Werbung

Nachricht vom 10.03.2016    

Adonia-Musical "Petrus – der Jünger" im Kulturwerk in Wissen

Am Mittwoch 23. März tritt der 70-köpfige Chor und seine Band um 19.30 Uhr im Kulturwerk Wissen mit dem Musical "Petrus-der Jünger" auf. Veranstalter sind die Jugendorganisation Adonia e.V. und die evangelische Freikirche Wissen.

Foto: Veranstalter

Wissen. im laufenden Jahr werden 34 Adonia-Projektchöre das Musical „Petrus – der Jünger“ deutschlandweit 136 Mal aufführen. Am Mittwoch 23. März tritt der 70-köpfige Chor und seine Band um 19.30 Uhr im Kulturwerk Wissen mit dem Musical "Petrus-der Jünger" auf. Veranstalter sind die Jugendorganisation Adonia e.V. und die evangelische Freikirche Wissen.

Es gibt in der Bibel kaum eine schillerndere Person als Petrus. Das neue Adonia-Musical zeigt einfühlsam die Schwächen und Stärken des bedeutendsten Jüngers von Jesus. Über keinen anderen Jünger gibt es so viele Berichte und Zitate, die auch in der säkularen Kultur Bedeutung und Beachtung fanden. Ein begeisterndes und zugleich emotionales Musical über den Jünger Petrus, seine Freunde und über Jesus, ihren Lehrer, Freund und Gott.

Theater und Tanz, eine coole Projektband und ein großer Chor – Das ist Adonia. Die 70 Mitwirkenden haben sich für ein sogenanntes Musicalcamp angemeldet und haben vor zwei Monaten CD und Noten des Musicals erhalten, um die Lieder bereits zuhause zu üben. In einem intensiven Probecamp wird das 90-minütige Programm einstudiert. Und das Ergebnis ist erstaunlich: Die Jugendlichen sind nicht nur hoch motiviert und begabt, ihre Auftritte begeistern auch durch eine hohe Professionalität. Die Teilnehmer kommen aus ganz Rheinland-Pfalz, als lokale Teilnehmer sind vertreten: Jana Harder, Pracht (Keyboard), Manuel Harder, Pracht (Bass-Gitarre),sowie Stella Olleroch aus Wissen und Fabian Harder aus Pracht.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Seit 2001 steht Adonia für ganz besondere Konzerterlebnisse: Dieses Jahr sind in ganz Deutschland etwa 50 regionale Adonia Projektchöre mit mehr als 3.300 Kindern und Jugendlichen und 550 ehrenamtlichen Mitarbeitern, Musikern und Betreuern unterwegs.

Der Eintritt ist frei, freiwillige Spende zur Kostendeckung. Veranstalter sind die Jugendorganisation Adonia e.V. und die evangelische Freikirche Wissen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Kampf gegen wilde Müllablagerungen

Jedes Jahr im März beginnen die Flursäuberungsaktionen entlang den Straßen- und Wegrändern sowie den ...

Mehrgenerationenhäuser erhalten längere Förderung

Die Arbeit der Mehrgenerationenhäuser (MGH) will der Bund langfristig fördern. Ein neues Programm soll ...

Dreister Diebstahl mitten in Altenkirchen

Mit einem großen Stein warfen die bislang unbekannten Täter die Schaufensterscheibe eines Fahrradgeschäftes ...

Digitalisierung für die Wirtschaft unerlässlich

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen (WFG) war zu Gast beim Bundeswirtschaftsministerium. Das ...

Stiftung Bahn-Sozialwerk hielt Rückblick

Zur Jahresversammlung der Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) Ortsstelle Altenkirchen konnte der stellvertretende ...

„Anschluss Zukunft“ bringt sich ins Blickfeld der Politik

Um Politik und Öffentlichkeit kurz vor den Landtagswahlen das drängende Thema Straßenausbau in Erinnerung ...

Werbung