Werbung

Nachricht vom 06.02.2016    

Malberger Karnevalsumzug bei strahlendem Sonnenschein

Bei schönstem Wetter zog es wieder zahlreiche Narren nach Malberg. Mehr als 900 Teilnehmer gestalteten den diesjährigen Karnevalsumzug mit.

Bei schönstem Wetter zogen Pascal I. und Silke-Ellen I. unter dem Jubel der Zuschauer durch die Straßen.
Fotos: Linda Weitz

Malberg. Mehr als 900 Teilnehmer, verteilt auf 60 Zugnummern, gestalteten den diesjährigen Karnevalsumzug in Malberg mit. Bei schönstem Wetter säumten wieder zahlreiche Zuschauer die Straßen. Auch viele Anwohner hatten ihre Häuser geschmückt und warteten gespannt auf den Umzug, der sich pünktlich um 14.11 Uhr in Bewegung setzte.

Für zahlreiche Lacher sorgte das "Seniorenzentrum St. Eichsfeld oder Bauer sucht Frau". Ausgestattet mit Rollatoren, stilecht bekleidet und selbstverständlich in Begleitung von Krankenschwester und Arzt, zog die Gruppe durch das Dorf.

Auch die teilnehmenden Musikkapellen hatten sich kostümiert. Ob als Clowns oder Piraten, der Musikverein Kausen, die Molzhainer Dorfmusikanten, der Musikverein Steinebach, der Musikverein "Harmonie" Elkenroth, der Musikverein "Rot Weiß" Nauroth, der Musikverein Luckenbach oder die Bindweider Bergkapelle - alle hatten sich etwas einfallen lassen.

Ein weiteres Highlight zeigte die Jugendfeuerwehr aus Hattert. In einem gläsernen Sarg thronte Schneewittchen, begleitet von zahlreichen Zwergen. Hoch hinaus hingegen ging es für den Jungmännerverein aus Elkenroth. Unter dem Motto "Antiker Karneval? Beim Teutates! Der JVE feiert mit Cäsar und Sokrates!" feierten die Elkenrother - auch auf einem stattlichen Pferd, von dem sich leicht Frisbee-Scheiben in die Menge werfen ließen.



Super Mario war gleich bei mehreren Gruppen dabei, auch ein gigantisches Bobby Car durfte nicht fehlen. Wolfgang Petry war gleich in mehrfacher Ausführung vertreten und auch Tiger, Leoparden und andere Raubkatzen verteilten Süßigkeiten und Hochprozentiges an die Zuschauer.

Den krönenden Abschluss bildeten die zahlreichen Wagen der KG Malberg. Die Kinderprinzessin, der Kinderelferrat, die Mini-, Junioren- und Prinzengarde sowie die Tanzgruppe und der Gedönsrat bildeten die Vorhut, bevor dann der Elferrat und der Prinzenwagen unter dem Jubel der Zuschauer die Straßen entlang rollte. (daz)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tannenstraße in Selbach: Start für größtes Straßenbauprojekt seit Jahrzehnten

Gepflegte Häuser, blühende Gärten – und dazwischen eine marode Straße: In Selbach-Brunken ist der Kontrast ...

"Party in Pink" 2025 – Gemeinsam tanzen für den guten Zweck

Die "Party in Pink" kehrt 2025 zurück – mit mehr Tanz, Spaß und Herz. Was erwartet die Besucher beim ...

Dienstversammlung beim Löschzug Flammersfeld: Wehrführung freute sich über guten Besuch

Auch beim Löschzug Flammersfeld ist es gelebte Tradition, dass die Jahresversammlung des Fördervereins ...

Deutscher Kita-Preis 2025: Kirchener und Unkeler Einrichtungen unter den Top 15

Die Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2025 stehen fest. Von rund 600 Bewerbungen haben es die ...

Bahn und Straße blockiert: Doppel-Baustelle bedroht Mobilität in Mudersbach

Die geplante Totalsperrung der Siegstrecke zwischen Siegen und Troisdorf sorgt für Aufregung. Parallel ...

Renaturierung der Nisteraue: Pläne für einen neuen Verlauf der Nister bei Marienstatt

Man kennt es als idyllischen Ort, naturnah und einladend: Das Gebiet um die Nister in der Nähe des Klosters ...

Weitere Artikel


Karneval im Café olé – ganz Erbach feierte

Die Verantwortlichen des Hobby-Carnevalisten-Clubs (HCCC) hatten wieder einmal ein tolles Programm zusammengestellt. ...

Neuer Vorstand beim RSC Betzdorf

Jahreshauptversammlung des Radsportclubs (RSC) "Peter Günther" bringt Führungswechsel, Markus Grigat ...

Kostenlose Selbstanlieferung beim BWH

Kostenfreie Selbstanlieferungen am Betriebs- und Wertstoffhof (BWH) in Nauroth sind eine gute Alternative, ...

Gott Jokus sandte Sonnenschein nach Oberhonnefeld

Der närrische Lindwurm startete am Samstag, 6. Februar, um 14.11 Uhr zum Höhepunkt des Straßenkarnevals ...

Arbeitssieg: Neuwied dreht Partie gegen Hamburg

„Och, also wegen uns müsst Ihr nicht wechseln.“ Die Bären haben neue Trikots. Sogenannte Third Jerseys. ...

Sanitär-Heizung und Klimatechnik hat 40 neue Gesellen

Sicherlich sind die Temperaturen in den vergangenen Jahren leicht angestiegen, wie groß angelegte Untersuchungen ...

Werbung