Werbung

Nachricht vom 07.03.2016    

Internationale Konzerttage Mittelrhein zu Gast in Montabaur

Zum wiederholten Male haben die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Landrat des Landkreises Mayen-Koblenz, Dr. Alexander Saftig, die Schirmherrschaft über die Internationalen Konzerttage Mittelrhein (IKM) übernommen. Der Eintritt zu dem Meisterklassen-Konzert ist frei.

Internationale Konzerttage Mittelrhein. Foto: Veranstalter (Fotolia).

Montabaur. Als viertes Konzert der Reihe klassischer Konzerte findet am Dienstag, 22. März, 19.30 Uhr, wieder ein Meisterklassen-Konzert in der Stadthalle Haus Mons Tabor in Montabaur statt, mit dem die internationalen Meisterkurse der IKM ihren Abschluss finden werden. Talentierte Nachwuchsmusiker aus aller Welt können sich zu den Kursen mit namhaften Musikprofessoren anmelden. Für die Kurse stellt das Landesmusikgymnasium seine Räumlichkeiten und Instrumente zur Verfügung. Das Programm und die Ensembles für das Abschlusskonzert werden im Laufe der Meisterkurse zusammengestellt.

Unterstützung finden die Meisterkurse und das Meisterklassenkonzert durch das großzügige Engagement der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Stadt Montabaur, die für das Konzert und die immer größer werdende Anzahl der musikinteressierten Konzertgäste ihre Stadthalle zur Verfügung stellt. Der Unterstützung dieser beiden Institutionen ist es auch zu verdanken, dass das Konzert bei freiem Eintritt durchgeführt werden kann.

Bereits im Juni des vergangenen Jahres hatte das Kuratorium der IKM den bisherigen künstlerischen Leiter Romeo Tudorache im Rahmen eines Konzertes in den Ruhestand verabschiedet, nachdem kurz zuvor sein Nachfolger, Professor Peter von Wienhardt, vom Kuratorium der IKM zum neuen künstlerischen Leiter des Festivals berufen worden war. Peter von Wienhardt, 1966 in Budapest geboren und in Deutschland aufgewachsen, bereiste als Musiker fast die ganze Welt. Er erlangte viele Preise. Bis zum heutigen Tage veröffentlichte er zahlreiche Tonträger sowohl solistisch als auch mit Orchestern und mit kammermusikalischen Künstlerpersönlichkeiten. Seit 2006 hält er eine Professur für Klavier und Crossover in Münster und ist Intendant der Aaseerenaden Münster.



Schon 2015 hatte Dr. Gerhard Huthmann, Vorsitzender des Kuratoriums des Internationale Konzerttage Mittelrhein e.V., im Hinblick auf diesen Wechsel angekündigt, dass die Erfolgsgeschichte der IKM weitergehen und das Festival weiterhin zu den „herausragenden musikalischen Ereignissen im Land“ gehören werde. Dieses Versprechen konnte gehalten werden. Denn trotz der geringen verfügbaren Zeit ist es Professor von Wienhardt gelungen, 14 Konzerte mit namhaften international tätigen Künstlern zu organisieren. Wie für Romeo Tudorache, so sind auch für Professor von Wienhardt die begleitend angebotenen internationalen Meisterkurse eine Herzensangelegenheit, für die Professoren mit internationalem Ruf und eigenen Meisterklassen gewonnen werden konnten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Das Leben ist kein Ponyschlecken

Mirja Boes ist vieles: Sie ist Frau, Mutter, Freundin, Komikerin, Musikerin - und ohne Zweifel eine der ...

Kreisliga Männer: VfL Hamm erringt souverän die Meisterschaft

Die Handballer des VfL Hamm hatten Grund zum Feiern. Nach 31 Jahren stand eine Männermannschaft in der ...

Westdeutsche Meisterschaft der Faustballer U14 bot spannende Spiele

Die junge Mannschaft der Faustballer U 14 des VfL Kirchen zeigte beachtliche Leistungen beim Turnier ...

Weibliche C-Jugend rettet Punkt gegen Tabellenführer

Die Handball-Mädels der JSG Betzdorf/Kirchen freuten sich, sie konnten einen Punkt gegen den Tabellenführer ...

Elkenrother Grundschüler starten in Zirkus-Woche

Heute beginnt die große Projektwoche an der Elkenrother St.-Martin-Grundschule. Das große Zirkuszelt ...

Taekwondo-Jugend aus Altenkirchen international erfolgreich

Dreimal Gold, einmal Silber und einmal Bronze bei den International Childrens Championships holten die ...

Werbung