Werbung

Nachricht vom 22.02.2016    

IHK fordert: Keine Abkehr von Schengen

Mit großer Sorge sieht die Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz die Diskussion zu Grenzkontrollen innerhalb des Schengen-Raumes. Nach einer aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung würde die dauerhafte Wiedereinführung von Kontrollen an den EU-Binnengrenzen bundesweit zu Wachstumseinbußen von mindestens 77 Milliarden Euro bis zum Jahr 2025 führen.

Region. Auf Rheinland-Pfalz bezogen würde dies Belastungen von mindestens 3,6 Milliarden Euro bis 2025 bedeuten. Unter pessimistischeren Annahmen könnte sich dieser Betrag bis 2025 sogar verdreifachen. „Diese Zahlen belegen, dass die Freizügigkeit von Menschen, Waren und Dienstleistungen ganz erheblich zu unserem Wohlstand beiträgt“, so Robert Lippmann, wirtschaftspolitischer Sprecher der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. Dies gilt im besonderen Maße für Rheinland-Pfalz mit seiner hohen Exportquote von 56 Prozent.

„Von einer Wiedereinführung der Grenzkontrollen wäre in Rheinland-Pfalz nicht nur der Warenfluss negativ betroffen, sondern insbesondere auch viele Grenzpendler sowie Tourismus und Handel gerade in den Grenzregionen. Zudem wäre die inzwischen fast durchgängige Just-in-time-Produktion vieler Unternehmen gefährdet“, erläutert Lippmann die Sorgen der Wirtschaft.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Aus Sicht der IHKs dürfe die Flüchtlingsproblematik nicht zu einer schrittweisen Auflösung der europäischen Integration führen. „Wenn an den Binnengrenzen Schritt für Schritt wieder Kontrollen eingeführt würden, dann würde das schnell zu Milliardenlasten in der Wirtschaft und für viele Menschen zum Verlust der europäischen Identität führen“, so Lippmann.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Landwirte beschäftigten sich mit Zukunftsfragen

Mit den Zukunftsfragen moderner Landwirtschaft befassten sich zahlreiche Gäste beim Jahresempfang in ...

SGW verleiht Deutsches Sportabzeichen

Auch im letzten Jahr hat die Sportgemeinschaft Westerwald mit Vereinssitz in Gebhardshain wieder fleißig ...

Nach Überholmanöver gegen Baum

Eine 19-Jährige verlor am Dienstagmittag, 23. Februar, nach einem Überholmanöver die Kontrolle über ihr ...

Nach Blutspende wurde Höwer Stammzellspender

Olaf Höwer ließ sich bei einem gemeinsamen Aufruf von DRK und Stefan-Morsch-Stiftung registrieren. Jetzt ...

Löhne sind Thema

„Lohnoptimierung – Lohnkostensenkung / Nettoentgelterhöhung“ ist das Thema einer Gemeinschaftsveranstaltung ...

Sparkasse Westerwald-Sieg probte mit Schülern den Ernstfall

Planspiel Börse erlaubte den Schülerinnen und Schülern einen Blick hinter die Kulissen der Börsenmakler. ...

Werbung