Werbung

Nachricht vom 29.02.2016    

Endlich wieder „zu Hause“ siegen

Nach drei Monaten ohne „richtiges“ Heimspiel in der Konrad-Adenauer-Halle war es am Samstag, den 27. Februar endlich wieder soweit für den SSV95 Wissen. Gegner dabei war die bekanntermaßen unbequem zu bespielende dritte Mannschaft der TS Bendorf.

In der Abwehr legte die Mannschaft des SSV den Grundstein für den absolut verdienten Sieg über „die Dritte“ aus Bendorf Foto: Veranstalter

Wissen. SSV95 Wissen – TS Bendorf III 22:15 (11:9) Gleich zu Beginn entwickelte sich ein recht ausgeglichenes Spiel, bei dem es keiner der beiden Mannschaften gelang, mit mehr als zwei Toren in Führung zu gehen. Während die geplant defensive 6:0-Abwehr der Wissener zu Anfang noch einige Lücken aufzeigte, gelang es im Umschaltspiel nach gewonnenen Bällen in der zweite Welle und nach Gegentreffern über die schnelle Mitte, druckvoll den Ball nach vorne zu tragen. Meist fehlte jedoch beim letzten Pass ein wenig die Genauigkeit. So war der SSV zumeist dazu gezwungen, die Konter abzubrechen und Angriffe im gebundenen Spiel vorzutragen. Einige gute Wurfpositionen konnten dadurch erspielt werden, wobei die Abschlüsse gegen den guten Torhüter der Gäste zu unüberlegt waren und mehrfach gehalten wurden. Während die Gastgeber stets versuchten, das Tempo im Spiel hochzuhalten, gelang es den Bendorfer immer wieder, die Geschwindigkeit einzubremsen. Regelmäßig musste die Wissener Abwehr über 90 Sekunden lang in der Abwehr ackern und kämpfen, bis dann, aufgrund einer kleinen Unachtsamkeit , doch der Ball im eigenen Tor einschlug. Dies war auch ein Grund dafür, dass die Hausherren zur Halbzeit mit nur zwei Toren in Front lagen – wenngleich man mit nur neun Gegentoren durchaus zufrieden sein durfte.

In der Halbzeitpause wurde primär drei Punkte angesprochen: Zum einen müsse sich die gesamte Mannschaft zusammenreißen und vollkommen diszipliniert gegenüber Schiedsrichter und Gegner verhalten. Weiterhin sei wichtig, überlegter abzuschließen und zu guter Letzt solle die Abwehr die Querbewegungen noch weiter intensivieren, um sich selbst mit Ballgewinnen für den hohen Aufwand zu belohnen.

Gleich im ersten Angriff der zweiten Hälfte wurde die Geduld der Gastgeber auf die Probe gestellt, da die Bendorfer ganze zwei Minuten lang angreifen durften. Wie so oft fiel in diesem Angriff nach kräftezehrendem Einsatz für die Abwehr dann aber doch das Gegentor. Jedoch sollte dieses für die nächsten knapp zehn Minuten auch das letzte gewesen sein. Die Wissener Defensive steigerte sich immer weiter und nahm den Gästen zusehends die Lust am Angriffsspielt. Die erkämpften Bälle konnte die Wissener ihrerseits nicht alle in Tore umwandeln. Sie nutzten zu wenige der sich ergebenden Torchancen und fingen an, technische Fehler im Einleiten von Tempogegenstößen einzubauen. Dies hatte zur Folge, dass zunächst nur eine 3-Tore-Führung erspielt werden konnte. Im weiteren Spielverlauf gelang es, den Abstand weitestgehend bei zwei bis drei Toren zu halten. Endgültig entschied sich das Spiel aber erst in den letzten rund fünf Minuten, als der SSV ein letztes Herankommen der Bendorfer Reserve auf zwei Tore (17:15) mit fünf Toren in Folge zum Endstand von 22:15 beantwortete.



Insgesamt ist die Mannschaft glücklich darüber, zwei verdiente Punkte gewonnen zu haben. Dass es gegen Bendorf unangenehm zu spielen werden würde war bereits im Vorfeld klar und bestätigte sich im Laufe des Spiels. Daher darf man mit der, über weite Strecken, disziplinierten Leistung zufrieden sein. Am Ende hat die Einstellung in der Abwehr, die mit nur 15 Gegentreffern einen guten Wert darstellt, den Grundstein für den Sieg gelegt.

Am 12. März geht es für die Herren mit einem Heimspiel gegen den HSV Rhein-Nette II weiter. Anwurf ist, wie üblich, um 18:00h. Dabei will die Mannschaft von Trainer Schmidt gegen die junge Truppe aus Andernach endlich mal etwas Zählbares mitnehmen.

Es spielten: Reifenrath (14 Paraden, davon 2 7-Meter), Kirchner (1) – Brenner, Gräber (2), F. Henseler (2), M. Henseler, C. Hombach (1), P. Hombach (8/1), Löhmann, Nickel, Philipp (5), Renji, M. Rödder (3) und Schneider (1/1).


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


CDU Ortsverband Scheuerfeld- Wallmenroth nominiert Bewerber

Erfahren, stark und breit aufgestellt – unter diesem Motto hat der CDU-Ortsverband Scheuerfeld-Wallmenroth ...

Vermeidbare Heimniederlage der Damen

Die Wissener Damen hatten den Tabellennachbarn aus Horchheim zu Gast. Wissen musste dabei auf die verletzte ...

Bäumer: „Betzdorfer Tafel sorgt für menschliche Wärme.“

Auf Initiative von CDU-Ratsherr Gerhard Muhl besuchten die Mitglieder der CDU-Stadtratsfraktion am Freitag, ...

Bernd Becker neuer Vorsitzender der SPD Niederfischbach

Bei der Mitgliederversammlung der Niederfischbacher Sozialdemokraten standen Mitgliederehrungen und Vorstandswahlen ...

Die „Siegperle“ entdeckte das westfälische Versailles

Insgesamt 52 Wanderfreunde nutzten am Sonntag, den 21. Februar das Angebot des Kirchener Vereins „Siegperle“ ...

Regionale Wissen: Rahmenprogramm steht fest

Am 5. und 6. März wird die 10. Leistungsschau der Verbandsgemeinde Wissen (früher Handwerker-Leistungsschau) ...

Werbung