Werbung

Nachricht vom 14.02.2016    

Ahmadiyya Muslim Jamaat veranstaltete Neujahrsempfang

Sich besser kennenzulernen, den Austausch pflegen und in den gemeinsamen Dialog treten zum Wohle einer friedlichen Gesellschaft ohne Vorurteile. Dies stand im Mittelpunkt des ersten Neujahrsempfang der Ahmadiyya Muslim Gemeinde in Betzdorf.

Neujahrsempfang der muslimischen Ahmadiyya Gemeinde Betzdorf. Foto: pr

Betzdorf. Athar Iqbal, zuständig für den interreligiösen Dialog der muslimischen Gemeinde, moderierte die Veranstaltung und begrüßte kürzlich Landrat Michael Lieber, den CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel MdB, die beiden Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach (CDU) und Anna Neuhof (Bündnis 90/Die Grünen), Thomas Blickheuser, in Vertretung von Bürgermeister Bernd Brato, sowie den Bezirksbeamten der Polizei Betzdorf, Wolfgang Kirchhöfer, in der Stadthalle Betzdorf zum Neujahrsempfang.

Das Programm begann um 16 Uhr mit der Rezitation der Surat Al-Ankabut, Verse 46-47, von Zaafer Mehmood. Darauf folgte die deutsche Übersetzung, die im Kern die Verpflichtung zum friedlichen Zusammenleben der Völker und Religionen enthält und dazu auffordert.

Anschließend sah man sich gemeinsam einen Jahresrückblick der Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR an, in dem die verschiedenen Ereignisse des Jahres 2015 in Bezug auf die Jamaat-e-Ahmadiyya Deutschland vorgestellt wurden. Nach dem Film richteten Erwin Rüddel und Thomas Blickheuser ein Grußwort an die Gäste. Beide betonten, wie wichtig der Dialog für alle heute sei. Auf Augenhöhe miteinander reden und Lösungen suchen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Es folgte eine Rede von Imam und Theologe Salman Sayed Shah aus Köln. Er erklärte in seiner Rede, dass Extremisten nur auf Macht aus sind. Sie wollten die Weltherrschaft und missbrauchten für ihre Ziele die Religion. Ihre Motive lägen klar auf der Hand. Man müsse differenzieren, wer die Unheilstifter seien und wer nicht. Es sei die gemeinsame Aufgabe aller Menschen, den Frieden in der Welt zu etablieren.

Athar Iqbal ergriff das Schlusswort, indem es hieß das es hoffentlich auch dieses Jahr gelinge weitere Aktivitäten durchzuführen, die für das gemeinsame und friedliche Zusammenleben förderlich seien. Aktivitäten, die sowohl auch eine Bereicherung für die Gesellschaft sind. Zum Ende setzte man sich bei Kaffee und Kuchen zusammen, um über verschiedene Themen zu reden und sich besser kennenzulernen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Hochzeitsmoden am Valentinstag in Westerburg gezeigt

Die vierte Fachmesse für Festlichkeiten überraschte mit einem vielschichtigen Angebot namhafter Hersteller ...

Hubertus-Schützen: Vogelschießen jetzt am Samstag

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen gab es eine ...

Dr. Thomas Kühler neuer Vorsitzender

Im Rahmen der Mitgliederversammlung wählte der Verein Ski und Freizeit Betzdorf einen neuen Vorstand. ...

AWO Betreuungsvereine des Kreises Altenkirchen informierten

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - nur was für alternde oder kranke Menschen? Nein, denn jede ...

Wissener Karnevalsgesellschaft sagt "Danke"

Die Karnevalssession 2015/2016 ist seit einigen Tagen zu Ende. Die Wissener Karnevalsgesellschaft zog ...

Veranstaltung für Angehörige von demenzkranken Menschen

In den Räumen der Tagespflege "Sonnenblume" im Marienhaus Altenzentrum St. Josef Betzdorf findet im März ...

Werbung