Werbung

Nachricht vom 26.02.2016    

Musikalische Krönung im Hachenburger Kronenkeller

Ein bunter Melodienstrauß von der Mezzosopranistin Bärbel Nieuwenburg-Pfeiffer und Volker Siefert als begleitendem Pianist in Perfektion faszinierte ein begeistertes Publikum. Die romantische Kulisse des Kronensaals war wie geschaffen für den Konzertabend, der noch lange nachklingen wird.

Mezzosopranistin Bärbel Niewenburg-Pfeiffer. Fotos: Reinhard Panthel.

Hachenburg. Draußen ungemütliches Winterwetter auf dem alten Markt. Drinnen, 2000 Millimeter unter der Erde im Kronensaal, warm und stimmungsvoll. Die aus Hamm an der Sieg stammende und inzwischen in Leien (Niederlande) wohnende Mezzosopranistin Bärbel Niewenburg-Pfeiffer hatte zusammen mit Volker Siefert (als Klavierbegleiter und virtuoser Pianist) ein Programm vorbereitet, das das Publikum in seinen Bann zog. Die „musikalische Tagesreise“, beginnend mit dem Frühlingsmorgen von Gustav Mahler über Nachmittag, Abend und Nacht bis zum nächsten „Morgen“ (von Richard Strauss) faszinierte das Publikum.

Die eher zierlich wirkende Mezzosopranistin überraschte mit ihrer voluminösen und kräftigen Stimme, die fein dosiert von zarten und gefühlvollen Tonlagen bis ins kräftige durchsetzende Stimmwunder eine breite Palette darbot. Aber nicht nur gesanglich überzeugend, sondern sie verstand es auch vortrefflich, Geschichtliches und Imposantes aus dem Leben der begnadeten Komponisten zu erzählen. Auch von Dingen, die „hinter des Kulissen des Lebens“ interessant waren.



Die Blüten des musikalischen Blumenstraußes entfalteten sich zu einem Spektrum von Können und Kunst. Volker Siefert, vielen bekannt als Solist, Dirigent und Organist, bewies wohltuendes Einfühlungsvermögen und schmiedete aus Sängerin und Klavierbegleitung eine Einheit, der man noch gerne länger zugehört hätte. Da bedurfte es keines Mikrofons und Lautsprechers, keine grellen Scheinwerfer, sondern diffuses Kerzenlicht schaffte die ideale Atmosphäre.

Der breit gefächerte Melodienreigen umfasste Lieder von Mahler, Schumann, Brahms bis hin zum „Elfenlied“ und Richard Strauss, das mit „Die Nacht“ ein gelungenes Finale fand. Vor allen Dingen erwähnenswert waren auch die Soloeinlagen von Volker Siefert, der im wahrsten Sinne des Wortes mit seinen „tanzenden Fingern“ bewies, dass Kunst von Können kommt. Ohne Zugaben kamen die Interpreten nicht davon, die trotz einer leichten Erkältung Höchstleistung boten. Am Sonntag, 28. Februar, um 17 Uhr, treten die beiden Künstler im Kulturhaus in Hamm erneut auf. (repa)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


EHC Neuwied gewinnt souverän in Berlin

Der EHC Neuwied hat die Pflichtaufgabe in der Hauptstadt mit Bravour gelöst: Mit dezimiertem Kader angereist ...

Westerwald Bank investiert in Digitalisierung und Geschäftsstellen

Der Vorstand der Westerwald Bank präsentierte in der Bilanzpressekonferenz am 26. Februar überzeugende ...

Deutschland, wunderliches Wirtschaftsland

Fast 50 Unternehmer waren der Einladung zum „BVMW Meeting Mittelstand“ am 24. Februar im Technikum der ...

Polizeipräsidium Koblenz: Verkehrsunfallbilanz 2015

Im vergangenen Jahr registrierte das Polizeipräsidium Koblenz 44586 Verkehrsunfälle, 2681 Unfälle mehr ...

Malu Dreyer auf Seniorentag der IG BCE Mittelrhein

Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz plädierte für die Entlastung von Arbeitnehmern und ein selbstbestimmtes ...

Neue Strukturen für eine effektive ehrenamtliche Flüchtlingshilfe

Große Solidarität mit den Asylsuchenden hat sich von Beginn der Flüchtlingskrise an in Wissen bemerkbar ...

Werbung