Werbung

Region |


Nachricht vom 29.01.2009    

Freundin schrieb Antonia die Rede

Karneval verbindet: Das zeigt sich auch im Fall der Horhausener Prinzessin Antonia I. Denn ihre alte Freundin Doris hat für sie und ihren Prinzen jetzt sogar eine Rede geschrieben. Und die kommt super an.

antonia und doris

Horhausen. So vergnügt wie die beiden jungen Frauen Antonia und Doris sich auf der Pleckhausener Karnevalsparty gaben, machte es richtig Spaß, ihnen zuzusehen Über ein Vierteljahrhundert kennen sich die beiden schon. Ihre erste Begegnung war im Horhausener Kindergarten und seither treffen sie sich immer wieder. Auch der Karneval verbindet beide. Als Kinder war die eine in Güllesheim aktiv und die andere im benachbarten Pleckhausen. Vor elf Jahren traf dann Antonia am Rosenmontag in Horhausen ihren früheren Freund, späteren Verlobten und jetzigen Ehemann. Beide waren dem Karneval und insbesondere dem heimischen Karneval, er in Horhausen, sie in Pleckhausen, zugetan. Antonia zog zur damaligen Zeit mit den Güllesheimer Frauen, dem Frauenstammtisch "Cocktails" durch die Session und gehörte dann den "Horser Biestern" an. Vor zehn Jahren gaben sich dann Antonia und ihr Manfred das Ja-Wort. Das war schließlich auch der Anlass im vergangenen Jahr, beide waren inzwischen Mitglieder der KG Horhausen, sich als Prinzenpaar zu bewerben und es auch zu werden. Im Elften Jahr ihres Kennenlernens sind sie nun Prinz Manfred I. und Prinzessin Antonia I. Und nun kam wieder ihre "alte" Freundin Doris Plewnia aus Güllesheim ins Spiel. Sie, ein Talent im Texten von Büttenreden, setzte dem neuen Horhausener Prinzenpaar eine "Zwiegesprächsrede" auf. Die war dann letztlich auch bei der Amtseinführung und der Prinzenproklamation der Kracher schlecht hin.
Antonias und Manfreds Sohn Lukas, ganze zehn Jahre jung, sah ebenfalls die Chance gekommen, lachte sich mit Eva Schütz eine Prinzessin an und ließ sich und seine Eva als Kinderprinzenpaar ausrufen. So stehen nun in diesem Jahr die Weißenfels den Horser Karnevalisten vor und feiern ausgelassen mit ihrem Narrenvolk und der lieben Doris den Karneval, der am nächsten Samstag, 31. Januar, mit der großen Prunksitzung einen seiner Höhepunkte findet. (wwa)
xxx
Seit der Kindergartenzeit kennen sich Prinzessin Antonia I. und Doris Plewnia schon. Foto: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Wer wird Horhausener Büttenstar?

Wer hält bei der Prunksitzung die beste Büttenrede? Wer das richtig beurtelt, hat am Samstag bei der ...

Sprachförderkräfte erhielten Zertifikat

Die ersten 13 speziell ausgebildeten Sprachförderkräfte im Kreis Altenkirchen erhielten kürzlich ihre ...

Mit Stretch-Limousine unterwegs

Aufsehen ist ihnen sicher, wohin sie auch kommen: Die Altenkirchener transportieren während der laufenden ...

Nachwuchschor sprüht vor Einsatz

Die Aktivitäten des Nachwuchschores im Gemischten Chor Birnbach im vergangenen Jahr konnten sich sehen ...

Babysitter wurden fortgebildet

Eine weitere Fortbildung für Babysitter hatte das Deutsche Rote Kreuz angeboten. Weitere Aus- und Fortbildungen ...

Als Sprachförderer zertifiziert

Drei Errzieherinnen des Flammersfelder Kindergartens "Kunterbunt" erhielten jetzt ihre Zertifikate ...

Werbung