Werbung

Nachricht vom 20.01.2009    

Walter Strunk führt die Knappen

Der neue Vereinschef der Daadetaler Knappenkapelle heißt Walter Strunk. Er wurde in der Jahresversammlung des Vereins einstimmig in das Amt gewählt und löste damit Roland Müller ab. Stellvertretender Vorsitzender bleibt Manfred Ebener.

Vorstand der Knappenkapelle daaden

Daaden. Ein ausverkauftes Konzert im Advent in Daaden, zwei EM-Übertragungen mit großer Besucher-Resonanz, ein Jazzabend und ein Blasmusik-Open-Air im Bürgerhaus sowie ein gut besuchter Familienabend. Geschäftsführer Marc Schöllchen konnte bei der Jahresversammlung der Daadetaler Knappenkapelle im Gasthof Koch-Wagner in Daaden eine überaus erfolgreiche Bilanz ziehen. 617 Mitglieder gehören dem Daadener Musikverein an. Insgesamt 23 Auftritte wurden vom Orchester absolviert.
Vereinschef Roland Müller lobte den Einsatz und die Weiterentwicklung des Orchesters unter dem Dirigenten Marco Lichtenthäler. Das diesjährige Jahreskonzert stand erstmals unter einem gemeinsamen Motto. Unter dem Titel "Film ab" wurden vom Knappenorchester beliebte Filmmusiken präsentiert. "Nach zwölf Jahren an der Spitze des Vereins ist es Zeit für einen Wechsel" - wie angekündigt gab Roland Müller sein Amt als 1. Vorsitzender ab. Gleichfalls wurde das Amt als musikalischer Leiter des Jugendorchesters niedergelegt – hier folgt Dirigent Marco Lichtenthäler nach.
Unter der Leitung von Joachim Daub erfolgte die Neuwahl des Vereinsvorsitzenden. Die aktiven Musiker wurden in einer geheimen Wahl zu der Personalfrage für das Amt des Vorsitzenden befragt. Rund 80 Prozent der Aktiven hatten sich dafür ausgesprochen, dass Walter Strunk für das Amt als Vorsitzender des Vereins kandidiert. Strunk wurde einstimmig gewählt. In seiner Antrittsrede appellierte der neu gewählte Vorsitzende an alle aktiven und passiven Mitglieder, sich noch mehr für den Verein zu engagieren. Er wolle den Verein in Teamarbeit führen. Daher wurde der Vorstand um den Posten des Schriftführeres und drei weitere Beisitzer erweitert.
Die Versammlung bestätigte Manfred Ebener als 2. Vorsitzenden. Geschäftsführer bleibt Marc Schöllchen, Kassierer Uwe Regenhardt stellvertretende Kassiererin ist Sabine Weber. Neu gewählt wurde Schriftführer Holger Schmidt. Pressewart ist weiterhin Wolfgang Märker. Dieter Franz ist als Webmaster für die Homepage www.knappenkapelle.de verantwortlich. Zu Notenwarten wurden Holger Schmidt und Susanne Müller gewählt. Zeugwarte sind Dieter Trippler und Manfred Ebener. Die Versammlung wählte Marco Lichtenthäler, Manfred Weber, Hartmut Strunk, Bernd Weber und Roland Müller zu Beisitzern. Kassenprüfer bleiben Joachim Daub und Rainer Neufurth.
Hubert Latsch, Geschäftsführer des Kreismusikverbands Altenkirchen zeichnete gemeinsam mit Knappenchef Roland Müller die aktiven Musiker aus. Für 50 Jahre aktives Musizieren wurde Tubist Dieter Trippler geehrt. Trompeter Wolfgang Becker hält dem Verein seit 40 Jahren die Treue. Klarinettistin Nadine Profitlich ist seit 20 Jahren aktiv.
Viele fördernde Mitglieder konnte Roland Müller mit Geschäftsführer Schöllchen auszeichnen: 60 Jahre Mitglied ist Günter Richter im Verein und hat dabei unter anderem als 1. Trompeter, Tanzmusiker, Kassierer und Dirigent der Jugendkapelle vielfältige wichtige Ämter in der Knappenkapelle übernommen. Seit 40 Jahren sind Günter Herz, Bernd Hoffmann, Wilhelm Meyer, Eckhard Nickel, Günter Schütz, Artur Strunk, Werner Sturm, Inge Mann, Doris Nickol, Monika Ebener, Wilhelm Gontermann und Herbert Sturm passive Mitglieder. Dr. Berthold Barth, Bernhard Böttner, Marc Böttner, Anna Ermert, Margret Ferger, Lothar Fietzke, Jörg Fries, Irmgard Hasse, Markus Haubrich, Yvonne Hees, Klaus-Dieter Meyer, Günter Müller, Kurt Quandel, Hedwig Regenhardt, Waltraud Rein, Lothar Rosenkranz, Friedrich-Wilhelm Rummeld, Helmut Schäfer, Erwin Schneider, Joachim Schütz, Karl-Albert Strunk, Wolfgang Strunk, Irmgard Vollmer, Artur Weber, Hans-Peter Weber, Helmut Wiederstein, Hartmut Schmidt, Willi Dielmann, Roswitha Müller, Christel Runkel, Gerhard Schwarz, Manfred Krah, Rudolf Samrowski, Walter Seibert, Jürgen Stumpf, Inge Schönberger und Werner Schönberger unterstützen die Knapenkapelle seit 25 Jahren durch eine Mitgliedschaft.
Vereinschef Walter Strunk appellierte an die Anwesenden, verstärkt Mitglieder zu werben. Als erste Amtshandlung konnte er der Versammlung ein neues Mitglied präsentieren: Die bei der Versammlung anwesende Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing unterschrieb spontan die Beitrittserklärung zur Knappenkapelle.
Im Anschluss an die Versammlung konnten einige Termine bekannt gegeben werden: Der Familienabend findet am 7. März im Bürgerhaus Daaden statt. Der traditionelle Wandertag zu den Derscher Fichten ist am 21. Mai. Für Sonntag, 7. Juni, ist in Bad Marienberg ein Kurkonzert geplant. Am 5. September plant die Knappenkapelle einen Weltrekordversuch zum Eintrag in das Guinness Buch der Rekorde. Das Konzert im Advent findet am 13. Dezember statt.
Vom 19. bis 23. August unternimmt die Daadetaler Knappenkapelle einen Mehrtagesausflug nach Natz/Südtirol. Das Relaxhotel Sun mit ausgezeichneter Küche ist Quartier der Musiker, die mit rund 100 Teilnehmern anreisen werden. Neben einigen Wanderungen stehen auch Ausflugsfahrten auf dem Programm.
Bereits am 27. Februar findet in Daadens Bürgerhaus ein weiterer musikalischer Leckerbissen statt: Die "Herdorfer Dixielandfriends", die Jazzband "Schräglage" und die Band "Just for fun" spielen gemeinsam im Bürgerhaus Daaden ab 19 Uhr beim zweiten Jazz- und Dixielandabend auf. Der Konzerterlös ist für die Jugendarbeit der Knappenkapelle und die Selbsthilfegruppe Schlaganfall und Aphasie Daaden/Herdorf und Umgebung bestimmt. Der Eintritt ist frei.
xxx
Foto: Geschäftsführer Marc Schöllchen, Vorsitzender Walter Strunk und 2. Vorsitzender Manfred Ebener (vorne von rechts) leiten gemeinsam mit Sabine Weber (2. Kassiererin), Uwe Regenhardt (Kassierer) und Holger Schmidt (Schriftführer) (hinten von rechts) die Knappenkapelle.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Benefizspiel in Kroppach: Fußballkreis trifft Altinternationalen des 1. FC Köln

