Werbung

Nachricht vom 05.03.2016    

Mahnwache in Altenkirchen am 11. März

Zum fünften Mal jährt sich die Katastrophe von Fukushima, diese Atomkatastrophe veränderte nachhaltig das Leben und Denken auch in Deutschland weitaus nachhaltiger als die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986. Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen lädt zur Mahnwache ein.

Altenkirchen. Am Freitag, 11. März kommt Staatsministerin Ulrike Höfken und Staatssekretär Thomas Griese anlässlich des 5. Jahrestages der Atomkatastrophe von Fukushima zur Mahnwache zwischen 14 und 16 Uhr in die Bahnhofstraße 26 nach Altenkirchen. Gemeinsam mit dem Kreisverband Altenkirchen von Bündnis 90/Die Grünen ruft sie zur Teilnahme an der Mahnwache auf.

Im Rahmen deutschlandweiter Mahnwachen möchten die Grünen darauf aufmerksam machen, dass Unfälle in Atomkraftwerken wie jüngst im Atom-Meiler Tihange in Belgien oder im Pannenmeiler Cattenom an der Französischen Grenze auch die Bürger/innen in Rheinland-Pfalz bedrohen. Auch von den acht noch laufenden deutschen Atomkraftwerken gehe eine ständige Gefahr aus.



Deshalb bitten die Grünen die rheinland-pfälzischen Bürger/innen auch zukünftig um Unterstützung der Energiewende, um den bundesweiten Atomaustieg zum Abschluss bringen zu können. Beim Umbau des Energiesystems sei man mit der grünen Energieministerin Eveline Lemke bislang sehr erfolgreich gewesen: Der Anteil der erneuerbaren Energien am in Rheinland-Pfalz produzierten Strom lag 2015 bei 39 Prozent. Die rot-grüne Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 den Stromverbrauch in Rheinland-Pfalz vollständig aus Erneuerbaren Energien zu decken.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Unterwegs auf der Historischen Raiffeisenstraße

Eine Stunde Fahrzeit benötigt man für die Strecke zwischen Hamm an der Sieg und dem Neuwieder Stadtteil ...

Wohltätigkeitskonzert war ein Erfolg

Das Wohltätigkeitskonzert der "TonARtisten" in Kirchen zu Gunsten des Vereins „Kinder in Not“ war ein ...

MGV „Liederkranz“ begeisterte Gottesdienstbesucher

Der Männergesangverein (MGV) "Liederkranz" aus Wallmenroth sang internationales Liedgut in den jeweiligen ...

Kuriose Streitfälle mit Mietern im Fokus

Haus & Grund-Mitgliederversammlung: Private Vermieter helfen bei der Unterbringung von Flüchtlingen. ...

Jugendliche der IGS Betzdorf-Kirchen auf Recherchetour

Im Rahmen des Schüler- und Jugendwettbewerbes „Mitgedacht-mitgemacht“ des Landes Rheinland-Pfalz besuchten ...

Bollnbacher Musikverein freut sich über Spende

Die regionalen Vereine fördern und bei Anschaffungen mit Spenden helfen ist bei der Sparkassen Westerwald-Sieg ...

Werbung