Werbung

Nachricht vom 10.03.2016    

Stiftung Bahn-Sozialwerk hielt Rückblick

Zur Jahresversammlung der Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) Ortsstelle Altenkirchen konnte der stellvertretende Vorsitzende, Manfred Maurer, neben der Vertreterin des Regionalbüros Duisburg – Jasmin Bönck - die Vertreter der BSW-Ortsstelle Altenkirchen begrüßen.

Altenkirchen. Als Vertreter des Betriebsrates DB Netze Köln waren Heinz-Willy Schüler und Dietmar Mühleip der Einladung gefolgt. Der Vorsitzende, Dirk Niederhausen, konnte aus persönlichen Gründen an der Sitzung nicht teilnehmen, ließ aber seine Grüße ausrichten, und wünschte der Versammlung einen harmonischen Verlauf.

Während Maurer die Aktivitäten für das abgelaufene Geschäftsjahr 2015 schilderte, stellte er fest, dass sich die Anzahl der Förderer im letzten Jahr auf nunmehr 467 Förderer verringert hatte. Ein Grund dafür fand sich unter anderen in der Altersstruktur der Ortsstelle. Der Anteil der „Ü-60-Jährigen“ beträgt 75,8 Prozent wogegen nur 1,28 Prozent 30 Jahre alt oder jünger sind. Erfreulich ist die Tatsache, dass inzwischen mehr als 20 Kinder von Förderern selbst als Förderer gewonnen werden konnten.

Die allesamt ehrenamtlich tätigen Mitglieder der Ortsstelle führten an 162 Terminen Krankenbesuche, Ehrungen, soziale Betreuungen und Fördererberatungen durch. In der Beratungsstelle im Bahnhof Altenkirchen wurden an 56 Terminen über 250 Besucher persönlich begrüßt. Ebenso konnte eine Vielzahl telefonischer Anfragen bearbeitet werden. Außerdem ist eine stetige Zunahme von E-Mail Anfragen zu verzeichnen. Hierbei ging es um alle Arten von Unterstützung, die durch die Stiftung BSW angeboten werden. Dazu zählen unter anderem Fragen zu Sterbefällen, Rente und Versicherung. Hilfen bei unverschuldeten Not- und Krankheitsfällen, auch um Formalitäten bei Ansprüchen an Versicherungsträger, Anträge zur Kranken- und Pflegeversicherung sowie um Beihilfen zu Erholungsaufenthalten für Förderer.

Trotz rückläufiger Mitgliederzahlen konnte Kassierer Hans-Jürgen Dohm einen guten Kassenstand vortragen. Darum konnte dem bisherigen Vorstand durch den Versammlungsleiter Gerhard Marth einstimmig Entlastung erteilt werden. Maurer bedankte sich nun bei allen Vorstandskollegen für die geleistete Arbeit im abgelaufenen Geschäftsjahr und wünschte dem Vorstand viel Erfolg und eine glückliche Hand im anstehenden neuen Jahr.

Im Anschluss übergab Maurer das Wort an Jasmin Bönck. Da sie zum ersten Mal in Altenkirchen verweilte, stellte sie sich zunächst selbst und dann ihren Aufgabenbereich als Vertreterin des Regionalbüros Duisburg vor. Auch Bönck dankte dem gesamten Vorstand für die im Jahr 2015 geleistete Tätigkeit, und berichtete dann über einige Neuerungen im Bereich der Region West.



Gegen Ende der Versammlung kam es noch zu einer Ehrung. Der 2. Vorsitzende Maurer bedankte sich beim Kultur- und Pressewart der Ortsstelle Altenkirchen, Thomas Pritzer, für 10 Jahre Vorstandsarbeit in der Ortsstelle, und überreichte dem sichtlich überraschten Kollegen eine Dankesurkunde und eine Flasche „Stiftung-BSW-Tropfen“.

Auch für das Jahr 2016 sind wieder zahlreiche Termine bei der Ortsstelle Altenkirchen vorgesehen. Neben zwei Info-Nachmittagen im Dorfgemeinschaftshaus in Gieleroth bei Kaffee und Kuchen werden auch kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Außerdem wird im Juni eine Grillfeier und im September ein bunter Nachmittag durchgeführt werden. Für die Kinder der Förderer werden Teilnahmen unter anderem an Weihnachtsveranstaltungen wie z.B. dem Kölner Hänneschen-Theater angeboten. Nach Aussprachen und Diskussionen über vergangene und künftige Tätigkeiten konnte Maurer die Sitzung schließen. Gerne würden die Vorstandsmitglieder weitere Förderer in Ihren Reihen begrüßen.
Weitere Infos zum BSW auch im Internet unter www.bsw24.de bei Facebook: Stiftung BSW, guter Zweck.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


AKTUALISIERT | Politische Stimmen zum Tod von Erwin Rüddel MdB

Nach der bestürzenden Nachricht vom plötzlichen Tod Erwin Rüddels haben sich die Politiker der Region zu Wort gemeldet und ...

Langjähriger Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel überraschend verstorben

Erwin Rüddel, langjähriger CDU-Politiker und Bundestagsabgeordneter, ist im Alter von 69 Jahren gestorben. Wie Landrat Achim ...

Weltgästeführertag auf der Freusburg: Weitere Termine verfügbar!

Bis zum Weltgästeführertag "Verborgene Schätze" auf der Freusburg am 21. Februar sind es nur noch drei Wochen. Obwohl die ...

Abschied nach 20 Jahren: Ortsbürgermeister Dieter Rütscher verlässt Amt

In Mammelzen endet eine Ära: Ortsbürgermeister Dieter Rütscher verabschiedet sich nach zwei Jahrzehnten engagierter Arbeit. ...

Spannender Psychothriller als Theaterstück: "Der Seelenbrecher" in Betzdorf

Am 18. Februar erwartet die Besucher der Stadthalle Betzdorf ein fesselndes Theatererlebnis. Das Bühnenstück "Der Seelenbrecher", ...

Digitale Abstimmungsverfahren? Wahlurne bleibt wichtig für Rheinland-Pfalz

Die Digitalisierung schreitet voran, doch die Wahlurne hat in Rheinland-Pfalz weiterhin einen hohen Stellenwert. Landeswahlleiter ...

Weitere Artikel


Digitalisierung für die Wirtschaft unerlässlich

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen (WFG) war zu Gast beim Bundeswirtschaftsministerium. Das Wissenschaftliche Institut ...

Adonia-Musical "Petrus – der Jünger" im Kulturwerk in Wissen

Am Mittwoch 23. März tritt der 70-köpfige Chor und seine Band um 19.30 Uhr im Kulturwerk Wissen mit dem Musical "Petrus-der ...

Kampf gegen wilde Müllablagerungen

Jedes Jahr im März beginnen die Flursäuberungsaktionen entlang den Straßen- und Wegrändern sowie den Flußufern im Kreisgebiet. ...

„Anschluss Zukunft“ bringt sich ins Blickfeld der Politik

Um Politik und Öffentlichkeit kurz vor den Landtagswahlen das drängende Thema Straßenausbau in Erinnerung zu rufen, haben ...

MdL Wäschenbach arbeitet mit Kamieth zusammen

MdL Michael Wäschenbach besuchte seinen Kollegen Jens Kamieth in der CDU-Geschäftsstelle in Siegen. Sie diskutierten unter ...

Mehr „Kies“ für den Bau

Die heimischen Bauarbeiter sollen 5,9 Prozent mehr Lohn bekommen. Das fordert die IG BAU in der aktuellen Tarifrunde im Bauhauptgewerbe. ...

Werbung