte der Verein nicht auf diese lange Geschichte zurückblicken oder eine solche Jugendförderung zugunsten der musikalischen Kultur des Daadetals beitragen.

Dem 600. Mitglied, sowie demjenigen, der dieses Mitglied wirbt, winkt ein persönliches Ständchen vor der eigenen Haustüre. Kleiner Tipp: Im vergangenen Geschäftsjahr ist der Mitgliederstand gestiegen – das Ziel dürfte in Kürze erreicht werden!
Aktuelle Infos immer auf der Homepage www.knappenkapelle.de, die vom Musiker Dieter Franz gepflegt wird. Die Knappenkapelle ist auch auf Facebook!


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


In Mathe an der Spitze im Land

Schülerinnen und Schüler des Kopernikus-Gymnasiums waren wiederum erfolgreich beim Landeswettbewerb Mathematik ...

Mit Elan in die Rheinlandliga-Rückrunde

Dass man bei der SG 06 Betzdorf gar nicht daran den Kopf in den Sand zu stecken, zeigte der Vorstand ...

Sanitär-Heizung und Klimatechnik hat 40 neue Gesellen

Sicherlich sind die Temperaturen in den vergangenen Jahren leicht angestiegen, wie groß angelegte Untersuchungen ...

Kreis-Vorlesewettbewerb: Horhausener gewinnt „cool und sicher“

Damit hatte Peter Meffert selbst nicht gerechnet. Der zwölfjährige Schüler der Integrierten Gesamtschule ...

Mehrere Polizisten in Altenkirchen bei Einsatz verletzt

Ein Altenkirchener Polizist liegt im Krankenhaus, vier weitere Beamte wurden bei einem Einsatz am frühen ...

DJK Muderbach übergab Defibrillator für den Sportplatz

Für den Sportplatz "Dammicht Arena" ist der Defibrillator gedacht den der Vorsitzende der DJK Mudersbach, ...

Werbung