Werbung

Nachricht vom 23.02.2016    

„Der Tod sitzt im Darm-das Leben aber auch“

Mehr als 70 Teilnehmer informierten sich in einem Gesundheitsgespräch am 18. Februar in Betzdorf, zu dem die Initiative Region Koblenz- Mittelrhein e.V. gemeinsam mit der Volkshochschule Betzdorf e.V. eingeladen hatte.

Foto: Veranstalter

Betzdorf. Werner Schmitt begrüßte eingangs als stellv. Vors. der Initiative die Teilnehmer und insbesondere die Referentin des Abends, die Heilpraktikerin Sigrun Birkelbach, Inhaberin der Phönix Naturheilpraxis für Schmerzerkrankungen, chronische und Schwersterkrankungen aus Asbach. Sein Dank ging auch an Frau Inka Theissen, der Geschäftsführerin der Volkshochschule Betzdorf e.V., die für die Organisation vor Ort verantwortlich war.

„Wussten Sie, dass Darmstörungen die Ursache von Arthrose, Rheuma, Bluthochdruck, Krebs und Hormonstörungen sein können? Dass der Darm Ihr Immunsystem trainiert und Sie sogar Depressionen aufgrund von Darmstörungen bekommen können? Dass chronische Müdigkeit und Burn-Out Ihre Ursache häufig in einer fehlerhaften Verdauungsleistung haben?“ waren die Eingangssätze von Frau Birkelbach und sie ergänzte, dass der Darm und die Verdauungsleistung des Körpers ihr absolutes Lieblingsthema seien.

Der Darm sei der wichtigste Teil des Verdauungstraktes des Menschen. Er erstreckt sich vom Magenpförtner bis zum After, davor liegen der Magen, die Speiseröhre und die Mundhöhle. Der Darm ist beim erwachsenen Menschen zirka acht Meter lang und besitzt wegen der feinen Darmzotten eine Oberfläche von etwa 400 bis 500 m². Die Gesamtheit der Mikroorganismen im Darm ist die Darmflora.Sie besteht aus mehr Zellen als der Mensch im gesamten inne hat.

In charmanter und sehr unterhaltsamer Form erläuterte Frau Birkelbach was im Darm abläuft und wie wir mit diesem Wissen unseren Alltag besser gestalten können.
Was macht alles der Darm? Er zieht sowohl Nährstoffe aus dem Essen, verdaut, beherbergt Bakterien, puffert schädliche Stoffe, stellt selbst Vitamine her und scheidet Unbrauchbares aus, um nur einiges zu nennen.
Und wie kann der Darm kräftig gestört werden? Denn über 70% aller Probleme sind wissentlich oder unwissentlich durch Fehlverhalten hervorgerufen. Unter anderem durch falsches Essen und Trinken, Medikamente, unzureichendes Kauen, verdorbene Lebensmittel, zu wenig/zu viel/zu schnell und zu einseitig essen, zu viel Aufnahme von Zucker/ falschen Fetten/ Alkohol/Nikotin, um auch hier nur einiges zu nennen.



Der Verzehr von Ballaststoffen ist für einen funktionsfähigen Darm unverzichtbar. Da unsere heutige Ernährungsweise immer balaststoffärmer wird, können wir einen Ausgleich z.B. mit dem Verzehr von Chiasamen und Flohsamenschalen schaffen. Auch sind eine kurmäßige Zufuhr von Magnesium, Kalium und Calcium sowie ausgewählte Darmbakterienpräparate wichtig für das Säure-Basen-Gleichgewicht.

Bei der großen Vielfalt von möglichen Stoffwechselstörungen empfiehlt Frau Birkelbach, der Sache auf den Grund zu gehen und nicht vordergründig die Symptome zu behandeln.Sie bezeichnet sich selbst als „Terrier“, was heißen soll, dass sie nicht nachlässt, bis sie mit Hilfe von spezifischen Diagnoseverfahren die Ursache für die Funktionsstörung herausfindet, um darauf ein entsprechende Behandlung auszurichten.

Eine lebhafte Diskussion begleitete die Ausführungen der Referentin, die auch noch persönlich den Teilnehmern für individuelle Fragen zur Verfügung stand.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Ein Erfolgsmodell geht in die nächste Runde

Das schon seit 2008 erfolgreich implementierte Streitschlichterprogramm der Marion-Dönhoff-Realschule ...

Data Center Group stellt Neuheiten auf CeBIT 2016 vor

Alles neu macht der März. Daher stellt die Data Center Group auf der diesjährigen CeBIT gleich zahlreiche ...

Fußballabteilung Weyerbusch stellt sich teilweise neu auf

Bei der Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung des SSV Weyerbusch 1929 e.V. am Montag, den 22. Februar ...

Identifizierung von Abfallgefäßen – AWB Altenkirchen informiert

Im vergangenen Jahr hat der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) in Altenkirchen zusätzlich zu den grauen Restabfallgefäßen, ...

Präsentation der Techniker der BBS Betzdorf-Kirchen

45 Schüler der Fachschule Technik FSTM 12 an der BBS Betzdorf-Kirchen stellten am Dienstag, 16. Februar ...

Projektreihe „Alles über Müll“ in Kindertagesstätte Fürthen

In der Kindertagesstätte „Die Phantastischen Vier“ in Fürthen fand im Rahmen des Projektes „Kita isst ...

Werbung