Werbung

Nachricht vom 19.02.2016    

Land fördert Kita-Ausbau im Landkreis Altenkirchen

Das Kinder- und Jugendministerium fördert den Ausbau von Kitaplätzen im Bereich der Unterdreijährigen im Landkreis Altenkirchen mit insgesamt 104.779 Euro. Die Bewilligungsbescheide sind dem Kreisjugendamt und den Einrichtungsträgern jetzt zugegangen.

Kreis Altenkirchen. „Das Land ist den Kommunen bei der Förderung der Investitionskosten im U3-Ausbau nach wie vor ein verlässlicher Partner“, erklärt Kinder- und Jugendministerin Irene Alt. „Denn es ist in unserem Interesse, dass Familien vor Ort ein bedarfsgerechtes Kita-Angebot vorfinden: So können die Kinder an den qualitativ sehr guten Angeboten frühkindlicher Bildung teilhaben und die Eltern haben die Möglichkeit, Familie und Beruf zu vereinbaren.“

Im Einzelnen fließen die 104.779 Euro an die folgenden Kitas:

Kindergarten „Die Kinderbrücke“ in Kausen: Sechs neue U3-Plätze; 3.104 Euro;

Kommunaler Kindergarten in Herkersdorf-Offhausen: Sieben neue U3-Plätze; 101.675 Euro.



In diesem Jahr stellt das Land für die Förderung des U3-Ausbaus insgesamt 24,8 Mio. Euro bereit sowie weitere 577 Mio. Euro für Personalkostenzuschüsse sowie verschiedene Programme und Projekte zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität. Mit der aktuellen Bewilligungsrunde werden alle Förderanträge beschieden, die bewilligungsreif und bis zum Herbst 2015 eingegangen sind.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Wahl-Porträt: Hermann Bernardy (Freie Wähler)

In Wahlkreis 3 (Linz/Rengsdorf) tritt Hermann Bernardy für die "Freien Wähler" zur Landtagswahl 2016 ...

Drogerie Rossmann Horhausen unterstützt soziale Projekte

Das Deutsche Kinderhilfswerk e. V. und die Drogeriemärkte Rossmann unterstützen seit vielen Jahren soziale ...

Stötzel und Hundhausen stellen Weichen für demografischen Wandel

Am Freitag, den 19. Februar stellten Bürgermeister Jens Stötzel und Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen ...

Interner Führungswechsel bei „Mistral Marketing“

Zum 1. Januar 2016 übernimmt Christoph Weller die Agentur „Mistral Marketing“ von Mario Görög. Eigentlich ...

IHK informiert über Konjunktur im Landkreis Altenkirchen

Die Stimmung der Wirtschaft hat sich im Landkreis Altenkirchen zum Jahreswechsel deutlich belebt. Der ...

Infoabend im BiZ: Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „BiZ am Donnerstag“ bietet die Neuwieder Arbeitsagentur am 03. März ...

Werbung