Werbung

Nachricht vom 27.02.2016    

MdL Wehner: Verkehrssituation in Weyerbusch

Die schwierige Verkehrslage in der Ortsdurchfahrt Weyerbusch stand im Mittelpunkt eines Ortstermins mit dem Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner in Weyerbusch. Die Ortsgemeinde war an den Landespolitiker herangetreten, da man sich Sorgen um die Sicherheit ihrer Bürgerinnen und Bürger im Bereich der Bundesstraße 8 und der Landesstraße 276 macht.

MdL Thorsten Wehner (2. von rechts) diskutierte mit Vertretern aus Weyerbusch um Ortsbürgermeister Dietmar Winhold (3. von rechts) die Verkehrssituation im Ort. Foto: Veranstalter

Weyerbusch. „Durch das sehr hohe Verkehrsaufkommen, besonders in den Früh- und Abendstunden, kommt es zu erheblichen Einschränkungen und Gefährdungen für Passanten“, beschrieb Ortsbürgermeister Dietmar Winhold die augenblickliche Situation. Man schlägt zur Entspannung die Errichtung von Kreisverkehren an den Kreuzungen der B8 mit der L 276 in den Bereichen Kölner Straße – Raiffeisenstraße und Kölner Straße – Herchener Straße vor.

Von hoher Priorität wäre nach Meinung der örtlichen Vertreter auch eine Überquerungshilfe in Höhe der Tankstelle an der Frankfurter Straße. Dort seien vor allem ältere und beeinträchtigte Bürgerinnen und Bürger, aber auch Schulbuskinder erhöhten Gefahren ausgesetzt. Zudem sei die Fahrbahndecke durch den Schwerlastverkehr stellenweise in einem schlechten Zustand und müsste dringend saniert werden.

„Die B 8 ist ohne Zweifel eine sehr wichtige überregionale Verbindungsstraße im Kreis Altenkirchen. Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in den Ortschaften entlang dieser Straße bedarf dabei unserer Aufmerksamkeit“, stimmte Thorsten Wehner zu. Um konkrete Aussagen über die Herstellung von Kreisverkehrsplätzen zu treffen, sei zunächst eine genaue Untersuchung der Verkehrssituation durch den LBM erforderlich. Dabei müsste aus Sicht des Parlamentariers das für den Bundesverkehrswegeplan angemeldete aktuelle Ausbaukonzept für die B8/B414 berücksichtigt werden. Bestandteil dieses Konzeptes sei auch die Ortsumgehung Weyerbusch. Bislang liege noch kein konkretes Ergebnis der Bewertung einer solchen Ortsumgehung vor.



Der Landespolitiker will zur Verkehrssituation in Weyerbusch einen Ortstermin mit Vertretern des Landesbetriebs Mobilität organisieren. Er werde auch mit dem Infrastrukturministerium über die Anliegen der Ortgemeinde diskutieren, versprach Wehner.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Für Gottes Lob die richtigen Register der Rieger-Orgel ziehen

Ein Fortbildungstag für Organisten des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen bot ein überzeugendes ...

Mainzer Antwort auf Bahnhof: Kein Termin, keine Entscheidung, kein Geld

Eine klare Antwort sieht anders aus: Weder kann des rheinland-pfälzische Infrastrukturministerium einen ...

Vielfältige Bilderausstellung im Rathaus Gebhardshain eröffnet

Eine besondere Vielfalt an Bildern, die in verschiedenen Techniken entstanden sind, ist derzeit im Rathaus ...

Präses Manfred Rekowski besuchte Kreis Altenkirchen

Einen ganzen Tag zuhören und Erfahrung sammeln, aufnehmen, was vor Ort berührt und beschäftigt: für ...

Schwarzer Gürtel für fünf SPORTING Taekwondo Kämpfer

Maik Stazenko, Jan Stazenko, Hannah Jolie Ulferts, Raphael Jaschin und Justin Grützmacher (2. Dan) bestanden ...

Abwasserbeseitigung in der Verbandsgemeinde hergestellt

„Ein Jahrhundertprojekt geht der Vollendung entgegen“, sagen Bürgermeister Jens Stötzel, Werkleiter Marco ...

Werbung