Werbung

Region |


Nachricht vom 18.05.2007    

Über Bildungspolitik diskutiert

Hat das dreigliedrige Schulsystem eine Zukunft? Welche alternativen Modelle lassen sich für den Kreis Altenkirchen umsetzen? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmer beim diesjährigen Seminar des SPD-Kreisverbandes Altenkirchen.

Kreis Altenkirchen. Thorsten Wehner, Landtagsabgeordneter und Mitglied im Ausschuss für Bildung und Jugend, macht sich Sorgen um die langfristige Zukunft der Hautschulen in der bisherigen Form, wie er in seinem Referat beim Seminar des SPD-Kreisverbandes deutlich machte. Dies liege aber nicht am fehlenden Engagement der Lehrkräfte oder qualitativ schlechten Angeboten, sondern vielmehr an der mangelnden Akzeptanz seitens der Eltern. "Viele haben kein Vertrauen in den Hauptschulabschluss als Voraussetzung für die beruflichen Perspektiven ihrer Kinder", sagte der Abgeordnete. Auf der anderen Seite seien die Anforderungen der Wirtschaft zu sehr getiegen. Wo früher beispielsweise ein Realschulabschluss als Qualifikation ausgereicht hätte, würden heute fast nur noch Abiturienten genommen, kritisierten die Sozialdemokraten.
Die Teilnehmer machten auf die vielen verschiedenen Schulformen im Kreis Altenkirchen aufmerksam. Das Angebot reicht von den "klassischen" Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien bis zu den Regionalen Schulen, Dualen Oberschulen und Integrativen Gesamtschulen. Für manche Eltern sei schlicht nicht mehr zu durchschauen, wo die für ihr Kind optimale schulische Ausbildung angeboten werde.
Die Kreis-SPD halten integrative Schulsysteme für die beste Lösung in der Zukunft. Bei einer Variante dieser integrativen Schulformen könnte man die bisherigen Haupt- und Realschulabschlüsse sowie das Abitur nach 13 Jahren zusammnfassen. Daneben bestünde die Möglichkeit, an Gymnasien bereits nach 12 Jahren das Abitur zu machen. "Auf jeden Fall", so Wehner, "muss man jetzt unter dem Aspekt des gemeinsamen längeren Lernens die Schulentwicklung betrachten."
Ein Manko des deutschen Schulsystems im internationalen Vergleich sei die frühe Differenzierung der Schüler nach dem 4. Grundschuljahr auf die weiterführenden Schulen. Dr. Matthias Krell, Landtagsabgeordneter und SPD-Kreisvorsitzender, wies auf bildungswissenschaftliche Studien hin, die eindeutig zu einer späteren Aufteilung frühenstens nach der 6. Klasse raten, um auch sogenannten "Spätentwicklern" beseere Chancen einzuräumen.
Der SPD-Kreisverband könnte sich den Kreis Altenkirchen als Modellregion eines solchen Systems vorstellen. Man will das Thema frei von eventuell vorhandenen ideologischen Denstrukturen weiter angehen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Sportfest zum 100. Vereins-Geburtstag

Mit einem gesellschaftlichen und sportlichen Programm feiert der TuS "Germania" Bitzen an den Pfingsttagen ...

Historischer Festumzug in Bitzen

Zum 100-jährigen Bestehen hat der TuS Bitzen sich ein umfangreiches Programm ausgedacht. Dazu gehört ...

Bei der Eröffnung kam der erste Kunde

Besser hätte es nicht kommen können: Bei der offziellen Eröffnung der ersten Erdgastankstelle des Kreises ...

Einfahrten zu Märkten gefährlich

Der SPD-Stadtverband Kirchen ist von Bürgern aufgefordert worden, sich für die Verbesserung der Verkehrssituation ...

Intensive Suche nach Autodieb

Im Raum Westerwald verfolgt die Polizei seit Freitagmorgen einen flüchtigen Autodieb. Im Raum Urbach ...

Polizei fahndet nach Bankräuber

Am Freitag, 11. Mai, überfiel ein männlicher Täter die Kreissparkasse in wallmerod bei Westerburg (wir ...

Werbung