Werbung

Region |


Nachricht vom 21.01.2009    

Prinzen und Gefolge in Mainz

Der traditionelle Prinzenempfang der CDU Rheinland-Pfalz im Kurfürstlichen Schloss in Mainz führte auch Abordnungen aus dem Landkreis Altenkirchen in die Landeshauptstadt. Mehr als 600 fröhliche Narren feierten am Mittwoch ausgelassen.

cdu-prinzenempfang

Mainz. Das war ein herrlich buntes Bild im großen Saal des Kurfürstlichen Schlosses in Mainz, als um 14.11 Uhr am Mittwoch, 21. Januar, der traditionelle Prinzen-Empfang der CDU startete. Rund 600 Närrinnen und Narren mit ihren Tollitäten an der Spitze waren der Einladung des Landesvorsitzenden Christian Baldauf gefolgt. Für den Landkreis Altenkirchen hatten die beiden Landtags-Abgeordneten Dr. Josef Rosenbauer und Dr. Peter Enders die Einladungen mitgebracht. Nach Mainz fuhren eine Abordnung der Karnevalsgesellschaft Burggraf aus Burglahr mit Präsident Burkhard Girnstein, die KG Horhausen mit dem Vorsitzenden Michael Grobler, Prinz Manni I von Trommel und Brand und Prinzessin Antonia aus dem Pläggesser Land. Viele mitgereiste aktive Karnevalisten machten den närrischen Konvoi nach Mainz perfekt.
"Ich freu mich darauf, die kommen mit einem ganzen Bus aus der Heimat", hatte Enders am Montagabend gesagt. Er und Rosenbauer genossen das fröhliche Treiben mal abseits aller ernsten Themen. Leider konnte aus beruflichen Gründen Wissens Prinz Ralf I. der Einladung nicht folgen, er bedauerte dies sehr.
Gefeiert, gesungen, getanzt wurde lange im Schloss, bevor die Heimreise angetreten wurde. (hw)
xxx
MdL Dr. Josef Rosenbauer, KG-Präsident Burkhard Girnstein aus Burglahr und MdL Dr. Peter Endes sowie die Narrenabordnungen aus Burglahr und Horhausen genossen den Nachmittag in vollen Zügen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Linke will Bürgermeister werden

Aubruchstimmung bei den Sozialdemokraten: Die Wissener SPD geht mit einem eigenen Kandidaten ins Rennen ...

Vorm Kegeln wanderten die AH

Auch regnerisches Wetter konnte die Stimmung der "Alten Herren" des TuS "Germania" Bitzen nicht trüben, ...

Hammer Wehr wird 100 Jahre alt

Rück- und Ausblick hielt die Freiwillige Feuerwehr Hamm. Fortgesetzt hat sich zur Freude aller der "jugendliche ...

Neue Wege in der Naturheilkunde

Kürzlich eröffnete Heilpraktiker Michael Kohl seine neue Praxis in Wissen. Er startet am 7. und 8. Februar ...

KulturWERKwissen: Ziel fast erreicht

Im neuen Zuhause des Fördervereins kulturWERKwissen fand die diesjährige Mitgliederversammlung statt. ...

Gleich zwei Landestitel errungen

Gleich zwei Landesmeisterschaften an einem Spieltag schafften die A- und die B-Jugend der Kirchener Faustballer. ...

Werbung