Werbung

Nachricht vom 12.02.2016    

Landfrauen besuchten die Grüne Woche

Der Landfrauen Bezirk Altenkirchen hatte die Fahrt zur Grünen Woche nach Berlin organisiert und die Reisegruppe genoss den Aufenthalt in der Bundeshauptstadt und auf der Messe.

Die Reisegruppe aus Altenkirchen besuchte die Grüne Woche in Berlin. Foto: pr

Altenkirchen. Zum dritten Mal im fast schon gewohnten Zweijahres-Rhythmus organisierte der Landfrauen-Bezirk Altenkirchen wieder eine Fahrt zur Grünen Woche in Berlin. In diesem Jahr ging es per Bus mit 41 Teilnehmern frühmorgens in Altenkirchen los. Es war ein entspanntes Fahren ohne umsteigen müssen und Koffer schleppen.

Beim Zwischenstopp in Nordhausen waren im Kneiff’s Garten Tische reserviert und man konnte die „Grundlage schaffen“ für den anschließenden Besuch in der Nordhäuser Traditionsbrennerei. Bei der gut einstündigen Führung und Besichtigung brachte Frau Sonja Saame recht kurzweilig die Geschichte und die heutige Arbeitsweise dieses Unternehmens näher. So erfuhr man zum Beispiel, dass es vor dem Krieg in Nordhausen 67 „offizielle“ Brennereien gab. Heute sind es nur noch drei Betriebe. Natürlich durfte die anschließende Verkostung nicht fehlen. Mit viel Humor und den entsprechenden Trinksprüchen konnte sich von einem Teil der vielfältigen Produktpalette überzeugt werden.

Nach einer ruhigen Weiterfahrt kam die Gruppe am frühen Abend im gebuchten Hotel „Berlin“ am Lützowplatz an und bezog die Zimmer. Am Freitag kamen noch zwei Teilnehmer, die mit dem Flugzeug angereist waren, dazu und man startete mit dem Bus zum Besuch der Grünen Woche. Wie immer war es ein Erlebnis, die Vielfältigkeit der einzelnen Länder zu erkunden und die umfangreichen Produktpaletten zu bestaunen. In Halle 2.2. war auch in diesem Jahr unser Bundesland Rheinland-Pfalz wieder vertreten. Am dritten Tag konnte trotz vorhergesagtem Eisregen das geplante Programm fortgesetzt und am Nachmittag zu einer dreistündigen Stadtrundfahrt gestartet werden. Der im ehemaligen Grenzgebiet aufgewachsene Stadtführer Thomas Schmidt übermittelte sehr anschaulich sein umfangreiches Wissen zu den einzelnen Besonderheiten und der Geschichte der Hauptstadt. Im Kabarett-Theater „Die Stachelschweine“ brachten anschließend die Mitspieler des Stückes „Globale Betäubung“ die Besucher nicht nur zum Lachen sondern mitunter auch zum Nachdenken. Nach diesen drei ereignisreichen Tagen wurde am Sonntag nach dem schon liebgewonnenen abwechslungsreichen Frühstück gegen 10 Uhr die Heimreise angetreten.



Bei einer Rast in Alsfeld stärkten sich die Teilnehmer im Markt-Café an dem umfangreichen Kuchenbüfett und es blieb noch etwas Zeit, die Altstadt zu bewundern. Dieses schmucke Städtchen kann man als Ausflugsziel nur empfehlen, einfach schnuckelig. Am frühen Abend in Altenkirchen angekommen waren sich alle einig, dass es angefangen von der Unterkunft über die durchgeführten Aktivitäten und dem harmonischen Zusammenhalt der Gruppe und dem Spaß miteinander eine rundum gelungene Fahrt war. Ein herzliches Dankeschön galt natürlich auch dem Busfahrer, der umsichtig und zuvorkommend in diesen vier Tagen zur Verfügung stand.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kinder der Kita Regenbogen überreichen Spende an Tierpark Niederfischbach

Eine Gruppe von Kindern aus Birken hat kürzlich eine besondere Aktion für den Tierpark Niederfischbach ...

Rätsel um Aufenthalt: Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld seit einer Woche auf der Flucht

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit einer Woche fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Verkehrsbehinderungen in Niederfischbach: Vollsperrung der L 280 am 16. April

Am Mittwoch, den 16. April, steht eine wichtige Baumaßnahme in Niederfischbach an. Aufgrund von Arbeiten ...

Feierliche Verleihung der Ehrenamtskarten in Flammersfeld

Im Rathaus von Flammersfeld wurden bei Kaffee und Kuchen engagierte Bürger für ihren ehrenamtlichen Einsatz ...

Neuanfang ab 50: Online-Vortrag bietet Chancen und Perspektiven

Mutig einen beruflichen Neustart wagen, das ist auch mit über 50 möglich. Eine kostenlose Online-Veranstaltung ...

Rheinland-Pfalz: Neun junge Forscher auf dem Weg zum Bundesfinale von Jugend forscht

Neun talentierte Nachwuchswissenschaftler aus Rheinland-Pfalz haben sich für das 60. Bundesfinale des ...

Weitere Artikel


KG Altenkirchen sagt "Danke"

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 lässt die Karnevals-Session Revue passieren und bedankt sich ...

Hans-Jürgen Lichte zum Naturschutzbeauftragten bestellt

Die Bestellung eines weiteren Beauftragten für Naturschutz durch Landrat Michael Lieber fand in Betzdorf ...

Benefiz-Aktion zur Wiederöffnung

Die Kindertagesstätte Villa Kunterbunt in Wissen-Köttingen kann sich freuen, jetzt rückt eine neue Schaukel ...

Aydan Özoguz zu Gast in Betzdorf

Unter dem Titel „Dialog der Kulturen – Integration von Flüchtlingen in Bund und Ländern“ hat die Staatsministerin ...

Bundeskanzlerin Angela Merkel besuchte Montabaur

Am Donnerstag, den 11. Februar war ein großer Tag für die Stadt Montabaur. Die Bundeskanzlerin war mit ...

Wäller Bündnis formiert sich gegen rechts

Im Wäller Bündnis sind alle Parteien der Kreistage des Westerwaldkreises und des Kreises Altenkirchen, ...

Werbung