Werbung

Nachricht vom 24.02.2016    

Info des AWB zu erschwerter Müllabfuhr bei kaltem Wetter

Bei kalter und frostiger Witterung oder heftigen Wintereinbrüchen kann es teilweise zu einer erschwerten Abfallabfuhr kommen. Darauf weißt der Abfallwirtschaftsbetrieb in einer Pressemitteilung hin und bittet um Verständnis für das Abfuhrunternehmen, das bei winterlicher Witterung nicht immer die gewohnten Abfuhrzeiten einhalten kann.

Kreis Altenkirchen. Das beauftragte Unternehmen bemüht sich, alle Gefäße zu leeren. Dies kann sich allerdings in einigen Gebieten auch über einen Arbeitstag hinaus verschieben.
Bei Minustemperaturen kann es vorkommen, dass der Inhalt der Bio- und Restabfalltonnen festfriert. Bitte beachten Sie daher für die Dauer der Frostperiode folgende Empfehlungen:

Achten Sie darauf, die Tonneninhalte möglichst trocken zu halten. Wickeln Sie Bioabfälle und sonstige Nassabfälle besonders gut in Zeitungspapier oder in Papier¬tüten ein und geben Sie reichlich zerknülltes Zeitungspapier zwischen die Bioabfälle und den Mülltonnenboden. Lockern Sie den Inhalt von nur leicht eingefrorenen Biotonnen oder Restabfalltonnen vor der Leerung mit einem Spaten auf. Die Bio- und Restabfalltonne sollte nach Möglichkeit an einem frostgeschützten Platz aufgestellt werden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


„Nicht mit mir“! - Erfolgreicher Selbstbehauptungskurs für Mädchen

Unter dem Motto „Nicht mit mir!“ bot die Kreisjugendpflege Altenkirchen kürzlich einen Selbstbehauptungskurs ...

Finanzlage erlaubt unveränderte Steuern

Der Ortsgemeinderat von Breitscheidt hat in seiner jüngsten Sitzung den Haushalt für die Jahre 2016 und ...

VG Altenkirchen unterstützt berufliche Integration von Menschen mit Behinderung

Die Westerwald Werkstätten freuen sich über eine Kooperation mit der Verbandsgemeinde Altenkirchen. Ein ...

Etzbacher gehört zu Top-Ausbilder 2016

Kaum eine Branche, die nicht über Nachwuchssorgen und offene Ausbildungsstellen klagt. Junge Menschen ...

Arbeitsschutz „Made in Kreis Altenkirchen“ gesucht

Schon jung auf Nummer sicher gehen: „Mach’s besser safe“ – als Slogan auf einem Plakat in der Disco wäre ...

Zwei Vereine luden zum Gesundheitsgespräch

Mehr als 70 Teilnehmer informierten sich in einem Gesundheitsgespräch am Donnerstag, 18. Februar in Betzdorf, ...

Werbung