Werbung

Nachricht vom 12.02.2016    

KG Altenkirchen sagt "Danke"

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 lässt die Karnevals-Session Revue passieren und bedankt sich bei ihren Gönnern, Helfern und Mitgliedern. Der 33. Prinz der Kreisstadt und sein Team erlebten eine tolle Jubiläums-Session.

Prinz Timo I. und die KG sagen "Danke". Foto: Verein

Altenkirchen. Mit Prinz Timo I (Herrmann) wurde der 33.Prinz der Kreisstadt proklamiert. Somit wurde er der Jubiläums-Prinz im Jubiläums-jahr 4 x 11 Jahre KG Altenkirchen.

Mit Prinzentreffen und diversen Sitzungs-Besuchen bei befreundeten Vereinen begann das neue Jahr recht turbulent bevor es unvermindert in die heiße Phase ging. Der erste Höhepunkt stand auf dem Narrenfahrplan. Die große Prunksitzung in der „närrischen Stadthalle“ stand auf dem Programm.

Am nächsten Tag ging es an gleicher Stelle weiter mit dem „karnevalistischen Jubiläums-Frühschoppen“. Hier wurde Karlheinz Fels zum ersten „Ehrenpräsidenten auf Lebenszeit“ ernannt. Ausserdem erhielt er vom RKK (Rheinische Karnevals Kooperation) die höchste Auszeichnung (Gold am Bande). Vereinsinterne Ehrungen fanden ebenso, wie die Verleihung des Prinzen-Ehrenorden des BDK(Bund Deutscher Karneval), im Rahmen der Feierlichkeiten statt.
Bei sämtlichen Auftritten stellten die verschiedenen Tanzcorps der KG Altenkirchen ihr beeindruckendes Können unter Beweis. Hierfür an dieser Stelle ein dickes Lob und ein herzliches Dankeschön an alle Tänzer und Tänzerinnen.

Mit dem 1. Kinder-Mitmach-Karneval wurde das Festzelt am Karneval-Samstag ab 14.11Uhr das erste Mal an diesem Tage gefüllt. Mit weit über 500 Teilnehmern war es ein unfassbarer Erfolg für die KG.



Mit dem großen Karnevals-Umzug wurde ein weiterer großer Höhepunkt eingeläutet. Pünktlich um 14.11Uhr schlängelte sich der 56 Gruppen/Wagen starke närrische Lindwurm durch die Straßen von Altenkirchen. Prinz Timo I. fuhr mit seiner Narren-Kutsche als Abschluss-Wagen und ließ sich von den Massen bestaunen. Ohne besondere Vorkommnisse verlief der große Umzug friedlich und sehr schön anzusehen, bevor es danach zur „Zug-Party“ in den beheizten Festtempel am Weyerdamm ging. Am Aschermittwoch wurde im Vereinslokal wieder traditionell zum Fischessen, von Wirtin Renate Faulhaber, geladen, nachdem man gemeinsam das Festzelt abgebaut hatte.

Die KG bedankt sich bei allen Helfern, Gönnern, Spendern, Festbuch-Inserenten, Müller Veranstaltungs-GbR, Tanzcorps, Trainerinnen, Betreuerinnen und Elferräten sowie allen Mitgliedern und Besuchern für Ihre tatkräftige Unterstützung und hoffen Sie in der kommenden Session wieder begrüßen zu dürfen.
Besonderer Dank geht auch an die beteiligten Feuerwehren, DRK, Polizei und Ordnungsamt, ohne die der Karneval in Altenkirchen in diesem Ausmaß nicht möglich wäre.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Auftritt des SV Neptun Wissen bei Bezirksmeisterschaften

Am ersten Aprilwochenende fanden die Bezirksmeisterschaften im Schwimmen des Bezirks Neuwied/Westerwald ...

Chorkonzert in Kausen: Eine besondere Ehrung für Paul Becker

Am vergangenen Sonntag (6. April) fand in der Pfarrkirche von Kausen ein beeindruckendes Chorkonzert ...

Benefizspiel in Kroppach: Fußballkreis trifft Altinternationalen des 1. FC Köln

Am 17. Mai steht den einheimischen Fußballfans ein besonderes Highlight bevor. Auf dem Kunstrasenplatz ...

Erfolgreiche VdK-Mitgliederversammlung in Wissen: Ehrungen und Auszeichnungen im Fokus

Am 15. März versammelten sich über 50 Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Wissen im Schützenhaus zu Schönstein. ...

Team Schäfer Shop beim Radklassiker in Luxemburg und in Merken erfolgreich

Der Grand Prix Francois Faber in Luxemburg und das Rennen Rund um Merken bei Düren waren echte Härtetests ...

Förderverein Alten- und Pflegeheim Niederfischbach e.V.: "Ehrenamt ist unbezahlbar"

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. am 2. April ...

Weitere Artikel


Hans-Jürgen Lichte zum Naturschutzbeauftragten bestellt

Die Bestellung eines weiteren Beauftragten für Naturschutz durch Landrat Michael Lieber fand in Betzdorf ...

Benefiz-Aktion zur Wiederöffnung

Die Kindertagesstätte Villa Kunterbunt in Wissen-Köttingen kann sich freuen, jetzt rückt eine neue Schaukel ...

BI Wildenburger Land lädt ein

Die Bürgerinitiative (BI) Wildenburger Land lädt zur Informationsveranstaltung für Freitag, 26. Februar, ...

Landfrauen besuchten die Grüne Woche

Der Landfrauen Bezirk Altenkirchen hatte die Fahrt zur Grünen Woche nach Berlin organisiert und die Reisegruppe ...

Aydan Özoguz zu Gast in Betzdorf

Unter dem Titel „Dialog der Kulturen – Integration von Flüchtlingen in Bund und Ländern“ hat die Staatsministerin ...

Bundeskanzlerin Angela Merkel besuchte Montabaur

Am Donnerstag, den 11. Februar war ein großer Tag für die Stadt Montabaur. Die Bundeskanzlerin war mit ...

Werbung