Werbung

Nachricht vom 27.01.2009    

SSV "Grün-Weiß" wählte Vorstand

Gute Arbeit des bisherigen Vorstandes: Beim SSV "Grün-Weiß" Birnbach wurde die Vereinsführung einstimmig im Amt bestätigt.

vorstand ssv birnbach

Wölmersen. Eine gute Vereinsführung hatte die Weichen zum neuen Vereinsvorstand des SSV "Grün-Weiß" Birnbach bereits im Vorfeld weitestgehend geklärt und in die Wege geleitet. Das letzte Wort allerdings haben dennoch die Vereinsmitglieder. Beim SSV stand auf der Jahresversammlung die Wahl des kompletten Vorstandes an. Einstimmig wählten die 27 (von 156) anwesenden Mitglieder Harald Hahn als Versammlungsleiter. Der nahm vom bisherigen Vorsitzenden Frank Schumann - die Versammlung hatte zuvor den gesamten Vorstand Entlastung erteilt - die Vorstands-Vorschlagsliste entgegen und fand lobende und dankende Worte für die bisher gut geleistete Vereinsarbeit. Die Wahlen in offener Abstimmung hatten einstimmig positive Ergebnisse. Erster Vorsitzender ist Frank Schumann, zweiter Vorsitzender Berthold Hahn, erster Kassierer Rainer Löhr, zweiter Kassierer Martina Klaphecke, erster Schriftführer Matthias Hopp, zweiter Schriftführer Andreas Marenbach, Sportleiter Markus Schuster, Spielleiter Alt Herren Thorsten Dielmann, Spielervertreter Jan-Marc Heuten, Beisitzer sind Christa Jürgen und Helmut Quast, Kassenprüfer sind Uwe Rode und Friedhelm Boden. Alle Personen wurden für zwei Jahre in ihre Ämter gewählt. (wwa)
xxx
Der Vorstand des SSV "Grün-Weiss" Birnbach (von links): Andreas Marenbach, Thorsten Dielmann, Matthias Hopp, Jan-Marc Heuten, Markus Schuster, Rainer Löhr, Martina Klaphecke, Frank Schumann, Berthold Hahn, Christa Jürgen und Helmut Quast. Foto: Wachow




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Monika Molly neue 2. Vorsitzende

Die Singgemeinschaft Busenhausen hat eine neue 2. Vorsitzende. In der jüngsten Jahresversammlung wurde ...

Wer macht mit beim AK-Umzug?

Die Altenkirchener Karnevalsgesellschaft sucht noch Teilnehmer für den großen Umzug am 22. Februar. Wer ...

Claudias Zepter ist ein Handy

Pleckhausen hat eine Karnevals-Prinzessin: Claudia I. von Quassel und Strippe hatte ihren ersten großen ...

Hoff: Postagentur in Pracht erhalten

Den Erhalt der Postagentur in Pracht hat die FDP-Bundestagsabgeordnete Elke Hoff in einem Schreiben an ...

Blechbläser begeisterten Zuhörer

Ein begeistertes Publikum lauschte zum Jahresbeginn in den Kirchen von Hilgenroth und Mehren der Musik ...

Unternehmen nutzen Förderung

Die Unternehmen aus dem Kreis Altenkirchen nutzen das regionale Landesförderungsprogramm. Mit dem Programm ...

Werbung