Werbung

Nachricht vom 14.02.2016    

Techniken zur Selbstverteidigung vermittelt

Der Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden schloss jetzt einen Selbstverteidigungskurs für Frauen ab. Im Kurs wurden effektive Techniken zur Selbstverteidigung vermittelt. Seit geraumer Zeit erfreuen sich solche Kurse eines regen Zuspruchs.

Auch die Knietechnik wurde erlernt. Foto: Verein

Daaden. Rund 16 Frauen nahmen an dem angebotenen Selbstverteidigungskurs des Judo- und
Ju-Jutsu Vereins Daaden teil und haben diesen nun, nach insgesamt vier Übungseinheiten, beendet.

Neben einfachen aber effektiven Verteidigungstechniken, welche darauf ausgelegt sind den Angreifer empfindlich zu stören, wurden die gängigsten Angriffe (wie Umklammerungen, Ohrfeigen und Würgen) thematisiert und auch der Einsatz und die Verwendung von Pfefferspray mit Trainingsspray geübt. Zudem konnte man ausprobieren wie effektiv man sich mit Alltagsgegenständen, unter anderem einem einfachen Löffel oder einem Schlüsselbund, zur Wehr setzen kann.

Zur möglichst realitätsnahen und effektiven Umsetzung wurden die „Angreifer“ mit Schutzausrüstung ausgestattet, damit die Kursteilnehmer die Effektivität der Selbstverteidigungstechniken und ihre eigene Kraft bestmöglich einschätzen konnten.
Alle Teilnehmerinnen hatten sichtlich viel Spaß. Es bleibt zu hoffen, dass das Erlernte nicht in der Realität angewendet werden muss.



Bei Interesse an einem weiteren Kurs (ab 8 Anmeldungen) bitte mit dem 1. Vorsitzenden Dieter Nickol in Kontakt (Tel.: 02743-930034, dieter.nickol@budosport-daaden.de) treten.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Altpapier ist begehrter Sekundärrohstoff

Altpapier ist weltweit einer der wichtigesten Sekundärrohstoffe. Im Kreis Altenkirchen werden im Durchschnitt ...

Veranstaltung für Angehörige von demenzkranken Menschen

In den Räumen der Tagespflege "Sonnenblume" im Marienhaus Altenzentrum St. Josef Betzdorf findet im März ...

Wissener Karnevalsgesellschaft sagt "Danke"

Die Karnevalssession 2015/2016 ist seit einigen Tagen zu Ende. Die Wissener Karnevalsgesellschaft zog ...

Raser will nach tödlichem Unfall Kosten von Steuer absetzen

Am 11. November 2009 ist Unternehmer B. bei Freilingen mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. ...

Projekt „Digitale Dörfer“ startet erste Testphase in Betzdorf

Wie kann intelligente Software das Leben auf dem Land einfacher machen? Dieser Frage widmet sich das ...

Kubicki in Wissen für das Recht auf Selbstbestimmung

Der Wert eines Redners offenbart sich auch darin, wie lange sein Publikum bereit ist, auf ihn zu warten. ...

Werbung