Werbung

Nachricht vom 07.02.2016    

Wehner zieht Kandidatur nicht zurück

Die Immunität des Landtagsabgeordneten der SPD, Thorsten Wehner, ist aufgehoben worden. Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat das Ermittlungsverfahren um den insolventen AWO-Kreisverband ausgedehnt. Der Wahlkampf des SPD-Abgeordneten bleibt davon vorerst unberührt.

Foto: Archiv AK-Kurier

Wissen. Das eingeleitete Insolvenz-Verfahren gegen den AWO-Kreisverband Altenkirchen beschäftigt die Menschen schon seit geraumer Zeit. Neu ist jetzt, dass nun der AWO-Vorsitzende Thorsten Wehner mitten drin im Ermittlungsverfahren steckt. Das teilte die Staatsanwaltschaft Koblenz am 1. Februar mit.

Die Immunität des Landtagsabgeordneten ist aufgehoben worden. Das sind Fakten, gegen ihn besteht der Verdacht, an den möglichen Betrugshandlungen des AWO-Kreisverbandes zum Nachteil des Kuratoriums Deutsche Altenhilfe beteiligt gewesen zu sein.

Der Leitende Oberstaatsanwalt in Koblenz schreibt weiterhin, dass die Ermittlungen andauern und mit einem zeitnahen Abschluss nicht zu rechnen ist. Er weist ebenfalls daraufhin, dass die Staatsanwaltschaft gemäß Paragraf 152 der Strafprozessordnung zur Aufnahme von Ermittlungen verpflichtet ist, wenn ihr tatsächliche zureichende Hinweise auf zu verfolgende Straftaten bekannt werden.
Die Aufnahme von Ermittlungen bedeute jedoch nicht, dass Beschuldigte eines Ermittlungsverfahrens sich auch tatsächlich strafbar gemacht haben noch gebe ein solches Verfahren Hinweise auf eine mögliche spätere Verurteilung.



Der AK-Kurier sprach mit dem AWO-Vorsitzenden Thorsten Wehner. Zum laufenden Ermittlungsverfahren nahm Wehner keine Stellung. "Dafür bitte ich um Verständnis, ich kann und werde mich dazu nicht öffentlich äußern", sagte Wehner.

Der SPD-Kandidat für den Wahlkreis 2 zieht die Kandidatur nicht zurück. Dies bestätigte Wehner.

Kommentar
Es ist schon schlimm genug, dass eine angesehene Organisation wie die Arbeiterwohlfahrt durch die kriminellen Machenschaften einzelner Personen in den Dreck gezogen wird und Insolvenz anmelden muss. Das haben die vielen ehrenamtlich tätigen Frauen und Männer in den Ortsvereinen des Landkreises nicht verdient. Sie haben eine tolle Arbeit geleistet und tun es noch.
Der AWO-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner wird das Ermittlungsverfahren ebenso wie andere Verantwortliche abwarten müssen. Für die Staatsanwaltschaft heißt es jetzt viel Arbeit und ergebnisoffen muss sie in alle Richtungen ermitteln. Für Vorverurteilungen ist da derzeit kein Raum und meiner Meinung nach auch kein Raum für die politische Schlammschlacht im Landtagswahlkampf. Helga Wienand-Schmidt



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Karnevalspartys nicht immer friedlich

Für einige gewaltbereite Zeitgenossen ist bereits Aschermittwoch. Die Polizei Betzdorf meldet gewalttätige ...

Keine Toleranz gegenüber Extremisten

Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler zeigt sich erschüttert über rechtsextreme Plakate in der Region. ...

Fröhlicher Karnevalsumzug durch Katzwinkel

Am Sonntag, 7. Februar fand der kleine, aber fröhliche Karnevalsumzug unter dem Dreigestirn Eric, Philipp ...

FDP bezieht Position zu Stegskopf

Ausführlich befasste sich der FDP-Kreisvorstand und die Kreistagsfraktion kürzlich mit der Situation ...

Erfolgreiche Rheinland-Meisterschaft

Erfolgreiche Rheinland-Meisterschaft der Altersklasse 035 für die DJK Gebhardshain, Nadja Ohligschläger ...

Kostenlose Selbstanlieferung beim BWH

Kostenfreie Selbstanlieferungen am Betriebs- und Wertstoffhof (BWH) in Nauroth sind eine gute Alternative, ...

Werbung