Werbung

Region |


Nachricht vom 27.01.2009    

Wilhelm Dörner wurde 107 Jahre alt

Lehrer a. D. Wilhelm Dörner feierte seinen 107. Geburtstag - und blickt voller Zuversicht und Gottvertrauen in die Zukunft. Der älteste Bürger des Landes Rheinland-Pfalz, des Kreises Altenkirchen und seiner Heimatstadt Wissen nahm am Dienstag mit Freude die vielen Glückwünsche nach einem Dankgottesdienst in Marienthal entgegen.

josef dörner

Marienthal/Wissen. Dem besondereren Ereignis, dem 107. Geburtstag von Lehrer Wilhelm Dörner beizuwohnen, kann sich niemand entziehen. Es ist einfach ein Erlebnis, zu sehen und zu hören wie der temperamentvolle Senior den Glückwunschparcours aufmerksam verfolgte und mit seinen Anmerkungen würzte.
Die Feiern zum 107. Geburtstag, von der Familie auf Wunsch des Jubilars vorbereitet, begann mit einem Dankgottesdienst in der Klosterkirche Marienthal, den Pfarrer Bruno Nebel, dem Anlass gerecht werdend, würdig gestaltete. "Je älter man wird, desto kostbarer wird die Zeit", sagte Nebel und erinnerte an das kostbarste Geschenk Gottes: die Liebe. In die Fürbitten eingeschlossen war der Dank für 107 Lebensjahre, aber auch der Dank an die vielen Menschen, die Dörner bis heute begleiten, betreuen und für ihn sorgen.
Im Waldhotel Imhäuser begann der offizielle Glückwunschparcours. So ehrte Ministerpräsident Kurt Beck den ältesten Bürger des Landes Rheinland-Pfalz, der 1. Kreisbeigeordnete Konrad Schwan überbrachte die Glückwünsche Becks und des Landrates Michael Lieber. Aus Gebhardshain kommend, wo Dörner vor 107 Jahren um 8 Uhr das Licht der Welt erblickt hatte, verlas Schwan die Geburtsurkunde. Hier gab es gleich den erhobenen Zeigefinger von Dörner, sein absolutes Markenzeichen. Er korrigierte, wie es seine unnachahmliche Art ist. "Einmal Lehrer, immer Lehrer", meinte Sohn Hermann-Josef Dörner lachend.
Es gibt Institutionen und Verbände, denen Dörner bis heute angehört: Sie haben in der Bundesrepublik kein älteres Mitglied. Dazu zählen der Deutsche Imkerverband und der Verband "Bildung und Erziehung" (VBE). Letzterer hieß zu Zeiten, als Dörner Mitglied wurde, noch katholischer Lehrerverband. Das war vor mehr als 80 Jahren und für eine solch lange Mitgliedschaft gibt es in den Statuten keine Ehrungen. Aber wie schon seit Jahren kam eine Abordnung des VBE zum Geburtstag Dörners. Der stellvertretende Landesvorsitzende, Hubert Kunz, und Klaus Keiper, für die Senioren im VBE zuständig, sowie der Kreisvorsitzende Heribert Meyer brachten die Glückwünsche aus dem Bundes-, Landes- und Kreisverband.
Für den Deutschen Imkerverband hatte Konrad Schuhen aus Wissen die Glückwünsche der Vorsitzenden aus Berlin mitgebracht.
"Unser Amtsbürgermeister" - freudig begrüßte Dörner Bürgermeister Michael Wagener, der die Glückwünsche der Verbandsgemeinde Wissen und der Stadt aussprach. Für Wagener ist es seit Jahren ein besonderes Vergnügen, dem ältesten Einwohner zu gratulieren und ihn auch zur anstehenden Seniorenfeier einzuladen. Die Ansprachen Dörners sind die besondere Würze bei den alljährlichen Feiern, wo Dörner seit Jahren natürlich den Altersrekord hält.
Auch wenn das Augenlicht nachgelassen hat, Dörners Geist ist rege, er kennt die Menschen und hatte für jeden ein liebes Wort parat. So begrüßte er den Freund und langjährigen Wegbegleiter Reimund Reifenrath aus Mittelhof ebenso herzlich wie die vielen Familienmitglieder, Freunde und Wegbegleiter. Ein Mann, der vom Kaiserreich, von der Weimarer Republik, der Nazi-Herrschaft und der Geburtstunde der Bundesrepublik erzählen kann, ist etwas Besonderes. Es fällt ein Wort, ein Satz - und schon beginnt Dörner zu erzählen. Aber auch das gehört zu Dörners Philosophie: Essen hält Leib und Seele zusammen. So gab es auch ein Geburtstagsmahl im Waldhotel Imhäuser. Die Söhne Hermann-Josef und Gerhard Dörner und ihre Familien hatten das Fest vorbereitet, der älteste Sohn Karl-Heinz konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein, ein kleiner Wermutstropfen für den 107-Jährigen. (Helga Wienand)
xxx
Wilhelm Dörner (sitzend) 107 Jahre alt, erhob auch den legendären Zeigefinger, als der 1. Kreisbeigeordnete Konrad Schwan (links) die Glückwünsche des Ministerpräsidenten und des Landkreises Altenkirchen im Beisein der Söhne Gerhard und Hermann Josef Dörner aussprach. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Emilia Müller 101 Jahre alt

Ihren 101. Geburtstag feierte jetzt Emilia Müller aus Niedersteinebach. Zahlreiche Gäste waren an ihrem ...

Gute Aussichten für St. Josef

Der personelle Rückgang und die Überalterung bei den Franziskanerinnen von der Heiligen Familie in Mayen ...

Fremdes Land - fremdes Recht

"Fremdes Land - fremdes Recht: Rechtliche Besonderheiten beim Aufbau von Exportgeschäften" ist das ...

Country-Festival zu Pfingsten

Ihr zweites Country und Linedance-Festival veranstalten die Geronimo Linedancers an Pfingsten in Güllesheim. ...

Claudias Zepter ist ein Handy

Pleckhausen hat eine Karnevals-Prinzessin: Claudia I. von Quassel und Strippe hatte ihren ersten großen ...

Wer macht mit beim AK-Umzug?

Die Altenkirchener Karnevalsgesellschaft sucht noch Teilnehmer für den großen Umzug am 22. Februar. Wer ...

Werbung