Werbung

Nachricht vom 21.02.2016    

Jede Woche fallen 380 Schulstunden im Kreis Altenkirchen aus

Auch das Schuljahr 2015/2016 wird nach Wertung der CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach vom Thema Unterrichtsausfall beherrscht. „Auch wenn Ministerin Reiß von guter Unterrichtsversorgung spricht: Die Realität sieht anders aus.

Foto: jkh

Kreis Altenkirchen. Landesweit fallen jede Woche rund 16.000 Unterrichtsstunden aus - das sagt sogar die Landesregierung. Damit ist die Situation noch immer deutlich schlechter als zum Antritt der rot-grünen Landesregierung 2011“, so die Analyse der Parlamentarier. Der kurzfristige Unterrichtsausfall durch Krankheiten, Klassenfahrten und Konferenzen verschärfe die Situation zusätzlich.

„Auch der Landkreis Altenkirchen bleibe davon nicht verschont. Von der Grundschule über die Realschulen und Integrierten Gesamtschulen bis hin zum Gymnasium und den Berufsbildenden Schulen: Jede Woche fehlten den Schülern in der Summe über 380 Stunden“, erläutern Enders und Wäschenbach Erhebungen des Bildungsministeriums zum laufenden Schuljahr. Wenn dann noch Lehrer krank würden oder eine Klassenfahrt anstehe, fiele noch mehr Unterricht aus. Durch diese kurzfristigen Lücken gab es im vergangenen Schuljahr allein an den Schulen im Kreis Altenkirchen einen Ausfall von insgesamt 17.149 Stunden, über 6.700 davon an den Berufsbildenden Schulen in Wissen und Betzdorf-Kirchen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Diese Stunden fehlen unseren Kindern und Jugendlichen. Für sie ist jede Stunde wichtig, um die Unterrichtsinhalte zu verstehen und einzuüben. Die Zeit für individuelle Förderung der Schwachen wie auch der Begabten bleibt zwangsläufig auf der Strecke. Die Landesregierung weiß das genau. Wenige Wochen vor Ende der Legislaturperiode ist es deshalb Zeit, bildungspolitisch Bilanz zu ziehen: Schreiben nach Gehör statt verbindlicher Rechtschreibregeln, Vernachlässigung der Schreibschrift, Inklusion nach Quoten und nicht nach Kindeswohl und ein dauerhaft hoher Unterrichtsausfall: Das ist kein gutes Zeugnis für Rot-Grün“, kommentieren die CDU-Politiker.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


FDP stellt Mängel in Infrastruktur im Kreis Altenkirchen fest

Im Rahmen eines Infrastrukturforums der Kreis FDP unter Leitung des ehemaligen Wirt-schafts- und Verkehrsministers ...

Judokas bei den Bezirksmeisterschaften erfolgreich

Bei den Bezirksmeisterschaften in Bad Ems waren die Judo-Nachwuchskämpfer aus des TUS Honigsessen 09 ...

Bundeslehrgang Ju-Jutsu gut besucht

Am Samstag, dem 20. Februar trafen sich 55 an Selbstverteidigung (SV) Interessierte aus Rheinland-Pfalz, ...

Thomas Weininger folgt auf Albert Rödder

Stabübergabe bei der Westerwald Bank in Dattenfeld: Thomas Weininger folgt auf Albert Rödder als Geschäftsstellenleiter. ...

Rockende Wiedhalle – zwei Abende tolle Stimmung

Am Freitag, den 19. Februar und Samstag, den 20. Februar stand die Wiedhalle in Neitersen ganz im Zeichen ...

Ehrung für Energiegenossenschaft und Bürgerwerke

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung, ein von der Bundeskanzlerin eingesetztes Gremium von Persönlichkeiten, ...

Werbung