Werbung

Nachricht vom 27.02.2016    

Mainzer Antwort auf Bahnhof: Kein Termin, keine Entscheidung, kein Geld

Eine klare Antwort sieht anders aus: Weder kann des rheinland-pfälzische Infrastrukturministerium einen Termin für die Restzahlung des Landesanteils am Wissener Regio-Bahnhof nennen, noch wird die endgültige Höhe des auszuzahlenden Betrages benannt. MdL Dr. Peter Enders schlägt eine Abschlagszahlung vor

Wissen. Dies geht aus der Antwort von Staatssekretär Randolf Stich auf eine Kleine Anfrage des CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders hervor. Die CDU-Fraktion im Wissener Stadtrat hatte ihn gebeten, sich des Themas anzunehmen, nachdem die rot-grüne Landesregierung hier seit Jahren verbindliche Antworten schuldig geblieben war. Bislang stand dabei stets ein Betrag von rund drei Millionen Euro im Raum.

Weil das Land bzw. der zuständige Landesbetrieb Mobilität (LBM) seinerzeit nicht dazu in der Lage war, die Finanzierungsverteilung im Detail zu dokumentieren, hatte die Wissener Verbandsgemeindeverwaltung über 1.900 Abrechnungspositionen zur Bearbeitung beim Land einzeln erfassen müssen, die als Grundlage für den abschließenden Aufstockungsantrag vom Februar 2015 dienten. Da hierüber, so Stich, „noch nicht abschließend entschieden ist, kann noch keine Aussage zu einem möglichen Zahlungstermin getroffen werden.“

Mit der Antwort des Ministeriums sei keinem geholfen, kommentiert MdL Dr. Peter Enders, zumal auch eine Beteiligung an den theoretisch aufgelaufenen Zinsen für die Vorfinanzierung der Kosten durch die Stadt Wissen abgelehnt wird. „Die Stadt und die Verbandsgemeinde Wissen haben längst ihre Hausaufgaben gemacht und dem Land sogar bei der erneuten Zusammenstellung aller relevanten Unterlagen in Kleinarbeit geholfen. Es darf nicht sein, dass die Stadt Wissen nun hängen gelassen wird. Selbst wenn die Prüfung und die Aufschlüsselung nach Kostenträgern sehr zeitintensiv ist und es noch keinen formellen Bescheid gibt: Man hätte längst mit einer angemessenen Abschlagszahlung arbeiten können, um den Wissener Interessen entgegenzukommen, immerhin ist der Bahnhof mittlerweile im zehnten Jahr in Betrieb“, kritisiert Enders.



Bei der CDU-Fraktion im Wissener Stadtrat hat man ebenfalls kein Verständnis für die Antwort aus Mainz. Noch im Herbst habe der LBM eine zügige Bearbeitung zugesagt, so Fraktionsvorsitzender Ulrich Marciniak: „Nun gibt es erneut eine ausweichende Antwort, ohne Zahlen, ohne Daten. Die Stadt muss einen Millionenbetrag vorfinanzieren und hängt weiter in der Luft.“ Dieser Umgang mit den Kommunen sei alles andere als fair.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Vielfältige Bilderausstellung im Rathaus Gebhardshain eröffnet

Eine besondere Vielfalt an Bildern, die in verschiedenen Techniken entstanden sind, ist derzeit im Rathaus ...

Eine der besten Abba-Produktionen weltweit kommt nach Altenkirchen

Im Rahmen der großen Europa-Tournee gastiert eine der erfolgreichsten und besten Abba-Shows in der Stadthalle ...

Osterhase besuchte die Bambinis

Beim jüngsten Training der "Bambinis" der SG 06 Betzdorf hatten diese hohen Besuch: Der Osterhase kam ...

Für Gottes Lob die richtigen Register der Rieger-Orgel ziehen

Ein Fortbildungstag für Organisten des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen bot ein überzeugendes ...

MdL Wehner: Verkehrssituation in Weyerbusch

Die schwierige Verkehrslage in der Ortsdurchfahrt Weyerbusch stand im Mittelpunkt eines Ortstermins mit ...

Präses Manfred Rekowski besuchte Kreis Altenkirchen

Einen ganzen Tag zuhören und Erfahrung sammeln, aufnehmen, was vor Ort berührt und beschäftigt: für ...

Werbung