Werbung

Region |


Nachricht vom 26.01.2009    

Robert Frisch will Bürgermeister werden

Robert Frisch wird als Bürgermeisterkandidat der SPD in NIederfischbach antreten. In einer Mitgliederversammlung wurde er einstimmig gewählt. Aufgestellt wurden auch die Kandidatinnen und Kandidaten zur Gemeinderatswahl.

robert frisch

Niederfischbach. Mit Robert Frisch an der Spitze wird die Niederfischbacher SPD bei der Kommunalwahl am 7. Juni antreten. Der Technische Betriebswirt bei der Firma Achenbach in Buschhütten wurde jetzt bei der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins im Restaurant "Zum Anker" einstimmig zum Bürgermeister-Kandidaten gewählt.
Größere Bürgernähe ist eines der wichtigsten Ziele des 61-Jährigen. "In Niederfischbach wird Vieles im kleinen Kreis abgehandelt", kritisierte Frisch bei seiner Vorstellung. Ab dem kommenden Jahr sei er Rentner und habe ausreichend Zeit, sich um die Belange der Bürgerinnen und Bürger zu kümmern. Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist er Mitglied im Verwaltungsrat der Techniker Krankenkasse und Schiedsmann in Niederfischbach.
Ortsvereins-Vorsitzende Bettina Schwarz-Bender sprach von einem "FRISCHen Wind", der durch Niederfischbach wehen müsse. Auf kommunaler Ebene seien politische Entscheidungen für die Bürgerinnen und Bürger direkt spürbar. Auch spiele das persönliche Moment eine große Rolle. "Man kennt sich untereinander", so Schwarz-Bender, auch Fraktionssprecherin im Ortsgemeinderat. Dennoch sei die Kommune kein konfliktfreier Raum. Auseinandersetzungen zwischen den Parteien gehörten zum politischen Geschäft und seien Bestandteil der Demokratie.
Der Ruf nach Ehrlichkeit und mehr Fairness im Umgang untereinander sowie gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern, gerade mit Blick auf den anstehenden Kommunalwahlkampf, wurde in der Versammlung laut. "In Niederfischbach wird den Leuten oft nur das erzählt, was sie hören möchten", erklärte der ehemalige Landtagsabgeordnete Franz Schwarz.
Auf der Tagesordnung stand auch die Wahl der Kandidatinnen und Kandidaten für die Ortsgemeinderatsliste. Mit großer Mehrheit wurden gewählt (in der Reihenfolge der Platzierung): Robert Frisch, Bettina Schwarz-Bender, Burkhard Jung, Jürgen Mockenhaupt, Bernd Imhäuser, Karl-Heinz Hombach, Thomas Mäusezahl, Marita Frisch, Frank Mockenhaupt, Thomas Euteneuer (parteilos), Peter Beu, Ursula Leitner (parteilos), Gerd Flender, Andreas Fischbach (parteilos), Klaus Hinkel, Theo Klein, Hubert Klein, Gabriel Schipper, Stephan Schipper, Anja Schünemann.
Für die Wahl des Verbandsgemeinderates wurden die folgenden Personen nominiert: Marita Frisch, Robert Frisch, Frank Mockenhaupt, Burkard Jung, Jürgen Mockenhaupt, Gerd Flender und Karl-Heinz Hombach.
xxx
Foto: Bettina Schwarz-Bender gratulierte Robert Frisch zu seinem einstimmigen Ergebnis als Bürgermeisterkandidat der Niederfischbacher SPD.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Glühweinfete am Tierpark

Zu einer festen Einrichtung hat sich die Glühweinfete am Flammersfelder Tierpark entwickelt. Am 1. Februar ...

Junge Schwimmer lernten 1. Hilfe

Die jungen Schwimmer in der ASG Altenkirchen absolvierten jetzt mit Hilfe der DLRG einen Kurs in Erster ...

Kirchen ungeschlagen Landesmeister

Ungeschlagen Landesmeister wurde am Sonntag die 1. Mannschaft der Kirchener Faustballer beim Spieltag ...

Kinder besuchten Hammer Wehr

Fasziniert der Feuerwehr sind immer wieder Schulklassen, wenn sie dort einen Besuch abstatten. So auch ...

Superintendentin feierlich eingeführt

Der evangelische Kirchenkreis Altenkirchen verabschiedete am Sonntag feierlich Superintendent Pfarrer ...

Werbung