Werbung

Nachricht vom 23.02.2016    

Data Center Group stellt Neuheiten auf CeBIT 2016 vor

Alles neu macht der März. Daher stellt die Data Center Group auf der diesjährigen CeBIT gleich zahlreiche Neuheiten vor. Am Stand B15 in Halle 12 zeigt der Komplettanbieter physikalischer IT-Infrastrukturen erstmalig den DC-ITContainer, das DC-MonIToring sowie ein Upgrade des DC-ITSafes.

Foto: Veranstalter

Wallmenroth. Der DC-ITContainer ist ein Containerrechenzentrum, das die Data Center Group als standardisierte All-In-One-Rechenzentrumskomplettlösung durch ihre Tochter RZproducts in Deutschland vertreibt. Ebenfalls neu ist das DC-MonIToring. Das Monitoring-Tool überwacht, liest und sammelt sämtliche energetischen Funktions- und Betriebsinformationsdaten der im Rechenzentrum verbauten IT-Infrastruktur. Dadurch können zum einen Störungen per E-Mail oder SMS an verantwortliche Mitarbeiter des Rechenzentrums oder das Network Operation Center (NOC) gesendet werden. Zum anderen können erhöhter Energieverbrauch und unnötige Kosten vermieden werden. Schließlich wurde der DC-ITSafe, das bislang weltweit sicherste Mini-Data-Center, durch weitere Prüfungen an renommierten Instituten und ein erweitertes Klimakonzept noch weiter verbessert.

Auch die neu formierte Tochter RZingcon wird auf der CeBIT vorgestellt. Zu ihren Aufgaben gehört es künftig unter anderem, Analysen, Synthesen und Konzepte für die Ausrüstung von Gebäuden, Gebäudesystemen und Liegenschaften mit Automatisierungs- und Gebäudeinformationstechnik zu erstellen und Kunden diesbezüglich zu beraten. Damit baut die Data Center Group ihre Kompetenz in diesem Bereich weiter aus und bietet ihren Kunden durch deutschlandweit ansässige Planungsspezialisten die komplette Planungskompetenz vor Ort.



Um zusätzlich die IT-Sicherheit für ihre Kunden zu erhöhen, präsentiert die Data Center Group gemeinsam mit der Firma KÜS-Data auf der CeBIT weitere wirtschaftliche und professionelle Rechenzentrumsdienstleistungen und Produkte. Zusätzlich unterstreicht der gemeinsame Messeauftritt den besonderen Stellenwert der CeBIT. Als einer der wenigen Anbieter weltweit kann das Unternehmen zeigen, welchen Mehrwert ihre fünf Töchter hinsichtlich Dienstleistungen und Produkte für den gesamten Rechenzentrumszyklus anbieten: hochverfügbare, nachhaltige, wirtschaftliche, sichere und effiziente IT-Infrastrukturen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Fußballabteilung Weyerbusch stellt sich teilweise neu auf

Bei der Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung des SSV Weyerbusch 1929 e.V. am Montag, den 22. Februar ...

Karl-Ulrich Paul bleibt Vorsitzender der CDU-Hamm

Uli Paul, seit 18 Jahren Vorsitzender der CDU-Hamm wurde in der Jahreshauptversammlung im Landhaus „Im ...

Zwei Vereine luden zum Gesundheitsgespräch

Mehr als 70 Teilnehmer informierten sich in einem Gesundheitsgespräch am Donnerstag, 18. Februar in Betzdorf, ...

Ein Erfolgsmodell geht in die nächste Runde

Das schon seit 2008 erfolgreich implementierte Streitschlichterprogramm der Marion-Dönhoff-Realschule ...

„Der Tod sitzt im Darm-das Leben aber auch“

Mehr als 70 Teilnehmer informierten sich in einem Gesundheitsgespräch am 18. Februar in Betzdorf, zu ...

Identifizierung von Abfallgefäßen – AWB Altenkirchen informiert

Im vergangenen Jahr hat der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) in Altenkirchen zusätzlich zu den grauen Restabfallgefäßen, ...

Werbung