Werbung

Nachricht vom 08.02.2016    

Anne Spiegel zu Besuch bei der Flüchtlingshilfe Flammersfeld

Kürzlich war Anne Spiegel, flüchtlingspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zu Besuch in Flammersfeld. Sie traf sich dort am Rande des wöchentlich stattfindenden „Eine Welt Cafés“ mit Aktiven aus der Flüchtlingshilfe Flammersfeld e.V. zum Gespräch.

Informationsbesuch in Flammersfeld. Foto: pr

Flammersfeld. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer engagieren sich im gemeinnützigen Verein Flüchtlingshilfe Flammersfeld seit Dezember 2014 für die Flüchtlinge und Asylsuchenden, die in der Verbandsgemeinde leben. Seit Juli 2015 ist die Gruppe als gemeinnütziger Verein anerkannt. Der Verein kooperiert eng mit der Kirche und der Kommune vor Ort.

Im Gespräch berichtete der Vorsitzende des Vereins, Wolfgang Conzendorf, von den vielfältigen Angeboten, die der Verein im letzten Jahr auf die Beine gestellt hat. Mittlerweile gibt es jeden Dienstag ab 9 Uhr das „Eine Welt Café“, in dem die Paten/innen und Unterstützer/innen des Vereins mit den Flüchtlingen zusammenkommen. In Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde und der Volkshochschule werden Deutschkurse angeboten und im Einzelfall besondere Lernunterstützung organisiert. Die Helferinnen und Helfer begleiten die neu ankommenden Flüchtlinge von Anfang an bei Behördengängen und bei ihren ersten Schritten in der Verbandsgemeinde. Ein Fahrdienst-Team bringt die Flüchtlinge zu ihren Sprachkursen und organisiert Fahrten zu Arztbesuchen oder zur Außenstelle des BAMF nach Trier. Dabei sind sie auch in Notfällen und bei kurzfristigen dringenden Angelegenheiten für die Flüchtlinge erreichbar, etwa wenn ein Kind dringend zum Arzt muss.



Inzwischen arbeiten rund 25 ständigen Paten und 50 weiteren UnterstützerInnen in der Flüchtlingshilfe mit, die etwa 170 Flüchtlinge in der Verbandsgemeinde betreuen.

Anne Spiegel: „Ich bin begeistert von so viel ehrenamtlichem Engagement. Im Gespräch mit den Helferinnen und Helfern wurde deutlich, dass alle hier an einem Strang ziehen. Sie haben ihre Arbeit gut organisiert, sich in Teams und Arbeitsgruppen aufgeteilt. Gleichzeitig stoßen sie an ihre persönlichen Grenzen. Für die Weiterentwicklung der Angebote benötigt der Verein dringend Unterstützung von hauptamtlichen Strukturen. Eine Professionalisierung der Flüchtlingsbetreuung, insbesondere bei der Vernetzung und Bekanntmachung, ist wichtig. Das Land Rheinland-Pfalz erkennt den Bedarf an hauptamtlicher Unterstützung und baut diese kontinuierlich aus. Für die Kommunen gibt es mit dem neuen Landeshaushalt für 2016 Projektfördermittel für so genannte Dialogbotschafter/innen. Sie sollen die Ehrenamtlichen besser vernetzen und ihnen gleichzeitig eine zuverlässige Anlaufstelle zu bieten.“


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Weitere Artikel


Preisverleihung fand statt

Kürzlich fand die Preisverleihung der Aktion "Lesespaß aus der Bücherei" an der Astrid-Lindgren Schule ...

Schlucksitzung im Schützenhaus

Die 14. Schlucksitzung des Wissener Schützenvereins mit den regionalen Talenten unter der bewährten Leitung ...

Karneval-Frühschoppen in Etzbach

Rappelvoll war das Bürgerhaus in Etzbach zum karnevalistischen Frühschoppen der Ortsgemeinde. Das bunte ...

Gymnastikdamen feierten Karneval

Statt Gymnastik zu treiben gab es eine temperamentvolle Karnevalsfeier bei den Damen der Gymnastikgruppe ...

AWO-Betreuungsvereine im Kreis laden ein

Die AWO Betreuungsvereine im Landkreis Altenkirchen laden zu einer Veranstaltung zu den Themen Patientenverfügung ...

Kinder-Mitmach-Karneval in Altenkirchen war super

Zum ersten Mal gab es den Kinderkarneval im Festzelt in Altenkirchen. Als modernes Mitmach-Programm ausgelegt ...

Werbung