Werbung

Nachricht vom 08.03.2016    

Erinnern und Lernen

Eine kreisweite Veranstaltungsreihe erinnert an das Kriegsende in der Region vor 71 Jahren. Die Exkursionen unter der Leitung von Ralf Anton Schäfer führen bis Juni zu verschiedenen Orten und Plätzen des Landkreises. Auftakt ist am 19. März.

Foto: Archiv Kreismedienzentrum

Kreis Altenkirchen. Geschichte ist kein Fall fürs Museum, sie ist ein Schlüssel zur Zukunft. Erinnern bedeutet zugleich die Aneignung der eigenen Vergangenheit als ein Mittel gegen das Verdrängen und Vergessen. Denn wer sich erinnert, hat die Chance, aus der Geschichte zu lernen. Grund genug für die Volkshochschule Betzdorf sowie die Kreisvolkshochschule und das Kreisarchiv Altenkirchen sich auch in diesem Jahr, 71 Jahre nach dem Kriegsende, dem Thema mit zahlreichen Exkursionen zu Schauplätzen des Krieges hier im Kreisgebiet zu widmen.

Es sind wieder verschiedene Exkursionen unter der Leitung von Ralf Anton Schäfer aus Betzdorf vorgesehen, die sich auf die Spuren der letzten Kriegsmonate in der Region begeben. Aufgrund der günstigeren Quellenlage auf alliierter Seite, orientiert sich die Führung am Vorrücken einzelner amerikanischer Truppenkontingente:

Samstag, 19. März, 14.30 Uhr
Kriegsende in der Region „Was will ich wissen?“
Videovortrag mit anschließender Themenrunde „Kriegsende in der Region
Kreisvolkshochschule, Rathausstraße 12 in Altenkirchen

Samstag, 2. April, 14.30 Uhr
Vorstoß in die deutsche Pak-Linie bei Rettersen-Hasselbach
Treffpunkt: Witthecker Weg in Rettersen-Witthecke

Samstag, 9. April, 14.30 Uhr
Kämpfe um die Pak-Linie bei Weyerbusch-Hasselbach
Treffpunkt: Parkplatz hinter dem Sportplatz in Weyerbusch
Kampf und Rückzug des Altenkirchener Volkssturms



Samstag, 23. April, 14.30 Uhr
Treffpunkt: Seifen, In der Hohl (Am Friedhof)

Samstag, 30 April, 14.30 Uhr
Untergang des Altenkirchener Volkssturmbataillons
Treffpunkt: Wanderparkplatz in Rott (Walter-Bartels-Weg, Richtung Grillhütte)

Samstag, 7. Mai, 14.30 Uhr
Kriegsende in der Region „Was will ich wissen?“
Treffpunkt: Jugendraum Betzdorf (Seminarraum), Schulstraße 4 in Betzdorf

Samstag, 14. Mai, 14.30 Uhr
Der Molzberg als Frontgebiet
Treffpunkt: Schützenplatz, Martin-Luther-Straße in Betzdorf

Samstag, 21. Mai, 14.30 Uhr
Großangriff der Amerikaner über die Sieg
Treffpunkt: Alte Poststraße bei Kalteich zwischen Wallmenroth und Katzwinkel

Samstag, 4. Juni, 14.30 Uhr
Bildung des amerikanischen Brückenkopfes nördlich der Sieg und Gefechte um den Sandberg
Treffpunkt: Hotel Frankenthal in Wissen

Samstag, 11. Juni, 14.30 Uhr
Wechselvolle Kämpfe um die Brückhöfe
Treffpunkt: Am Mühlengraben in Wissen

Samstag, 18. Juni, 14.30 Uhr
Amerikanischer Stützpunkt in Öttgesborn
Treffpunkt: Am Waldrand oberhalb Oberhövels

Es wird jeweils eine Teilnehmergebühr in Höhe von 5 Euro erhoben. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule unter Telefon (02681) 81-2212 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de entgegen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Wintergarten richtig anlegen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet in Altenkirchen und Betzdorf bietet an den jeweiligen ...

Wissener Straße in Rosenheim: Lösung in Sicht?

Auf Wahlkampf-Unterstützungstour war CDU-Generalsekretär Peter Tauber in Rosenheim. Dort wollen die Menschen ...

Kreis stellt den neuen Psychiatrie-Leitfaden vor

Psychiatrische Erkrankungen sind auf dem Vormarsch und häufig stoßen Erkrankte und Angehörige auf Unverständnis ...

Große Freude in der Kindertagesstätte Zauberwald

Ein neues Spielpodest hielt Einzug in die Kindertagesstätte "Zauberwald" in Wallmenroth. Es war ein Wunsch ...

Mikus und Weiß vergolden Saison der Wester-Wälder-Kegler

Rudi Mikus von den Wester-Wälder-Keglern und sein Teamkollege Sebastian Weiß konnten sich bei den Regionsmeisterschaften ...

Die Schützengilde Raubach wird neue Wege gehen

Schützenfeste haben in unserer Region eine lange Tradition. Der Schützenverein Raubach besteht seit 65 ...

Werbung