Werbung

Nachricht vom 17.02.2016    

VfL Hamm Handball-Teams setzen auf Sieg

In der Handball-Bezirksliga Frauen siegte die Damen des VfL Hamm gegen den TV Arzheim mit 23:19. Am 21. Februar ist das nächste Heimspiel gegen Weibern. In der Kreisliga der Männer besiegte der VfL Hamm den HSV Rhein-Nette mit 26:21.

Hamm. Eine verbesserte Arzheimer Mannschaft und fehlende Abstimmung auf Hämmscher Seite, bedingt durch die verletzungsbedingten Ausfälle der letzten Wochen gestalteten das Spiel offener, als das Hinspiel vermuten ließ. Eine volle Bank konnte die Damen des VfL dem Publikum in Hamm präsentieren. Das war in 2016 ein Novum. Der Mannschaft war in Abwehr und Angriff in der ersten Hälfte anzumerken, dass man bislang kaum Gelegenheit hatte gemeinsam zu trainieren. Oft erwischte man in der Abwehr den falschen Moment, um den Gegner zu attackieren und öffnete so Lücken, in die Arzheim erfolgreich hineinstieß.

Tempogegenstöße wurden, anders, als im Hinspiel, von Arzheim geschickt zugelaufen. So lief man in Hälfte eins permanent einem 1-Tore-Rückstand hinterher. In der Halbzeitpause konnte die Mannschaft aber die Fehler der ersten Halbzeit ansprechen und man kam deutlich verbessert zurück auf’s Feld. Dem besseren Abwehrspiel und einer immer stärker werdenden Torfrau war es geschuldet, dass man nur noch sechs Gegentore hinnehmen musste. Im Angriff mussten, wie in Halbzeit eins, meist Einzelaktionen herhalten. Dies gelang aber regelmäßig und so konnte man verdient die Punkte an der Sieg halten. Stärker besetzt gilt es nun, in den nächsten Trainingseinheiten das offensive Zusammenspiel wieder zu beleben, um im nächsten Heimspiel, am 21. Februar gegen Weibern erneut die Oberhand zu behalten.

Es spielten: Alina Triebsch (Tor), Nathalie Halter (2), Andrea Schumacher, Anastasia Bojko (13), Nadine Schnare, Svenja Lutz (5), Angelika Isgejm (1), Julia Diefenbach (1), Laura Schmitz, Shalini Rötzel, Theresa Rötzel, Sophia Kaiser, Leonie Ließfeld

Sechs Spiele, sechs Siege - nun die Meisterschaft?
Die ungeschlagenen Hämmscher traten wieder gegen die Spieler vom Rhein an, entschlossen die Meisterschaft sich zwei Spieltage vor Schluss zu schnappen. Ein Sieg musste her um den direkten Vergleich endgültig für sich entscheiden und damit eine frühzeitige Meisterschaft feiern zu können, denn selbst wenn die letzten beiden Spiele verloren gingen, so zählt laut der DHB Spielordnung 43 der direkte Vergleich, welchen man damit gewonnen hätte.



Man war sich vor dem Spiel bereits klar, dass erneut die Abwehr der Weg zum Sieg sein würde und war sich nach den letzten beiden Spielen der Stärke in diesem Bereich bewusst. Zudem waren die Spielzüge der Mannschaft vom Rhein vorher im Training besprochen worden und so war man gut eingestellt auf das Spiel. Motiviert und längst nicht so nervös wie im Hinspiel agierte man von Anfang an souverän. Die Abwehr hielt zusammen, der Angriff spielte sich zahlreiche Chancen heraus und auch Tempogegenstöße konnten verbucht werden. Schnell stand es 4:0, ein Vorsprung, den man auf ein zwischenzeitliches 14:6 ausbauen konnte. Nun setzte Trainer Adrian Scherkenbach all seine Spieler ein, um allen Spielzeit zu geben und damit Spielerfahrung gegen den stärksten Gegner der Liga zu sammeln. Durch die Wechsel kam es zu einem kalkulierten Bruch im Spiel und einem Halbzeitstand von 16:11.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit agierte man nun wieder, wie anfangs der ersten Halbzeit. Mit Konzentration und Engagement baute man nun den Vorsprung bis 12 Minuten vor Schluss wieder kontinuierlich auf 24:16 aus. Mit sicherem Vorsprung und voller Bank, wechselte der Trainer erneut durch und lies die Mannschaft das Ergebnis verwalten. Die vielen verfrühten Abschlüsse und einige Abspielfehler konnte man nun auch verkraften, merkte man schließlich, dass die Mannschaft sich des Sieges bewusst war und man zur Not nochmal eingreifen hätte können. Das letztliche 26:21 konnte man am Ende unter gut heruntergespielt verbuchen.

Damit steht fest: Die Herren vom VfL Hamm/Sieg sind Kreisligameister Rhein/Westerwald 2015/2016! Ein großes Ziel, an welchem man in den letzten Jahren immer knapp gescheitert war, ist nun erreicht. Die Mannschaft kann nun frei auf spielen und hoffentlich am 5. März gemeinsam mit einem wieder hoffentlich großen Publikum, gegen die HV Miehlen, die Meisterschaft feiern.

Es spielten: Jung K., Aberfeld B., Scherkenbach A. (3), Eibach M.-D. (11), Kuklik F. (5), Frühling F.(1), Thomer T., Gauger M., Sellen A.(6), Kerkau S., Korell M., Müller A., Wellmann W.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Basiswissen-Lehrgang in Weyerbusch

Der Fussballverband Rheinland führte einen Lehrgang für Fußball-Trainer in Weyerbusch durch. Insgesamt ...

Zwei Jahre Unikum-Regionalladen ist Erfolgsgeschichte

Am 7. Februar hatte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. einen Grund zum Feiern, ...

Monsignore Paul Menzenbach gestorben

Die Pfarrgemeinde Horhausen verlor eine große Priesterpersönlichkeit. Am 12. Februar starb Monsignore ...

Zu hohe Gebühren verschärfen den Strukturwandel

Michael Horper, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau und Eberhard Hartelt, Präsident ...

Europas Krisen werden beleuchtet

Die Europa-Union im Kreis Altenkirchen lädt am Samstag, den 27. Februar, um 10.30 Uhr ins Restaurant ...

Mitgliederversammlung des FC Bayern Fanclubs Hoher Westerwald

Am Samstag den 13. Februar fand eine außerordentliche Mitgliederversammlung des FC Bayern Fanclubs Hoher ...

Werbung