Am 17. Mai steht den einheimischen Fußballfans ein besonderes Highlight bevor. Auf dem Kunstrasenplatz ...

Erfolgreiche VdK-Mitgliederversammlung in Wissen: Ehrungen und Auszeichnungen im Fokus

Am 15. März versammelten sich über 50 Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Wissen im Schützenhaus zu Schönstein. ...

Team Schäfer Shop beim Radklassiker in Luxemburg und in Merken erfolgreich

Der Grand Prix Francois Faber in Luxemburg und das Rennen Rund um Merken bei Düren waren echte Härtetests ...

Förderverein Alten- und Pflegeheim Niederfischbach e.V.: "Ehrenamt ist unbezahlbar"

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. am 2. April ...

Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Weitere Artikel


Demokratie zu den Menschen bringen

Die Demokratie zu den Menschen zu bringen, das, so Bürgermeister Bernd Brato bei der Eröffnung der Wanderausstellung ...

Auch Königinnen tagten wieder

Auch die ehemaligen Wissener Schützenköniginnen treffen sich regelmäßig, um auf die vergangenen Schützenfeste ...

"Selbst- und Kameradenhilfe"

Wie bei Verletzungen rasch und richtig reagieren - das lernten die Mitglieder der RK Wisserland und deren ...

DLRG ermittelte Vereinsmeister

Nicht weniger als 139 Schwimmerinnen und Schwimmer traten bei Vereinsmeisterschaften der Rettungsschwimmer ...

Freude über großzügige Spende

Große Freude herrscht über eine großzügige Spende der Firma Kautex-Textron in der Kindertagesstätte "Villa ...

Trauer um Pfarrer Friedrich Hänsler

Der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen trauert um Pfarrer i.R. Friedrich Hänsler. Er verstarb 97-jährig ...

Werbung