Werbung

Nachricht vom 07.03.2016    

Sorge um ärztliche Versorgung

CDU/FDP-Fraktion im Verbandsgemeinderat Wissen sorgt sich um die ärztliche Versorgung, insbesondere um die Entwicklung im Bereich der Hausärzte. Laut Pressemitteilung ist eine Anfrage an Bürgermeister Michael Wagener gestellt worden, auch mit Blick auf mögliche Kooperationsprojekte.

Wissen. Um den Entwicklungen im Bereich der ärztlichen Versorgung, insbesondere im hausärztlichen Bereich, Rechnung zu tragen und gegebenenfalls mit Maßnahmen reagieren zu können, möchte sich die CDU/FDP-Verbandsgemeinderatsfraktion mit den verschiedenen Instrumenten zur Lösung der Problematik auseinandersetzen.

Auftakt war eine gut besuchte Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbandes im Januar. Hier haben der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, Landtagsabgeordneter Dr. Peter Enders, Kreisvorsitzender Dr. Josef Rosenbauer und Stadtratsmitglied und praktizierende Ärztin Dr. Kathrin Salveter sehr eindrucksvoll berichtet und die Situation dargestellt. Fraktionsvorsitzender Hermann J. Selbach: „Die derzeitige Entwicklung und das was möglicherweise in naher Zukunft auf die Bevölkerung zukommt, erfüllt uns mit Sorge“.

Die Fraktion hat eine mehrseitige Informationsanfrage an Bürgermeister Wagener gerichtet. Sie will wissen, wie sich die derzeitige ärztliche Versorgungssituation in der Verbandsgemeinde Wissen gestaltet. Ferner stellt sie die Frage, in wie weit Kooperationsmöglichkeiten zwischen der Ärzteschaft und der Kommune bestehen könnten. Kooperationsmöglichkeiten sollten nach Ansicht der Fraktion auch mit umliegenden Nachbarkommunen ausgelotet und gesucht werden.



Der Fraktion ist bekannt, dass die Verbandsgemeinden Wissen und Hamm an der lokalen Zukunftswerkstatt „Gesundheit und Pflege 2020“ des Landes Rheinland-Pfalz teilnimmt. Die Zukunftswerkstatt tritt im Mai 2016 wieder zusammen. Greifbare Ergebnisse sieht die Fraktion derzeit und für die nahe Zukunft nicht. Andererseits steuert die Verbandsgemeinde Wissen auf eine mögliche hausärztliche Unterversorgung zu.

Für die Fraktion ist es weiter von Interesse, ob das Versorgungsstärkungsgesetz des Bundes Hilfestellungen geben kann. Das Gesetz lässt es neuerdings zu, dass bei kritischer hausärztlicher Versorgungslage die Kommunen die Trägerschaft von medizinischen Versorgungszentren (MVZ) übernehmen können. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbandes Sebastian Boketta betont: „Ob ein kommunales MVZ das Richtige ist, sei dahin gestellt. Jedenfalls sehen wir hier Aufklärungsbedarf. Wir wollen alle Möglichkeiten ausloten und nicht von der Wirklichkeit überrascht werden“.

Die CDU/FDP-Fraktion hat Bürgermeister Wagener gebeten, das Thema der ärztlichen Versorgung in den zuständigen Ausschüssen und im Verbandsgemeinderat zu beraten.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Verein "Ehrensache: Betzdorf" vielseitig aktiv

Am Bayersberg in Betzdorf soll eine Streuobstwiese entstehen, dafür wurde ein Baumbestand gefällt. Die ...

Taekwondo-Jugend aus Altenkirchen international erfolgreich

Dreimal Gold, einmal Silber und einmal Bronze bei den International Childrens Championships holten die ...

Elkenrother Grundschüler starten in Zirkus-Woche

Heute beginnt die große Projektwoche an der Elkenrother St.-Martin-Grundschule. Das große Zirkuszelt ...

Feuerwehr Flammersfeld blickt zuversichtlich in die Zukunft

Die Bilanz des vergangenen Jahres zeigt, dass der Löschzug Flammersfeld sich weiter entwickelt hat. Nicht ...

Flagge zeigen für Tibet

Zum Jahrestag des tibetischen Volksaufstandes gibt es den Autokorso der Tibetfreunde Westerwald. Start ...

Die „Regionale Wissen“ war ein Super-Erfolg

Es gab am Sonntagnachmittag beim Organisationsteam der Wissener Leistungsschau lachende Gesichter. Die ...

Werbung