Werbung

Nachricht vom 11.03.2016    

Gedankenaustausch mit türkisch-islamischen Kulturverein

Der türkisch-islamische Kulturverein in Fürthen hatte MdL Thorsten Wehner zum Gespräch eingeladen. Es ging um aufkeimende Fremdenfeindlichkeit im Land und diskutiert wurde auch die doppelte Staatsbürgerschaft und Sprachunterricht.

Thorsten Wehner (5. von links) diskutierte mit den Mitgliedern der Türkisch-Islamischen Gemeinde in Fürthen.

Fürthen. Der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner traf sich jetzt mit Vertretern des Türkisch-Islamischen Kulturvereins in Fürthen-Sieg e.V. zum politischen Gedankenaustausch. Der SPD-Politiker war auf Einladung von Aziz Ata, Vorsitzender des Türkisch-Islamischen Kulturvereins in Fürthen, zu Gast. Ebenso dabei war Hikmet Köse, Mitglied im Landesbeirat für Migration und Integration.

Zur Sprache kam in der Diskussion unter anderem die aktuelle Flüchtlingsdebatte. Die Anwesenden beobachteten mit Sorge eine zunehmende fremdenfeindliche Stimmung in Deutschland. Dabei werde häufig nicht mehr zwischen Asylsuchenden und schon lange in Deutschland lebenden Ausländern unterschieden. Wer dauerhaft hier leben möchte, müsse bereit sein, sich zu integrieren, waren sich die Gesprächspartner einig. Dazu bedürfe es aber auch einer ausreichenden Zahl an Integrationsangeboten.

Die SPD hatte sich in der Vergangenheit für die Einführung der doppelten Staatsbürgerschaft eingesetzt. Damit sei der Zwang weggefallen, sich zwischen der neuen Heimat in Deutschland und den familiären Wurzeln entscheiden zu müssen, begrüßten die Gesprächspartner.



Auch über die Angebote des Herkunftssprachenunterrichtes an rheinland-pfälzischen Schulen wurde diskutiert. Damit sollen die Sprachkompetenzen bei Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund in ihren jeweiligen Muttersprachen erhöht werden. Die Landesregierung verspricht sich davon eine bessere Integration. Gleichzeitig soll die Persönlichkeitsbildung gefördert und das Zusammenleben mit Menschen aus anderen Kulturen gestärkt werden. Entsprechender Unterricht, hauptsächlich in türkischer Sprache, wird auch an einigen Grund- und Realschulen plus im Kreis Altenkirchen angeboten. Der SPD-Politiker nahm den Wunsch nach einer Ausweitung der Sprachförderung mit nach Mainz.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Flüchtlingskrise in Daaden diskutiert

Keine einfachen Lösungen für komplizierte internationale Konflikte sieht Bestsellerautor und Historiker ...

Musikalischer Abend vom Feinsten in Hamm

Das Benefizkonzert „Die drei Chöre“ zugunsten des Altenzentrums Hamm war ein großer Erfolg. Die drei ...

Neues Netzwerk für die Kreise Neuwied und Altenkirchen unterstützt Betriebe

Jetzt ist es offiziell. Am 10. März unterzeichneten die beteiligten Partner die Kooperationsvereinbarung ...

Stimmungsvoller Konzertabend zugunsten des Abi-Sozialprojekts

Eine Band aus rund einem Dutzend Schülern und Ehemaligen auf Profi-Niveau, ein singender Schulleiter ...

Vorverkauf für „KASALLA“ startet

Am Freitag, 23. September um 20.30 Uhr, bebt die Stadthalle Haus Mons Tabor beim „KASALLA“-Konzert. Die ...

Kultur-Newsletter zum Jubiläumsjahr 725 Jahre Stadt Montabaur

Die Stadt Montabaur plant in ihrem Jubiläumsjahr eine Reihe attraktiver Veranstaltungen mit prominenten ...

Werbung