Werbung

Nachricht vom 04.03.2016    

Jugendliche der IGS Betzdorf-Kirchen auf Recherchetour

Im Rahmen des Schüler- und Jugendwettbewerbes „Mitgedacht-mitgemacht“ des Landes Rheinland-Pfalz besuchten sechs Schüler/innen der katholischen Religionsgruppe 9a/d der IGS Betzdorf-Kirchen VG-Bürgermeister Jens Stötzel.

VG-Bürgermeister Jens Stötzel im Interview. Foto: Schule

Kirchen. Die Jugendlichen, die zum Thema „Flucht und Asyl“ einen Film drehen und bei dem Wettbewerb des Landes Rheinland-Pfalz einreichen wollen, erschienen mit vielen Fragen im Gepäck. Auf das Interview mit dem Verbandsbürgermeister hatten sie sich im Vorfeld gründlich vorbereitet.

Alle Fragen, die die Schüler rund um die aktuelle Flüchtlingssituation in den verschiedenen Ortsgemeinden der VG Kirchen interessieren, waren zuvor im Unterricht genauestens diskutiert und formuliert worden. Der Schüler Justin Schmidt (9a) bewies journalistische Qualitäten und führte das Interview. Stötzel nahm sich viel Zeit für die interessierten Jugendlichen und gab ihnen geduldig und ausführlich Einblicke in die Flüchtlingssituation. Mit vielen neuen Eindrücken und Informationen verabschiedeten sich die Neuntklässler am Ende des Vormittages.



In dieser Woche hatten sie außerdem zwei Flüchtlingsfamilien in ihren Religionsunterricht eingeladen, um mehr über deren Leben hier und in ihren Herkunftsländern zu erfahren. Die gesammelten Eindrücke werden ebenfalls im Wettbewerbsbeitrag eingebaut, bei dem die Schüler sich auf ein erfolgreiches Abschneiden freuen.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Kuriose Streitfälle mit Mietern im Fokus

Haus & Grund-Mitgliederversammlung: Private Vermieter helfen bei der Unterbringung von Flüchtlingen. ...

Mahnwache in Altenkirchen am 11. März

Zum fünften Mal jährt sich die Katastrophe von Fukushima, diese Atomkatastrophe veränderte nachhaltig ...

Unterwegs auf der Historischen Raiffeisenstraße

Eine Stunde Fahrzeit benötigt man für die Strecke zwischen Hamm an der Sieg und dem Neuwieder Stadtteil ...

Bollnbacher Musikverein freut sich über Spende

Die regionalen Vereine fördern und bei Anschaffungen mit Spenden helfen ist bei der Sparkassen Westerwald-Sieg ...

Fluchterfahrung und Rassismus im Alltag

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus findet am Mittwoch, 16. März in der evangelischen ...

Schulbesuch im evangelischen Altenzentrum Hamm

Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen Grundschule bereiteten Bewohnern des evangelischen ...

Werbung