Werbung

Nachricht vom 11.03.2016    

Musikalischer Abend vom Feinsten in Hamm

Das Benefizkonzert „Die drei Chöre“ zugunsten des Altenzentrums Hamm war ein großer Erfolg. Die drei mitwirkenden Chöre zogen alle Register ihres musikalischen Könnens in der evangelischen Kirche und rasch füllte sich die Spendenbox mit 1900 Euro.

Beste Unterhaltung: die "Liedertafel" Hamm aus Hamm. Fotos: Hans Georg Schumacher

Hamm (Sieg). Wer Chorgesang und Abwechslung liebt, konnte kaum besser bedient werden als bei dem Konzert der Männerchöre Hamm und Breitscheidt sowie des Frauenchors Breitscheidt in der evangelischen Kirche von Hamm. Die Ankündigung lockte dann auch so viele Menschen in das Gotteshaus, dass das Öffnen der Spendenbüchse mit gewissen Erwartungen verknüpft war: Es handelte sich um ein Benefizkonzert zugunsten des Fördervereins Altenzentrum Hamm - und tatsächlich kamen rund 1900 Euro zusammen.

Zur großen Begeisterung der Zuhörer hatten alle drei Formationen tief in die Kiste ihres Repertoires gegriffen, um zu zeigen, dass Chorgesang heute viel mehr ist als Ännchen von Tharau und der berühmte Brunnen vor dem Tore. Rechnet man noch hin, dass man mit den Breitscheidtern gleich zwei Meisterchöre zu hören bekam und mit dem MGV „Liedertafel“ Hamm eine der unterhaltsamsten Gesangsgruppen weit und breit und dass die Chöre auch über begabte Solisten verfügen, war der Eintrittspreis nicht zu teuer: Dieser betrug nämlich glatte 0 Euro, während um Spenden gebeten wurde.

Der MGV „Germania 1883“ und der Frauenchor Breitscheidt sorgten schon im ersten Konzertteil für Abwechslung, indem sie Songs von Pop-Interpreten wie Leonard Cohen oder Kristina Bach munter mit traditionellen Chorwerken und sogar geistlichen Weisen mixten.
Der MGV Liedertafel zeigte sich im ersten Konzertteil dagegen gänzlich ruhig gestimmt und öffnete erst in der zweiten Hälfte seine große Kiste mit den Noten aus Musical, Operette, Schlager und sonstiger moderner Musik. So gab es im Gesamt-Konzert von der Liedertafel unter anderem Beethoven (Hymne an die Nacht) und Friedrich Silcher (Frisch gesungen) zu hören, später auch Andrew Llloyd Webber (Don’t cry for me Argentina), Peter Maffay (Tabaluga) und vieles mehr. Dirigent Peter Brenner begleitete seine Mannen wie immer selbst auf dem Keyboard und hatten den Chor bestens vorbereitet - ebenso wie die Solisten Jörg Brück und Andreas Geldsetzer, die besonders begeisterten Applaus ernteten.



Natürlich kamen auch die Breitscheidter Chöre im zweiten Teil noch einmal zu ihrem Recht und lösten genauso wie die „Lokalmatadoren“ Jubel aus. Verantwortlich für Liedauswahl und Ausführung zeichnete Susanne Eitelberg, die Leiterin beider Chöre, die mit zwei Auftritten als Solistin die Spanne des Programms noch einmal verbreiterte. Solisten im Rahmen der Männerchorvorträge waren Frank Eitelberg und Ingo Sälzer, Silva Kötting begleitete auf dem Klavier.

Zum Schluss trat Hans Schmidt noch einmal vors Publikum. Der Vorsitzende des Fördervereins Altenzentrum überreichte Blumen an die Vereinsvorsitzenden und Chorleiter, mit denen er für die Bereitschaft, an dem Benefiz-Abend mitzuwirken dankte. Ein Dank vorab galt jedoch auch schon den Besuchern für ihre Spendenbereitschaft. (spa)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Neues Netzwerk für die Kreise Neuwied und Altenkirchen unterstützt Betriebe

Jetzt ist es offiziell. Am 10. März unterzeichneten die beteiligten Partner die Kooperationsvereinbarung ...

Arbeiten an der K 117 in Dickendorf beginnen

Der umfangreiche Vollausbau der Kreisstraße 117 in Dickendorf beginnt am Montag, 21. März, dann gilt ...

Trägervereinbarung unterzeichnet

Das Zähneputzen wird fest in den Alltag der rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten integriert und im ...

Flüchtlingskrise in Daaden diskutiert

Keine einfachen Lösungen für komplizierte internationale Konflikte sieht Bestsellerautor und Historiker ...

Gedankenaustausch mit türkisch-islamischen Kulturverein

Der türkisch-islamische Kulturverein in Fürthen hatte MdL Thorsten Wehner zum Gespräch eingeladen. Es ...

Stimmungsvoller Konzertabend zugunsten des Abi-Sozialprojekts

Eine Band aus rund einem Dutzend Schülern und Ehemaligen auf Profi-Niveau, ein singender Schulleiter ...

Werbung